Landwirtschaft
-
Mitgliederversammlung in Beromünster, GRÜNE sagen Nein zur Umfahrung
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Die Mitglieder sagen einstimmig JA zum Klimagesetz und dem COVID-19-Gesetz, stimmen einstimmig NEIN zur Ost- und Westumfahrung Flecken Beromünster und […]
Weiterlesen -
September-Abstimmungen: GRÜNE Luzern lehnen AHV-Vorlagen ab
Die Mitglieder der GRÜNEN Kanton Luzern lehnen die AHV-Reform auf Kosten der Frauen ab. Ebenso für die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes und Steuergelder für den Vatikan wird an der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. August die NEIN-Parole beschlossen. JA sagen […]
Weiterlesen -
Es braucht bessere Wasserversorgung und eine Bewässerungsstrategie in der Landwirtschaft
In trockenen Perioden kam es im Kanton zu Einschränkungen und Verbote der Wasserentnahme aus den Oberflächengewässer für die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen. Dies bedeutet für die Landwirtschaft ein zunehmendes Risiko. Die Kantonsrätin Laura Spring, namens […]
Weiterlesen -
Luzerner Klimabericht: jetzt zählen die Taten
Der Luzerner Kantonsrat hat die Klimastrategie nach mehrtägiger Diskussion verabschiedet – ein Meilenstein. Die Pläne müssen nun schnellstmöglich umgesetzt werden. Denn der Weg zu Netto-Null ist noch weit, noch ist keine einzige Gesetzesanpassung beschlossen. Auch gibt […]
Weiterlesen -
Motion über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem
Monique Frey und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, einen Planungsbericht über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem zu erarbeiten.
Weiterlesen -
Motion über die Einreichung einer Kantonsinitiative zur verstärkten Absatzförderung von klima- und umweltverträglichen Landwirtschaftsprodukten anstelle von Fleischwerbung
Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einer Motion auf, eine Kantonsinitiative einzureichen, welche die Umwidmung der finanziellen Mittel zur Absatzförderung für Fleisch in klima- und umweltverträgliche Landwirtschaftsprodukte fordert.
Weiterlesen -
Postulat über die Förderung der Produktion von klimapositiver Biokohle
Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, Anreize zu schaffen, damit im Kanton Luzern vermehrt Biokohle durch Pyrolyse hergestellt und eingesetzt wird.
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen
Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern lehnen Gründung der Campus AG ab
Einmal JA, viermal NEIN: Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassten am Donnerstagabend die Parolen zu den kantonalen und nationalen Abstimmungen vom 7. März 2021.
Weiterlesen