Menschen und Gremien
Welche Organe und Menschen machen die GRÜNEN Kanton Luzern aus? Hier siehst Du die engagierten Gremien der GRÜNEN Kanton Luzern auf einen Blick.
Mitgliederversammlung
Die kantonale Mitgliederversammlung (MV) ist das oberste Organ der Grünen Kanton Luzern. Die MV wählt Vorstand, Präsidium, nationalen Delegierten und Revisionsstelle, nominiert Kandidierende für kantonale und kommunale Wahlen und fasst die Parolen zu Abstimmungsvorlagen.
Präsidium und Geschäftsleitung
Das Präsidium wird von den Mitgliedern für eine Amtsperiode von einem Jahren gewählt. Alle Präsidiumsmitglieder sind gleichzeitig Mitglieder der Geschäftsleitung. Der Geschäftsleitung gehören zusätzlich die Mitglieder der Geschäftsstelle an.
Kantonsratsfraktion GRÜNE/Junge Grüne
Die Fraktion der GRÜNEN Luzern im Kantonsrat besteht in der Legislatur 2023-2027 aus 12 Mitgliedern.
Ortsparteien
Die Ortsgparteien der GRÜNEN Luzern und alle ihre Kontaktdaten.
Nationalrat
Michael Töngi vertritt die GRÜNEN Kanton Luzern seit 2018 im Nationalrat. Er wurde bei den nationalen Wahlen 2019 bestätigt. Er ist seit seiner Wahl Mitglied der Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen KVF. Weiter ist er Mitglied der Geschäftsprüfungskommission GPK.
Nationale Delegierte
Die Delegiertenversammlung (DV) ist das oberste Organ der GRÜNEN Schweiz. Sie tritt mindestens zweimal pro Jahr auf Einladung des Vorstandes zusammen. Sie umfasst 165 Delegierte. Die GRÜNEN Luzern stellen acht Delegierte und acht Ersatzdelegierte. Sie werden von der […]
Gemeindeparlamentarier*innen
Die GRÜNEN sind in den kommunalen Parlamenten der Stadt Luzern, der Stadt Kriens und der Gemeinde Emmen vertreten. In Horw gibt es keine GRÜNE Ortspartei, die L20 ist allerdings eine Partnerpartei, welche uns politisch nahesteht. Alle GRÜNEN in den Luzerner […]
Gerichte und Staatsanwaltschaft

Richter*innen und Staatsanwält*innen werden vom Kantonsrat gewählt. Sie sind in der Regel Mitglied einer im Kantonsrat vertretenen Partei.