Gleichstellung
-
AHV 21
Nein zum AHV-Abbau auf Kosten der Frauen. Aufgrund von Lohnungleichheit, mehr Arbeit in Tieflohnsektoren, unbezahlter Care-Arbeit und Teilzeitarbeit sind die Frauenrenten durchschnittlich 1/3 tiefer als jene der Männer. Statt dieses Problem anzupacken, hat das Parlament mit AHV […]
Weiterlesen -
Der Luzerner Regierungsrat soll wieder 7 Köpfe erhalten
Im Luzerner Regierungsrat fehlen viele wichtige Perspektiven: der Frauen, der Stadt, von rechts oder links. Die GRÜNEN/Jungen Grünen schlagen deshalb vor, dass der Regierungsrat wieder auf 7 Mitglieder vergrössert werden soll. Eine Vergrösserung ist eine grosse Chance für […]
Weiterlesen -
Luzerner Komitee: Stimmvolk unterstützt Covid-19-Gesetz und sagt Ja zu mehr Freiheit
Das breit abgestützte Ja-Komitee für das Covid-19-Gesetz freut sich über die deutliche Zustimmung von über 60 Prozent zur Vorlage. Die grosse Zustimmung ist aufgrund der teilweise sehr gehässigen Kampagne nicht selbstverständlich. Das heutige Resultat ermöglicht die […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Gleichstellungsbericht
Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung des Gleichstellungsberichts. Hannes Koch, Mitglied der zuständigen Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit, hat die Stellungnahme im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die […]
Weiterlesen -
Same love – same rights!
Schon vor über 20 Jahren forderte die damalige grüne Nationalrätin Ruth Genner in einem parlamentarischen Vorstoss die «Ehe für alle». Letztes Jahr hat das Parlament endlich Ja gesagt – doch haben ewiggestrige Kräfte das Referendum ergriffen. Wir GRÜNE bekämpfen […]
Weiterlesen -
Wir zeigen uns – FLINT übernehmen den Platz im Luzerner Regierungsrat
Der feministische Streik hat zahlreiche FLINT veranlasst, zu sagen: „Wir zeigen uns! – weil wir in der Luzerner Politik immer noch unterrepräsentiert sind.“ Insbesondere die Luzerner Regierung muss vielfältiger werden. Auf einem eindrücklichen Plakat am […]
Weiterlesen -
Vernehmlassungsverfahren Teilrevision des Kantonalen Familienzulagengesetzes
Die GRÜNEN / Jungen Grünen begrüssen die Änderung des Familiengesetzes mit der Erhöhung des Betrages der monatlichen Kinderzulage auf das Niveau der über 16-Jährigen.
Weiterlesen -
Postulat über Gleichberechtigung auch im Luzerner Steuerwesen umsetzen
Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, das Prinzip des Ehemanns als «Person 1» im Luzerner Steuerwesen abzuschaffen.
Weiterlesen -
Motion über die Anpassung der Unvereinbarkeitsregelungen an die heute gelebten Verhältnisse
Hans Stutz und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine Gesetzeslösung vorzulegen, die die Unvereinbarkeitsregelungen der Exekutivbehörden der Gemeinden, der Controlling-Organe und der Bürgerrechtskommissionen wie auch jene der […]
Weiterlesen