• Vernehmlassung Planungsbericht SEG 2024-2027

    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN zum Planungsbericht über die sozialen Einrichtungnen nach dem SEG 2024 – 2027. Die Stellungnahme hat Kantonsrat Hannes Koch verfasst.

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne lehnen Aufgaben- und Finanzplan ab

    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    In der Oktober-Session entscheidet der Kantonsrat über die Finanzplanung 2023 – 2026, unter anderem inklusive Steuersenkungen in der Höhe von 70 Millionen Franken. Ressourcen, ohne die unser Kanton nicht im Sinne des Allgemeinwohls agieren und investieren kann. Die Fraktion […]

    Weiterlesen
  • «Wir Menschen können Strom und Geld nicht essen»

    Energie, Gesellschaft, Klima, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Soziale Sicherheit, Umwelt, Wirtschaft

    Leserbrief von Rahel Estermann und Korintha Bärtsch zur Energiekrise, als Reaktion auf die Leserbriefe «Wie die Politik die Energiekrise eliminieren kann», LZ-Ausgabe vom 28. September, und «Das Volk wird bevormundet», Ausgabe vom 4. Oktober.

    Weiterlesen
  • Um Hilfe bitten ist ein Menschenrecht

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Jeder Mensch hat das Recht um Hilfe zu bitten. Menschenrechte gelten für alle Menschen, nicht nur solche, die sich ausweisen können und die Abläufe für eine Bewilligung verstanden haben. Für viele Menschen in Not, ist so eine Einholung einer Bewilligung vor dem Betteln […]

    Weiterlesen
  • Finanzplanung: Regierung will Steuern senken statt Krisen bewältigen

    Finanzpolitik, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Klima-Krise, Ukraine-Krieg, Nationalbank-Verluste und steigende Gesundheitskosten: Die Herausforderungen und Unsicherheiten der Zukunft für Bevölkerung und Kanton Luzern sind gross. Das sieht auch der Regierungsrat so – setzt aus Sicht der GRÜNEN / Jungen Grünen aber die […]

    Weiterlesen
  • AHV 21

    Allgemein, Gesellschaft, Gleichstellung, Kampagnen, Referendum, Soziale Sicherheit

    Nein zum AHV-Abbau auf Kosten der Frauen. Aufgrund von Lohnungleichheit, mehr Arbeit in Tieflohnsektoren, unbezahlter Care-Arbeit und Teilzeitarbeit sind die Frauenrenten durchschnittlich 1/3 tiefer als jene der Männer. Statt dieses Problem anzupacken, hat das Parlament mit AHV […]

    Weiterlesen
  • Rechnung 2021: Überschuss für Klimaschutz und Solidarität

    Allgemein, Energie, Finanzpolitik, Gesellschaft, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Soziale Sicherheit, Umwelt

    Über 200 Millionen Überschuss schreibt der Kanton 2021. Wir GRÜNE / Junge fordern: Keine weiteren Steuergeschenke für die Besserverdienenden. Dafür Sonderkredite für Klimaschutz und Energiewende, sowie einen Ausbau der Prämienverbilligungen und Nothilfeprogrammen für die […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung zur Änderung des kantonalen Ergänzungsleistungsgesetzes

    Allgemein, Gesellschaft, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Vernehmlassung: Änderung des kantonalen Ergänzungsleistungsgesetzes und des Betreuungs- und Pflegegesetzes betreffend Finanzierung der Ergänzungsleistungen zur AHV für Heimbewohnerinnen und -bewohner. Die Vernehmlassung hat Hannes Koch für namens der Fraktion GRÜNE/Junge […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Teilrevision Sozialhilfegesetz

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung der Teilrevision des Sozialhilfegesetzes. Hannes Koch hat die Stellungnahme mithilfe von Christina Reusser und Rückmeldung im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die geplante Umsetzung mehrheitlich, […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Gleichstellungsbericht

    Gesellschaft, Gleichstellung, Grundrechte und Demokratie, LGBTIQ*, Migration und Integration, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung des Gleichstellungsberichts. Hannes Koch, Mitglied der zuständigen Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit, hat die Stellungnahme im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die […]

    Weiterlesen
  • Wie steht es um die Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag für das Luzerner Gesundheitspersonal?

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Service Public, Soziale Sicherheit, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Das Luzerner Kantonsspital und die Luzerner Psychiatrie werden am 1. Juli 2021 in eine Aktiengesellschaft überführt. Für die über 6’000 Mitarbeitenden ist vorgesehen ein Gesamtarbeitsvertrag auszuhandeln und dem Personal in einer Ur-Abstimmung vorzulegen, das hat der […]

    Weiterlesen