• Klares Nein zur klimaschädlichen Anti-Stauinitiative

    Initiative Kanton, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr

    Die Anti-Stauinitiative der Jungen SVP Luzern widerspricht sämtlichen Planungen und Grundsätzen des Bundes und des Kantons, welche die Bedürfnisse aller Verkehrsmittel sicherstellen und erhalten möchte. Im Zeichen des Klimaschutzes ist eine übergeordnete Bedeutung des […]

    Weiterlesen
  • Kanton subventioniert mit Personalvergünstigungen klimaschädliche Autos

    Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Die Luzerner Kantonsverwaltung muss in der Bekämpfung der Klimakrise eine Vorbildrolle einnehmen – das postuliert die Regierung auch im Klimabericht. Im Widerspruch dazu stehen dabei die grosszügigen Personalvergünstigungen für den Erwerb klimaschädlicher Fahrzeuge. […]

    Weiterlesen
  • Campus-Auslagerung schwächt demokratische Strukturen Luzerns

    Bildung, Gesellschaft, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Luzern begrüssen mit dem JA zum Campus Horw die Stärkung des Bildungsstandortes Luzern. Gleichzeitig bedauern wir, dass sich die Luzerner*innen an diesem Abstimmungssonntag für die Auslagerung der Campus-Horw-Infrastruktur in eine AG aussprechen. Damit liegt die […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE fordern Sicherheits-Massnahmen und neue Velowege

    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Menschen mit Behinderungen, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Kinder bis 12 Jahre dürfen neu auf dem Gehweg velofahren, wenn auf der Strasse kein Radweg vorhanden ist, dies zum Schutz dieser Kinder. Doch dies ist sowohl für Fussgänger*innen als auch für die Kinder mit Risiken verbunden. Die GRÜNEN/Jungen Grünen Fraktionen von Stadt […]

    Weiterlesen
  • Ökologische Katastrophe und gravierende Menschenrechtsverletzungen: Luzerner Komitee sagt Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien

    Kampagnen, Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Referendum, Umwelt, Wirtschaft

    Das schweizerische Parlament hat dem Freihandelsabkommen mit Indonesien am 20. Dezember 2019 zugestimmt. Und dies obwohl in Indonesien massive Abholzung und Brandrodungen, Kinder- und Zwangsarbeit, der Einsatz von giftigen Pestiziden und die Vertreibung von tausenden […]

    Weiterlesen
  • Überparteiliches Zentralschweizer Komitee sagt NEIN zum E-ID-Gesetz

    Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Medienmitteilungen, Referendum

    Zentralschweizer Politiker*innen von links bis rechts sagen NEIN zum E-ID-Gesetz. Sie haben ein überparteiliches, interkantonales Komitee gebildet. Aus ihrer Sicht muss der Staat im 21. Jahrhundert in der Lage sein, seine Kernaufgaben selbst wahrzunehmen. Verschiedene Kantone […]

    Weiterlesen
  • Abstimmungsempfehlung: AG Campus Horw

    Allgemein, Bildung, Gesellschaft, Kampagnen, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Am 7. März 2021 kann das Luzerner Stimmvolk über die Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw abstimmen. Die GRÜNE Mitgliederversammlung vom 21. Januar hat die Vorlage grossmehrheitlich abgelehnt.

    Weiterlesen
  • Neues Luzerner Museum: GRÜNE/Junge Grüne kritisch gegenüber Standortentscheid

    Bildung, Gesellschaft, Grüne Stadt Luzern, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Raumplanung, Service Public, Umwelt, Wirtschaft

    Heute Morgen haben das Bildungs- und Kulturdepartement sowie das Finanzdepartement des Kantons Luzern den Entscheid des Regierungsrates kundgegeben, dass die seit längerem verkündete Zusammenlegung des Naturmuseums mit dem Historischen Museum nun definitiv im Zeughaus Musegg […]

    Weiterlesen
  • Kantonsrat Andreas Hofer tritt zurück

    Allgemein, Medienmitteilungen, Newsletter

    Der Surseer Berufsfischermeister und Umweltpolitiker Andreas Hofer tritt in der März-Session nach 14 Jahren als Kantonsrat zurück. Der ehemalige Kantonsratspräsident wird sich verstärkt seinem Familienbetrieb widmen. Die GRÜNEN / Jungen Grünen danken Andreas Hofer ganz […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern lehnen Gründung der Campus AG ab

    Allgemein, Bildung, Gesellschaft, Landwirtschaft, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Umwelt, Wirtschaft

    Einmal JA, viermal NEIN: Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassten am Donnerstagabend die Parolen zu den kantonalen und nationalen Abstimmungen vom 7. März 2021.

    Weiterlesen
  • Abstimmungsempfehlung: Strassenbauprojekt K36 Lammschlucht

    Allgemein, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehr

    Am 7. März 2021 kann das Luzerner Stimmvolk über die Änderung der Kantonsstrasse K 36, Chlusbode – Under Lammberg, in den Gemeinden Schüpfheim und Escholzmatt-Marbach abstimmen. Die GRÜNE Mitgliederversammlung vom 21. Januar hat der Vorlage grossmehrheitlich […]

    Weiterlesen
  • Klimabericht der Luzerner Regierung ist aus GRÜNER Sicht unzureichend

    Energie, Klima, Medienmitteilungen, Umwelt, Vernehmlassungen

    Diesen Montag beginnt die Vernehmlassung des Klima- und Energiepolitikberichtes des Kantons Luzern. Dieser Bericht ist neben der Ausrufung des Klimanotstandes das einzige handfeste Resultat der Klimasession 2019. Die Kantonsregierung legt einen umfassenden Bericht vor, die […]

    Weiterlesen