• Tourismus- und Klimabeitrag: GRÜNE wollen Tourismus klimafreundlich machen

    Allgemein, Gesellschaft, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Der Kanton Luzern diskutiert aktuell sein Tourismusleitbild. Mit einem Vorstoss bringen die GRÜNEN die Idee eines Tourismus- und Klimabeitrags nach Konstanzer Vorbild ein. Gäst*innen sollen mit einem Prozentsatz ihres Übernachtungspreises dazu beitragen, dass der Tourismus […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Vernehmlassung NAV Kita

    Allgemein, Arbeit, Bildung, Gleichstellung, Kantonsrat, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Stellungnahme der Grünen Luzern zur Vernehmlassung eines kantonalen Normalarbeitsvertrags für Arbeitnehmende im Vorpraktikum in privaten Kindertagesstätten (NAV Kita). Autor namens der Grünen ist Kantonsrat Hannes Koch.

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Testphase Luzerner E-ID

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der Grünen Luzern zum Entwurf einer E-ID und Service-Portal-Verordnung. Autor namens der Grünen ist Kantonsrat Gian Waldvogel.

    Weiterlesen
  • Änderung kantonale Asylverordnung

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Migration und Integration, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der Grünen zur Änderung der kantonalen Asylverordnung. Autorin ist Kantonsrätin Laura Spring.

    Weiterlesen
  • Antrittsrede Kantonsratspräsidium Judith Schmutz

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Kantonsrats-Präsidium

    Am 19. Juni 2023 wählt der Kantonsrat Judith Schmutz zur Kantonsratspräsidentin. In ihrer Antrittsrede spricht sie sich für eine offene und respektvolle Diskussionskultur aus.

    Weiterlesen
  • Kantonsrat wählt mit Judith Schmutz die jüngste Kantonsratspräsidentin Luzerns

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Kantonsrats-Präsidium, Medienmitteilungen

    Der Luzerner Kantonsrat wählt am Montag die Grüne Kantonsrätin Judith Schmutz als Ratspräsidentin. Die GRÜNEN Luzern gratulieren Judith Schmutz herzlich zu ihrer Wahl. Die 26-jährige Juristin aus Rain ist die jüngste Kantonsratspräsidentin in der Geschichte Luzerns und […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Planungsbericht SEG 2024-2027

    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN zum Planungsbericht über die sozialen Einrichtungnen nach dem SEG 2024 – 2027. Die Stellungnahme hat Kantonsrat Hannes Koch verfasst.

    Weiterlesen
  • Bürgerliche Ratshälfte lehnt Attraktivierung von Zentren ab und ignoriert Bedürfnisse in den Gemeinden

    Allgemein, Gesellschaft, Initiative Kanton, Kampagnen, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehrssicherheit

    Eine bürgerliche Ratsmehrheit lehnt heute die GRÜNE / Junge Grüne Initiative für Attraktive Zentren ab. Der Rat versenkt auch den ungenügenden Gegenvorschlag der Regierung. Die GRÜNEN / Jungen Grünen sind überzeugt, dass die Vorlage bei der Bevölkerung gute Chancen hat. […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE / Junge Grüne fordern Kriegsgewinnsteuer und eine konsequente Umsetzung der Sanktionen

    Allgemein, Energie, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Sicherheit, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Die GRÜNEN und Jungen Gründen fordern die Einführung einer Kriegsgewinnsteuer im Sinne einer Abschöpfung der Übergewinne, welche die Rohstoffkonzerne auf Grund der gestiegenen Preise gemacht haben. Die Rohstoffkonzerne schreiben derzeit Rekordgewinne. Die Erträge von […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern präsentieren Wahlbudget

    Allgemein, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Kantonale Wahlen 2023, Medienmitteilungen, Wahlen, Wahlen

    Seit jeher setzten sich die GRÜNEN für Transparenz in der Parteienfinanzierung ein. Die GRÜNEN Luzern gehen als gutes Beispiel voraus und präsentieren ihr Wahlbudget der Gesamterneuerungswahlen des Kantons- und Regierungsrats 2023. Budgetiert sind Ausgaben von insgesamt […]

    Weiterlesen
  • Luzerner Polizeigesetz beschäftigt Bundesgericht

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Sicherheit

    Seit Anfang Jahr 2023 kann die Luzerner Polizei systematisch Kontrollschilder vorbeifahrender Fahrzeuge fotografieren. Ebenso kann sie Lenker und Mitfahrer*innen erfassen und die gesammelten Daten 100 Tage speichern. Gegen diese Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte haben […]

    Weiterlesen
  • Mehr Teilzeitstellen, Vaterschaftsurlaub und Zeit für gemeinnütziges Engagement: Kanton soll für Fachkräfte attraktiver werden

    Allgemein, Arbeit, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Ob Lehrpersonen, Pflegepersonal oder IT-Fachleute: Der Kanton bekundet Mühe, dringlich benötigte Fachkräfte zu rekrutieren. Der Kanton Luzern soll daher für eine bessere Positionierung im Arbeitsmarkt in seine Arbeitgeber-Attraktivität investieren. Wir GRÜNEN / Jungen […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne lehnen Aufgaben- und Finanzplan ab

    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    In der Oktober-Session entscheidet der Kantonsrat über die Finanzplanung 2023 – 2026, unter anderem inklusive Steuersenkungen in der Höhe von 70 Millionen Franken. Ressourcen, ohne die unser Kanton nicht im Sinne des Allgemeinwohls agieren und investieren kann. Die Fraktion […]

    Weiterlesen
  • Asylunterkunft Wikon: Grundrechte von Geflüchteten werden verletzt

    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Vorstösse

    Kein Zugang für Helfer*innen, willkürliche Sanktionslisten, psychischer Druck, Drohungen und Demütigungen durch die Angestellten: In der temporären kantonalen Asylunterkunft Marienburg Wikon herrschen gemäss Bewohner*innen unhaltbare Zustände. Ein Dialog auf Augenhöhe […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne wollen Kantonsverfassung ohne Gottesbezug

    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Immer mehr Menschen im Kanton Luzern gehören keiner oder einer nicht-christlichen Glaubensgemeinschaft an. Der Anteil Menschen, die an einen Gott glauben, sinkt. Trotzdem beginnt die Luzerner Kantonsverfassung auch heute noch mit «in Verantwortung vor Gott». Die […]

    Weiterlesen