Wirtschaft
-
Parolenfassung Oktober 2024
Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Donnerstagabend in Kriens die Parolen für die bevorstehenden Abstimmungen. Nach dem sie sich mit einem informativen Spaziergang ein Bild vom geplanten Bypass machen konnten und mehr über „Traffic Evaporation“ erfuhren.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 5. Generation
Die GRÜNEN anerkennen die Stossrichtung des Agglomerationsprogramms 5. Generation, welches von der Regierung vorgelegt wurde. Gleichzeitig fordert die Partei aber dringende Verbesserungsvorschläge, damit notwendige öV-, Fuss- und Veloverkehrsmassnahmen nicht weiter […]
Weiterlesen -
Rückweisung nötig: Dieses Öffentlichkeitsprinzip verdient seinen Namen nicht
Die Fraktion der GRÜNEN beantragt heute, die Gesetzesvorlage zum Luzerner Öffentlichkeitsprinzip an die Regierung zurückzuweisen. In dieser Form hält das Öffentlichkeitsprinzip nicht, was es verspricht: Regierung und Verwaltung haben zahlreiche Hebel in der Hand, um ein […]
Weiterlesen -
Stellungnahme Änderung Tourismusgesetz
Hier finden Sie die Stellungnahme der Grünen Kanton Luzern zur Teilrevision des Tourismusgesetztes. Autor der Vernehmlassungsantwort ist Kantonsrat und Fraktionschef Samuel Zbinden.
Weiterlesen -
Kanton Luzern erreicht 4. Platz im Klimaranking und verfehlt 1,5-Grad-Ziel
Gestern Morgen wurde vom WWF ein gesamtschweizerisches Rating von Kantonen bezüglich ihrer Klima- und Energiepolitik veröffentlicht. Trotz hochrangiger Positionierung des Kantons Luzern wird das eigentliche Ziel verfehlt. Denn effektiven Klimaschutz betreibt noch kein einziger […]
Weiterlesen -
Finanzplanung 2025-28: Luzern kann mehr als nur Steuern senken
Die Luzerner Regierung präsentierte heute die kantonale Finanzplanung 2025-2028 (AFP). Trotz positiver Entwicklung bei den Investitionen bleibt sich der Regierungsrat treu: Anstatt dringende Pendenzen – etwa bei der Verkehrsinfrastruktur, bei den Kitas oder für das Klima […]
Weiterlesen -
Nein zum unsozialen Steuergesetz
Das überparteiliche Komitee «Nein zur Steuergesetzrevision» hat heute an einer Medienorientierung seine Argumente für ein NEIN am 22. September 2024 den Medienschaffenden präsentiert. Anwesend waren Simone Brunner, (Kantonsrätin SP), Samuel Zbinden (Fraktionschef GRÜNE), […]
Weiterlesen -
Gegenvorschlag zur Kita-Initiative ist ungenügend
Die GRÜNEN Luzern sind mit dem Gegenvorschlag zur kantonalen Initiative «Bezahlbare Kitas für alle» in der vorliegenden Fassung nicht einverstanden. Sie fordern insbesondere höhere Qualitätsstandards für die Kitas und möchten, dass der Kanton mindestens 60 Prozent der […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion wählt Samuel Zbinden als Fraktionschef
Die Fraktion der GRÜNEN wählte Samuel Zbinden am Mittwoch als neuen Fraktionspräsidenten. Der Surseer folgt damit auf Korintha Bärtsch, welche die Fraktionsleitung nach ihrer Wahl in den Luzerner Stadtrat abgibt. Laura Spring bleibt Vize-Fraktionschefin.
Weiterlesen -
Spital Sursee: Gebäude umnutzen statt abreissen
Das Spital Sursee erhält einen Neubau an frischem Standort – die Planung läuft. Für das bestehende Spitalgebäude regt Kantonsrat Fabrizio Misticoni an, eine klimaverträgliche Umnutzung als Alternative zum Abriss zu prüfen. In Basel und Zug wurden entsprechende […]
Weiterlesen -
Luzern: Stromgesetz erhält Unterstützung aus allen politischen Lagern
Gewerbe, Landwirtschaft, Hauseigentümer, Umweltschutz und verschiedene Parteienvertreterin-nen und Parteivertreter engagieren sich im Kanton Luzern für das Stromgesetz. Zwei breit aufge-stellte Komitees haben am Dienstag im Kulturhof Hinter-Musegg ihre Argumente für ein JA am […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen am 9. Juni JA zu zahlbaren Prämien und Stromgesetz
Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Gründonnerstagabend in Kriens die Parolen für die nationalen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni.
Weiterlesen -
Teilrevision Finanzausgleich: Es braucht mehr Ressourcen für Gemeinden mit Zentrumslasten
Die GRÜNEN unterstützen die aktuell diskutierte Teilrevision des Finanzausgleichs im Grundsatz. Es braucht eine rasche Lösung für die Mängel im System. Gleichzeitig ist aus grüner Sicht eine stärkere Unterstützung der Zentrumsgemeinden notwendig.
Weiterlesen -
GRÜNE lehnen Steuersenkungen zulasten von Gemeinden und Bevölkerung ab
Gegen die Empfehlung der Luzerner Gemeinden drückte heute die bürgerliche Ratsmehrheit im Luzerner Kantonsrat eine 170-Millionen Steuersenkung durch. Von der einseitigen Revision profitieren vor allem grosse Unternehmen und reiche Privatpersonen. Leidtragende sind insbesondere […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern wollen AHV stärken und lehnen höheres Rentenalter ab
Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Dienstagabend die Parolen für die nationalen und kantonalen Abstimmungen vom 3. März. Die Kantonalpartei empfiehlt ein JA zur Initiative 13. AHV-Rente und dem Sonderkredit für die Erneuerung des Ausbildungszentrums Sempach. Die […]
Weiterlesen