Medienmitteilungen
-
Breite Allianz gegen Vatikan-Subvention
Mit einer Medienkonferenz im Hotel Wilden Mann in Luzern wurde am 23. August 2022 der Abstimmungskampf gegen die Vatikan-Subvention offiziell gestartet. Wir gehen sehr optimistisch in diesen Kampf und sind zuversichtlich, dass das Luzerner Stimmvolk seine Steuergelder lieber in […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung «Organisationsentwicklung 2030» der Luzerner Polizei
Die Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN / Jungen Grünen zur Organisationsentwicklung 2030 der Luzerner Polizei.
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne halten an ihrer Initiative „Attraktive Zentren“ fest
Für die GRÜNEN/Jungen Grünen sind die Gegenvorschläge zur GRÜNEN/Jungen Grünen Initiative „Attraktive Zentren“ und Antistau-Initiative ungenügend, ja sogar falsch. Auf der einen Seite nimmt der Gegenvorschlag zur GRÜNEN/Jungen Grünen Initiative „Attraktive […]
Weiterlesen -
Für eine GRÜNE Stimme im Regierungsrat: Christa Wenger stellt sich der Wahl
Der Vorstand der GRÜNEN Kanton Luzern empfiehlt den Mitgliedern Christa Wenger als Regierungsratskandidatin zu nominieren. Die 58-jährige Co-Präsidentin der GRÜNEN Stadt Luzern, Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Luzern und langjährige Unternehmerin hat […]
Weiterlesen -
Jahresbericht 2021: GRÜNE / Junge Grüne Kanton Luzern lehnen überbordende Steuersenkungen ab
Die Fraktion der GRÜNEN / Jungen Grünen Kanton Luzern lehnen Jahresbericht 2021 und Finanzleitbild des Kantons Luzern ab. Eine bürgerliche Mehrheit im Kantonsrat stellt an der Juni-Session die Weichen für eine 40-Millionen-Steuergesetzrevision. Ein teures Wahlgeschenk, das […]
Weiterlesen -
Die Krienserin Bärbel Horat wird Kantonsrätin der GRÜNEN
Bärbel Horat stösst zur Kantonsrats-Fraktion der GRÜNEN / Jungen Grünen. Die 35-jährige übernimmt am 21. Juni das Mandat von Maurus Frey. Sie lebt mit ihrer Familie in Kriens.
Weiterlesen -
Fraktion GRÜNE / Junge Grüne: Rücktritt von Kantonsrat Maurus Frey
Wie angekündigt tritt der grüne Kantonsrat Maurus Frey nach seiner Wahl in den Vorstand des Verbands der Luzerner Gemeinden auf Mitte der Juni-Session zurück. Der Rücktritt geschieht aus Rücksicht auf die funktionale und zeitliche Unvereinbarkeit der zwei Ämter – ein […]
Weiterlesen -
Rücktritt von Kantonsrat Valentin Arnold, Thomas Kummer rückt nach
Der grüne Kantonsrat Valentin Arnold tritt am Ende der Mai-Session zurück. Er benötigt mehr Zeit für seine berufliche Tätigkeit als Landwirt und zieht sich deshalb aus dem Kantonsrat zurück. Für ihn rückt im Juni der Willisauer Thomas Kummer nach.
Weiterlesen -
Jahresversammlung: GRÜNE Luzern mit Wechsel in Präsidium und Vorstand
An der Jahresversammlung 2022 der GRÜNEN Kanton Luzern wählten die Mitglieder am Donnerstagabend in Sempach Vorstand und Co-Präsidium neu. Die Kulturmanagerin Naja Bürgi bildet zusammen mit Hannes Koch und Raoul Niederberger neu das Co-Präsidium. Sie folgt auf Irina […]
Weiterlesen -
Finanzleitbild 2022: Regierung fehlt der Gestaltungswille und bleibt zu vage
Die Luzerner Regierung präsentiert mit dem Finanzleitbild eine bestenfalls dürftige Richtschnur für die kommenden Jahre: Die GRÜNE / Junge Grüne Fraktion fordert klare Priorisierungen der Aufgaben und mehr Investitionen besonders in Klimaschutz, Energiewende und mehr Mittel […]
Weiterlesen -
Gesundheitsinfrastruktur: GRÜNE / Junge Grüne fordern Erneuerung des Standorts Wolhusen ohne weitere Verzögerungen
Die Diskussion rund um das Spital Wolhusen als Standort und dem medizinischen Angebot vor Ort wird intensiv und emotional diskutiert. Für die GRÜNEN / Jungen Grünen ist wichtig, dass der Standort Wolhusen bestehen bleibt und somit die medizinische, stationäre Grundversorgung […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion schlägt Judith Schmutz für das Amt als Vize-Kantonsratspräsidentin vor
Die GRÜNE/Junge Grüne Fraktion schlägt Judith Schmutz (25) für das Amt als Vize-Kantonsratspräsidentin vor. Die Juristin aus Rain darf bereits auf eine langjährige politische Erfahrung zurückblicken und freut sich auf die Aufgabe. Falls der Kantonsrat sie bestätigt, […]
Weiterlesen -
Kanton Luzern soll Weg bereiten für autofreie Sonntage
Was in Glarus möglich ist, soll auch im Kanton Luzern Realität werden: Autofreie Kantonsstrassen an ausgewählten Sonntagen im Jahr. Das fordert Kantonsrat Samuel Zbinden namens der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion. Für Sportliebhaber*innen, Stadtbummler*innen und […]
Weiterlesen -
Co-Präsidentin Irina Studhalter tritt zurück, Nadja Bürgi stellt sich der Wahl
Nach zwei Jahren im Amt tritt Irina Studhalter am 19. Mai als Co-Präsidentin zurück, verbleibt jedoch im Vorstand. Neu zur Wahl in den Vorstand und das Co-Präsidium stellt sich die selbständige Luzerner Unternehmerin Nadja Bürgi.
Weiterlesen -
Offener Brief an die Luzerner Regierung: «Russische Gelder in Luzerner Stiftungen und prestigeträchtigen Gebäuden»
Die Fraktion der GRÜNEN / JG gelangt mit diesem Brief an die Regierung, da sowohl eine dringliche Anfrage als auch ein Postulat für die Mai-Session der Dringlichkeit des Sachverhalts nicht gerecht würden.
Weiterlesen