• Aktuell
    • Klimafonds-Initiative
    • Vize-Präsidium Kantonsrat
    • Termine
    • Kampagnen
      • Stimmrechtsalter 16
      • Umweltverantwortungs-Initiative
      • Klimafonds-Initiative
  • Wahlen 2023
    • Regierungsrat
      • Christa Wenger
      • Chiara Peyer
    • Kantonsrat
      • Junge Grüne
      • Wahlkreis Entlebuch
      • Wahlkreis Hochdorf
      • Wahlkreis Luzern Land
      • Wahlkreis Luzern Stadt
      • Wahlkreis Sursee
      • Wahlkreis Willisau
    • Wahlprogramm
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Arbeitsgruppe Palaver
      • Arbeitsgruppe Digitalisierung
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • GRÜNER Tipp
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Umwelt Landwirtschaft

Landwirtschaft

  • September-Abstimmungen: GRÜNE Luzern lehnen AHV-Vorlagen ab

    26. August 2022
    Arbeit, Finanzpolitik, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Initiative Kanton, Initiative National, Kampagnen, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Referendum, Umwelt, Wirtschaft

    Die Mitglieder der GRÜNEN Kanton Luzern lehnen die AHV-Reform auf Kosten der Frauen ab. Ebenso für die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes und Steuergelder für den Vatikan wird an der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. August die NEIN-Parole beschlossen. JA sagen […]

    Weiterlesen
  • Es braucht bessere Wasserversorgung und eine Bewässerungsstrategie in der Landwirtschaft

    24. August 2022
    Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse

    In trockenen Perioden kam es im Kanton zu Einschränkungen und Verbote der Wasserentnahme aus den Oberflächengewässer für die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen. Dies bedeutet für die Landwirtschaft ein zunehmendes Risiko. Die Kantonsrätin Laura Spring, namens […]

    Weiterlesen
  • Luzerner Klimabericht: jetzt zählen die Taten

    21. März 2022
    Allgemein, Energie, Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Der Luzerner Kantonsrat hat die Klimastrategie nach mehrtägiger Diskussion verabschiedet – ein Meilenstein. Die Pläne müssen nun schnellstmöglich umgesetzt werden. Denn der Weg zu Netto-Null ist noch weit, noch ist keine einzige Gesetzesanpassung beschlossen. Auch gibt […]

    Weiterlesen
  • Motion über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem

    21. Juni 2021
    Landwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Monique Frey und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, einen Planungsbericht über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem zu erarbeiten.

    Weiterlesen
  • Motion über die Einreichung einer Kantonsinitiative zur verstärkten Absatzförderung von klima- und umweltverträglichen Landwirtschaftsprodukten anstelle von Fleischwerbung

    21. Juni 2021
    Landwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einer Motion auf, eine Kantonsinitiative einzureichen, welche die Umwidmung der finanziellen Mittel zur Absatzförderung für Fleisch in klima- und umweltverträgliche Landwirtschaftsprodukte fordert.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Förderung der Produktion von klimapositiver Biokohle

    21. Juni 2021
    Klima, Landwirtschaft, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, Anreize zu schaffen, damit im Kanton Luzern vermehrt Biokohle durch Pyrolyse hergestellt und eingesetzt wird.

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen

    8. Juni 2021
    Allgemein, Energie, Kampagnen, Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern lehnen Gründung der Campus AG ab

    22. Januar 2021
    Allgemein, Bildung, Gesellschaft, Landwirtschaft, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Einmal JA, viermal NEIN: Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassten am Donnerstagabend die Parolen zu den kantonalen und nationalen Abstimmungen vom 7. März 2021.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Mo-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum