Klima
-
Nach deutlichem Nein zum Autobahn-Ausbau in Luzern: GRÜNE reichen dringlichen Vorstoss zum Bypass ein
Der geplante Ausbau der Autobahnen scheiterte am Sonntag klar an der Urne, auch der Kanton Luzern stimmte mit 53% Nein. Dieses deutliche Verdikt gegen den Autobahn-Ausbau der Luzerner*innen stellt das Luzerner Ausbau-Projekt, den Bypass, in Frage. In einer dringlichen Anfrage […]
Weiterlesen -
Kanton Luzern erreicht 4. Platz im Klimaranking und verfehlt 1,5-Grad-Ziel
Gestern Morgen wurde vom WWF ein gesamtschweizerisches Rating von Kantonen bezüglich ihrer Klima- und Energiepolitik veröffentlicht. Trotz hochrangiger Positionierung des Kantons Luzern wird das eigentliche Ziel verfehlt. Denn effektiven Klimaschutz betreibt noch kein einziger […]
Weiterlesen -
Grüne Fraktion wählt Samuel Zbinden als Fraktionschef
Die Fraktion der GRÜNEN wählte Samuel Zbinden am Mittwoch als neuen Fraktionspräsidenten. Der Surseer folgt damit auf Korintha Bärtsch, welche die Fraktionsleitung nach ihrer Wahl in den Luzerner Stadtrat abgibt. Laura Spring bleibt Vize-Fraktionschefin.
Weiterlesen -
Spital Sursee: Gebäude umnutzen statt abreissen
Das Spital Sursee erhält einen Neubau an frischem Standort – die Planung läuft. Für das bestehende Spitalgebäude regt Kantonsrat Fabrizio Misticoni an, eine klimaverträgliche Umnutzung als Alternative zum Abriss zu prüfen. In Basel und Zug wurden entsprechende […]
Weiterlesen -
Bremsen lösen: Vorwärts mit Lebensretter Tempo 30 im Kanton Luzern
Tempo 30 rettet Leben, reduziert schwere Unfälle und gesundheitsschädlichen Lärm – und führt erst noch zu flüssigem Verkehr. Der Planungsbericht der Luzerner Regierung zu Tempo 30 innerorts bekräftigt die wohlbekannten Fakten. Die GRÜNEN fordern, dass auf die Analyse […]
Weiterlesen -
Luzern: Stromgesetz erhält Unterstützung aus allen politischen Lagern
Gewerbe, Landwirtschaft, Hauseigentümer, Umweltschutz und verschiedene Parteienvertreterin-nen und Parteivertreter engagieren sich im Kanton Luzern für das Stromgesetz. Zwei breit aufge-stellte Komitees haben am Dienstag im Kulturhof Hinter-Musegg ihre Argumente für ein JA am […]
Weiterlesen -
Initiative findet keine Mehrheit – attraktive Zentren gilt es dennoch umzusetzen
Die GRÜNE / Junge Grüne Volksinitiative für Attraktive Zentren findet keine Mehrheit in der Bevölkerung. Der Kanton Luzern muss das Anliegen dennoch ernst nehmen und damit stärker gewichten. Die Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit in den Luzerner […]
Weiterlesen -
Tourismus- und Klimabeitrag: GRÜNE wollen Tourismus klimafreundlich machen
Der Kanton Luzern diskutiert aktuell sein Tourismusleitbild. Mit einem Vorstoss bringen die GRÜNEN die Idee eines Tourismus- und Klimabeitrags nach Konstanzer Vorbild ein. Gäst*innen sollen mit einem Prozentsatz ihres Übernachtungspreises dazu beitragen, dass der Tourismus […]
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung in Beromünster, GRÜNE sagen Nein zur Umfahrung
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Die Mitglieder sagen einstimmig JA zum Klimagesetz und dem COVID-19-Gesetz, stimmen einstimmig NEIN zur Ost- und Westumfahrung Flecken Beromünster und […]
Weiterlesen -
GRÜNE / Junge Grüne fordern Kriegsgewinnsteuer und eine konsequente Umsetzung der Sanktionen
Die GRÜNEN und Jungen Gründen fordern die Einführung einer Kriegsgewinnsteuer im Sinne einer Abschöpfung der Übergewinne, welche die Rohstoffkonzerne auf Grund der gestiegenen Preise gemacht haben. Die Rohstoffkonzerne schreiben derzeit Rekordgewinne. Die Erträge von […]
Weiterlesen -
GRÜNE / Junge Grüne Fraktionserklärung kantonales Budget und Finanzplanung
Das Eintreten von Co-Frakationspräsisidentin Korintha Bärtsch zum Budget 2023 und der Finanzplanung des Kantons Luzern vom 25. Oktober 2022. Es gilt das gesprochene Wort.
Weiterlesen -
«Wir Menschen können Strom und Geld nicht essen»
Leserbrief von Rahel Estermann und Korintha Bärtsch zur Energiekrise, als Reaktion auf die Leserbriefe «Wie die Politik die Energiekrise eliminieren kann», LZ-Ausgabe vom 28. September, und «Das Volk wird bevormundet», Ausgabe vom 4. Oktober.
Weiterlesen -
Postulat Korintha Bärtsch und Mit. über ein Impulsprogramm Energiesparen
Der Regierungsrat wird beauftragt, ein ambitioniertes «Impulsprogramm Energiesparen» im Bereich der Energieeffizienz und -suffizienz zu lancieren. Kantonsrätin Korintha Bärtsch fordert in ihrem Vorstoss Massnahmen beim Energiesparen.
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne halten an ihrer Initiative „Attraktive Zentren“ fest
Für die GRÜNEN/Jungen Grünen sind die Gegenvorschläge zur GRÜNEN/Jungen Grünen Initiative „Attraktive Zentren“ und Antistau-Initiative ungenügend, ja sogar falsch. Auf der einen Seite nimmt der Gegenvorschlag zur GRÜNEN/Jungen Grünen Initiative „Attraktive […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Anti-Stau-Initiative
Die Stellungnahme der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion zur Anti-Stau-Initiative. Autor der Stellungnahme namens der Fraktion ist Kantonsrat Gian Waldvogel.
Weiterlesen