Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Nationale Wahlen 2023
    • Liste 4 GRÜNE
    • GRÜNE Unternehmer*innen
    • GRÜNE Kultur
    • Laura Spring Ständerat
    • Michael Töngi Nationalrat
    • GRÜNE Wahltournee
  • Aktuell
    • Klimafonds-Initiative
    • Initiative Attraktive Zentren
    • Präsidium Kantonsrat
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Arbeitsgruppe Palaver
      • Arbeitsgruppe Digitalisierung
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • GRÜNER Tipp
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Wirtschaft Arbeit

Arbeit

  • Stellungnahme Vernehmlassung NAV Kita

    4. Juli 2023
    Allgemein, Arbeit, Bildung, Gleichstellung, Kantonsrat, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Stellungnahme der Grünen Luzern zur Vernehmlassung eines kantonalen Normalarbeitsvertrags für Arbeitnehmende im Vorpraktikum in privaten Kindertagesstätten (NAV Kita). Autor namens der Grünen ist Kantonsrat Hannes Koch.

    Weiterlesen
  • Mehr Teilzeitstellen, Vaterschaftsurlaub und Zeit für gemeinnütziges Engagement: Kanton soll für Fachkräfte attraktiver werden

    31. Oktober 2022
    Allgemein, Arbeit, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Ob Lehrpersonen, Pflegepersonal oder IT-Fachleute: Der Kanton bekundet Mühe, dringlich benötigte Fachkräfte zu rekrutieren. Der Kanton Luzern soll daher für eine bessere Positionierung im Arbeitsmarkt in seine Arbeitgeber-Attraktivität investieren. Wir GRÜNEN / Jungen […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Revision Lohnsystem Verwaltung

    12. Oktober 2022
    Arbeit, Gesellschaft, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Das Lohnsystem der Verwaltung stammt aus dem Jahr 2003 – jetzt wird es vom Kanton Luzern revidiert. Die GRÜNEN Luzern sind mit den vorgesehenen Änderungen nur teilweise zufrieden. Die Stellungahme zur Vernehmlassung namens GRÜNE / Junge Grüne hat Kantonsrat Gian […]

    Weiterlesen
  • September-Abstimmungen: GRÜNE Luzern lehnen AHV-Vorlagen ab

    26. August 2022
    Arbeit, Finanzpolitik, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Initiative Kanton, Initiative National, Kampagnen, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Referendum, Umwelt, Wirtschaft

    Die Mitglieder der GRÜNEN Kanton Luzern lehnen die AHV-Reform auf Kosten der Frauen ab. Ebenso für die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes und Steuergelder für den Vatikan wird an der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. August die NEIN-Parole beschlossen. JA sagen […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern sagen 3xJA am 26. September

    30. August 2021
    Allgemein, Arbeit, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, LGBTIQ*, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    An ihrer August-Mitgliederversammlung beschliessen die GRÜNEN dreimal die JA-Parole: Für die Ehe für alle, die 99%-Initiative und die Sanierung der Rengglochstrasse zwischen Kriens und Littau. Im Vorfeld debattierten die GRÜNEN vertieft über den Ehebegriff und die nächsten […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsverfahren Teilrevision des Kantonalen Familienzulagengesetzes

    21. Mai 2021
    Allgemein, Arbeit, Gesellschaft, Gleichstellung, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN / Jungen Grünen begrüssen die Änderung des Familiengesetzes mit der Erhöhung des Betrages der monatlichen Kinderzulage auf das Niveau der über 16-Jährigen.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die durch den digitalen Wandel veränderte Organisationskultur in der Verwaltung

    10. Mai 2021
    Arbeit, Digitalisierung, Gesellschaft, Vorstösse, Wirtschaft

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Beantwortung einiger Fragen im Zusammenhang mit der durch den digitalen Wandel veränderten Organisationskultur in der Verwaltung.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die Lösung für Härtefälle von Unternehmen, deren Handelsregistereintrag nach dem 1. März 2020 erfolgte

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Auskunft zur Lösung für Härtefälle von Unternehmen, deren Handelsregistereintrag nach dem 1. März 2020 erfolgte.

    Weiterlesen
  • Anfrage über das Mail des Regierungspräsidenten an alle Luzerner Mitglieder des Bundesparlamentes, sie mögen sämtliche Verbesserungen der Härtefallregelungen für Unternehmen ablehnen

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende stellen dem Regierungsrat in eine Anfrage einige Fragen zur Mail von Regierungspräsident und Finanzdirektor Reto Wyss an die Luzerner Mitglieder des Bundesparlamentes im Zusammenhang mit den Verbesserungen der Härtefallregelungen.

    Weiterlesen
  • Postulat über die vollständige Erstattung für Selbständigerwerbende mit Berechtigung auf Erwerbsersatz beziehungsweise Ausfallentschädigung

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, die nötigen Schritte einzuleiten, damit der Erwerbsersatz respektive die Ausfallentschädigung für Selbständigerwerbende, deren Einkommen weniger als 4’000 Franken pro Monat beträgt, zu […]

    Weiterlesen
  • Postulat über einen Bericht über das Ausmass und die Berücksichtigung von Gesuchen ausserhalb der eigentlichen Härtefälle

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, nach Abschluss der Härtefallmassnahmen in einem Bericht aufzuzeigen, welche Unternehmen aufgrund welcher Kriterien ausserhalb der eigentlichen Härtefallregelungen auf Gesuch hin im Rahmen […]

    Weiterlesen
  • Härtefälle: GRÜNE/Junge Grüne loben Regierung und fordern rasche Nachbesserungen

    16. Februar 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Die GRÜNEN und Jungen Grünen zeigen sich erfreut über die heute präsentierten Erweiterungen der Unterstützungsmassnahmen. Viele grüne Forderungen sind damit erfüllt. Gleichzeitig braucht es weiterhin Nachbesserungen, um allen von der Krise Betroffenen rasch und […]

    Weiterlesen
  • Anfrage über ein Grundeinkommen als Ausfallentschädigung für Kulturschaffende

    25. Januar 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Kultur und Sport, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende erfragen beim Regerierungsrat mit einer Anfrage die Haltung zum Zürcher Modell eines Grundeinkommens für die von den Corona-Massnahmen betroffenen Kulturschaffenden.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Erweiterung der Härtefallregelungen für Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2019 gegründet wurden und somit keinen Jahresabschluss für das Jahr 2019 vorlegen können

    25. Januar 2021
    Arbeit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einem Postulat auf, für Unternehmen, die keinen Jahresabschluss für das Jahr 2019 vorlegen können, eine Erweiterung der Härtefallregelung zu schaffen.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Erweiterung der Härtefallregelungen für Unternehmen, die ab dem 1. März 2020 gegründet wurden

    25. Januar 2021
    Arbeit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einem Postulat auf, Unternehmen, deren Eintrag ins Handelsregister aber erst am 1. März 2020 oder später erfolgte, per Sonderregelung ebenfalls zu unterstützen.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Mo-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum