• Microsoft 365: GRÜNE Luzern fordern Marschhalt und digitale Souveränität

    Allgemein, Finanzpolitik, Kantonsrat, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Es braucht einen Marschhalt beim 28-Mio.-Projekt M365: Der Zugriff der amerikanischen Behörden auf vertrauliche Verwaltungsdaten und besonders schützenswerte Personendaten wie Gesundheits- und Steuerdaten der Luzerner*innen ist mit der Microsoft-Could künftig möglich. […]

    Weiterlesen
  • Standortförderung: GRÜNE stellen Vorschläge für nachhaltig attraktiven Wirtschaftsstandort vor

    Allgemein, Finanzpolitik, Kantonsrat, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    In ihrer Vernehmlassungsantwort zur «Weiterentwicklung der Standortförderung» schlagen die GRÜNEN vor, statt in Steuersenkungen und Subventionen für Grosskonzerne 300 Millionen Franken pro Jahr in Innovation und den Aufbau eines Luzerner Cleantech-Clusters, Infrastruktur, […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern sagen NEIN zum Frontex-Ausbau

    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Initiative National, Kampagnen, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Referendum

    An ihrer Mitgliederversammlung von Montag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 15. Mai 2022. Die Mitglieder sagen JA zum Transplantationsgesetz und dem Filmgesetz und stimmen einstimmig NEIN zum Bundesbeschluss betreffend die europäische Grenz- und […]

    Weiterlesen
  • Neues Luzerner Museum: GRÜNE/Junge Grüne kritisch gegenüber Standortentscheid

    Bildung, Gesellschaft, Grüne Stadt Luzern, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Raumplanung, Service Public, Umwelt, Wirtschaft

    Heute Morgen haben das Bildungs- und Kulturdepartement sowie das Finanzdepartement des Kantons Luzern den Entscheid des Regierungsrates kundgegeben, dass die seit längerem verkündete Zusammenlegung des Naturmuseums mit dem Historischen Museum nun definitiv im Zeughaus Musegg […]

    Weiterlesen