Medienmitteilungen
-
GRÜNE Luzern sagen NEIN zum Frontex-Ausbau
An ihrer Mitgliederversammlung von Montag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 15. Mai 2022. Die Mitglieder sagen JA zum Transplantationsgesetz und dem Filmgesetz und stimmen einstimmig NEIN zum Bundesbeschluss betreffend die europäische Grenz- und […]
Weiterlesen -
Lichtverschmutzung eindämmen für Mensch und Natur
Die Qualität nächtlicher Dunkelheit ist bis anhin kein Element der kantonalen Gesetzgebung. Auch der kantonale Richtplan thematisiert die Lichtverschmutzung und den Erhalt dunkler Landschaften weder in den Raumordnungspolitischen Zielsetzungen noch unter dem Kapitel […]
Weiterlesen -
Rechnung 2021: Überschuss für Klimaschutz und Solidarität
Über 200 Millionen Überschuss schreibt der Kanton 2021. Wir GRÜNE / Junge fordern: Keine weiteren Steuergeschenke für die Besserverdienenden. Dafür Sonderkredite für Klimaschutz und Energiewende, sowie einen Ausbau der Prämienverbilligungen und Nothilfeprogrammen für die […]
Weiterlesen -
Regierung untergräbt eigene Klimapolitik mit klimaschädlichen Auto-Rabatten
Gestern verabschiedete der Kantonsrat den Luzerner Klimabericht – keine 24 Stunden später entscheidet er, Verbrenner-Rabatte für die Verwaltung weiter zu fördern. Das zeigt: wir brauchen endlich mehr grüne Kräfte in Parlament und Regierung, damit der Beitrag zum […]
Weiterlesen -
Luzerner Klimabericht: jetzt zählen die Taten
Der Luzerner Kantonsrat hat die Klimastrategie nach mehrtägiger Diskussion verabschiedet – ein Meilenstein. Die Pläne müssen nun schnellstmöglich umgesetzt werden. Denn der Weg zu Netto-Null ist noch weit, noch ist keine einzige Gesetzesanpassung beschlossen. Auch gibt […]
Weiterlesen -
Der Luzerner Regierungsrat soll wieder 7 Köpfe erhalten
Im Luzerner Regierungsrat fehlen viele wichtige Perspektiven: der Frauen, der Stadt, von rechts oder links. Die GRÜNEN/Jungen Grünen schlagen deshalb vor, dass der Regierungsrat wieder auf 7 Mitglieder vergrössert werden soll. Eine Vergrösserung ist eine grosse Chance für […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne ziehen positive Bilanz zum Projekt Zukunft Mobilität Luzern
Die GRÜNEN/Jungen Grünen sind grundsätzlich erfreut über den Bericht des Projekts Zukunft Mobilität Kanton Luzern (ZuMoLu). Der Bericht anerkennt, dass bestehende Infrastrukturen effizient genutzt und das aktuelle Mobilitätsverhalten überdacht werden muss. Ausser Frage […]
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine: Kanton Luzern muss solidarischen Effort leisten
Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden Millionen von Menschen in die Flucht getrieben. Der Kanton Luzern steht in der Mitverantwortung seinen Beitrag zu leisten – die Fraktion der GRÜNEN / Jungen Grünen fordert, dass sich Luzern beim Bund stark macht für die […]
Weiterlesen -
Überparteiliche Luzerner Erklärung zum Krieg in der Ukraine
Die Luzerner Parteien reagieren auf den heutigen Angriff Russlands auf die Ukraine mit einer gemeinsamen Erklärung. Der Wortlaut:
Weiterlesen -
Umfassende Luzerner Solar- und Windkraftoffensive statt Gaskraftwerk
Der Bund plant den Bau dreier neuer Gaskraftwerke, auch der Standort Perlen steht zur Diskussion. Für die Fraktion GRÜNE / Junge Grüne sind Gastkraftwerke nicht mit den kantonalen Klimazielen vereinbar. Stattdessen fordert Kantonsrätin Korintha Bärtsch einen raschen Ausbau […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne begrüssen öV-Bericht trotz Handlungsbedarf
Die GRÜNEN/Junge Grüne sehen grossen Handlungsbedarf im Bereich der Zuverlässigkeit und dem öV-Anteil an der Gesamtmobilität. Der vorliegende öV-Bericht 2022-2025 zeigt richtig auf, wie der öffentliche Verkehr (öV) attraktiver gestaltet und gegenüber dem privaten […]
Weiterlesen -
Vorgeschlagenes Öffentlichkeitsprinzip ist unzureichend
Die Staatspolitische Kommission fordert richtigerweise das Öffentlichkeitsprinzip für Luzern, der Regierungsrat unterstützt die Forderung. Aus Sicht der GRÜNEN/Jungen Grünen ist die vorgeschlagenen Variante allerdings klar ungenügend: auf Gebühren für Behördenunterlagen […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion fordert Rückweisung des Bauprogrammes
Der Entwurf des Bauprogrammes 2023 bis 2026 ist ein verstaubtes, klimaschädliches Papier. Mit viel Geld will der Kanton die Kapazität für das Auto weiter ausbauen, als gäbe es weder Klimakrise noch moderne Verkehrsplanung. Statt Verkehr zu vermeiden, verlagern und […]
Weiterlesen -
Februar-Parolen: GRÜNE Luzern sagen 3xJA und 2xNEIN
An der Online-Mitgliederversammlung vom 13. Januar fassten die Mitglieder der GRÜNEN Luzern die Parolen für die Februar-Vorlagen. Ausserdem haben die Mitglieder einem neuen Finanzreglement zugestimmt – es vereinfacht GRÜNEN Menschen mit Care-Verantwortung oder mit geringem […]
Weiterlesen -
Gian Waldvogel wird Kantonsrat
Gian Waldvogel rückt für die im Dezember zurückgetretene Gabriela Kurer in den Kantonsrat nach. Der in Horw lebende Kommunikationsfachmann und Geschäftsleiter der GRÜNEN Kanton Luzern wird in der Januar-Session vereidigt.
Weiterlesen