• Vernehmlassungsantwort zum E-Government-Gesetz

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Wir unterstützen die vorgeschlagenen Basisdienste wie sie das Gesetz vorgibt. Auch erscheint es uns sinnvoll, auf den Grundsatz des „digital first“ zu setzen, aber noch nicht „digital only“ – dies würde die Verwaltungsdienstleistungen unnötig im […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Testphase Luzerner E-ID

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der Grünen Luzern zum Entwurf einer E-ID und Service-Portal-Verordnung. Autor namens der Grünen ist Kantonsrat Gian Waldvogel.

    Weiterlesen
  • Grundrechte im Digitalen Raum: Widersprüchliche Signale aus dem Kantonsrat

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vernehmlassungen, Vorstösse, Wirtschaft

    Am gleichen Nachmittag stärkt der Kantonsrat zuerst die Grundrechte und den Datenschutz in der Digitalstrategie – nur um kurze Zeit später im Polizeigesetz diese Rechte einzuschränken. Das Gesetz für die neuen Analysesysteme setzt ungenügende Rahmenbedingungen für die […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Luzerner Polizeigesetz

    Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Verkehrssicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung des revidierten Luzerner Polizeigesetzes. Noëlle Bucher, Mitglied der zuständigen Kommission, hat die Stellungnahme im Namen der Fraktion verfasst. Die Revision enthält eine ganze Reihe von grundrechtlich […]

    Weiterlesen
  • Überparteiliches Zentralschweizer Komitee sagt NEIN zum E-ID-Gesetz

    Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Medienmitteilungen, Referendum

    Zentralschweizer Politiker*innen von links bis rechts sagen NEIN zum E-ID-Gesetz. Sie haben ein überparteiliches, interkantonales Komitee gebildet. Aus ihrer Sicht muss der Staat im 21. Jahrhundert in der Lage sein, seine Kernaufgaben selbst wahrzunehmen. Verschiedene Kantone […]

    Weiterlesen
  • Votum Rahel Estermann: NEIN zum E-ID-Gesetz

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Service Public, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Votum von Kantonsrätin Rahel Estermann vom 26. Januar gegen das E-ID-Gesetz und für eine kantonale Strategie im Umgang mit der digitalen Identitätskarte.

    Weiterlesen