• GRÜNE / Junge Grüne fordern Kriegsgewinnsteuer und eine konsequente Umsetzung der Sanktionen

    Allgemein, Energie, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Sicherheit, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Die GRÜNEN und Jungen Gründen fordern die Einführung einer Kriegsgewinnsteuer im Sinne einer Abschöpfung der Übergewinne, welche die Rohstoffkonzerne auf Grund der gestiegenen Preise gemacht haben. Die Rohstoffkonzerne schreiben derzeit Rekordgewinne. Die Erträge von […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern präsentieren Wahlbudget

    Allgemein, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Kantonale Wahlen 2023, Medienmitteilungen, Wahlen, Wahlen

    Seit jeher setzten sich die GRÜNEN für Transparenz in der Parteienfinanzierung ein. Die GRÜNEN Luzern gehen als gutes Beispiel voraus und präsentieren ihr Wahlbudget der Gesamterneuerungswahlen des Kantons- und Regierungsrats 2023. Budgetiert sind Ausgaben von insgesamt […]

    Weiterlesen
  • Luzerner Polizeigesetz beschäftigt Bundesgericht

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Sicherheit

    Seit Anfang Jahr 2023 kann die Luzerner Polizei systematisch Kontrollschilder vorbeifahrender Fahrzeuge fotografieren. Ebenso kann sie Lenker und Mitfahrer*innen erfassen und die gesammelten Daten 100 Tage speichern. Gegen diese Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte haben […]

    Weiterlesen
  • Asylunterkunft Wikon: Grundrechte von Geflüchteten werden verletzt

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Vorstösse

    Kein Zugang für Helfer*innen, willkürliche Sanktionslisten, psychischer Druck, Drohungen und Demütigungen durch die Angestellten: In der temporären kantonalen Asylunterkunft Marienburg Wikon herrschen gemäss Bewohner*innen unhaltbare Zustände. Ein Dialog auf Augenhöhe […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne wollen Kantonsverfassung ohne Gottesbezug

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Immer mehr Menschen im Kanton Luzern gehören keiner oder einer nicht-christlichen Glaubensgemeinschaft an. Der Anteil Menschen, die an einen Gott glauben, sinkt. Trotzdem beginnt die Luzerner Kantonsverfassung auch heute noch mit «in Verantwortung vor Gott». Die […]

    Weiterlesen
  • Für eine lebendige Demokratie braucht Luzern einen starken Medienplatz

    Allgemein, Bildung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Der Kanton Luzern muss aktiv werden, um seinen Medienplatz für die Zukunft zu stärken. Abnehmende Vielfalt, schwindende Einnahmen und die digitale Transformation sind Heraus-forderungen, die unser Kanton mittelfristig mit indirekter Medienförderung angehen soll. Wichtig ist […]

    Weiterlesen
  • Grundrechte im Digitalen Raum: Widersprüchliche Signale aus dem Kantonsrat

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vernehmlassungen, Vorstösse, Wirtschaft

    Am gleichen Nachmittag stärkt der Kantonsrat zuerst die Grundrechte und den Datenschutz in der Digitalstrategie – nur um kurze Zeit später im Polizeigesetz diese Rechte einzuschränken. Das Gesetz für die neuen Analysesysteme setzt ungenügende Rahmenbedingungen für die […]

    Weiterlesen
  • Um Hilfe bitten ist ein Menschenrecht

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Jeder Mensch hat das Recht um Hilfe zu bitten. Menschenrechte gelten für alle Menschen, nicht nur solche, die sich ausweisen können und die Abläufe für eine Bewilligung verstanden haben. Für viele Menschen in Not, ist so eine Einholung einer Bewilligung vor dem Betteln […]

    Weiterlesen
  • September-Abstimmungen: GRÜNE Luzern lehnen AHV-Vorlagen ab

    Arbeit, Finanzpolitik, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Initiative Kanton, Initiative National, Kampagnen, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Referendum, Umwelt, Wirtschaft

    Die Mitglieder der GRÜNEN Kanton Luzern lehnen die AHV-Reform auf Kosten der Frauen ab. Ebenso für die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes und Steuergelder für den Vatikan wird an der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. August die NEIN-Parole beschlossen. JA sagen […]

    Weiterlesen
  • Breite Allianz gegen Vatikan-Subvention

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen

    Mit einer Medienkonferenz im Hotel Wilden Mann in Luzern wurde am 23. August 2022 der Abstimmungskampf gegen die Vatikan-Subvention offiziell gestartet. Wir gehen sehr optimistisch in diesen Kampf und sind zuversichtlich, dass das Luzerner Stimmvolk seine Steuergelder lieber in […]

    Weiterlesen
  • Stimmrechtsalter 16

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Initiative Kanton, Kampagnen

    Die jungen Generationen sind von den politischen Entscheiden betroffen und sollen die Möglichkeit haben, mitzubestimmen. Mit der Initiative für das Stimmrechtsalter 16 ermöglichen wir den 16- und 17-jährigen die Mitbestimmung bei Themen, welche auch sie betreffen. Dadurch […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Änderung des Stimmrechtsgesetzes

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Initiative Kanton, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion zur Änderung des Stimmrechtsgesetzes. Autor*innen der Stellungnahme namens der Fraktion sind Kantonsrätin Gertrud Galliker und Kantonsrat Gian Waldvogel.

    Weiterlesen
  • Contra zur Abstimmung über den Frontex-Ausbau am 15. Mai 2022

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Migration und Integration, Referendum

    Die Schweiz selber müsse eine grössere Verantwortung in der internationalen Migrationspolitik übernehmen. Das fordert Nationalrat Michael Töngi in seinem Votum gegen den Frontex-Ausbau in der Luzerner Zeitung vom 25. April 2022.

    Weiterlesen