Vorstösse Kanton
Vorstösse der GRÜNEN Kanton Luzern
-
Motion über klimaneutrale öffentliche Hand bis 2030
Samuel Zbinden und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die durch die öffentliche Hand im Kanton Luzern verursachten Treibhausgasemissionen bis spätestens im Jahr 2030 auf netto null zu senken.
Weiterlesen -
Motion über Stoffkreisläufe schliessen
Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, in der kantonalen Umweltschutzgesetzgebung zu verankern, dass der Kanton und die Gemeinden günstige Rahmenbedingungen für einen schonenden Umgang mit Rohstoffen, Materialien und Gütern sowie […]
Weiterlesen -
Motion über «eine Solaranlage auf oder an jedes Gebäude»
Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass Neubauten sowie bestehende, auf Dauer angelegte Bauten und Anlagen innert 15 Jahren mit Anlagen zur Produktion von Solarenergie (an oder auf der Baute) […]
Weiterlesen -
Motion über die Einreichung einer Kantonsinitiative zur verstärkten Absatzförderung von klima- und umweltverträglichen Landwirtschaftsprodukten anstelle von Fleischwerbung
Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einer Motion auf, eine Kantonsinitiative einzureichen, welche die Umwidmung der finanziellen Mittel zur Absatzförderung für Fleisch in klima- und umweltverträgliche Landwirtschaftsprodukte fordert.
Weiterlesen -
Postulat über die Schaffung eines Anreizsystems für die Verwendung von ökologischen, nachhaltigen Baumaterialien bei Neubauprojekten
Urban Frye und Mitunterzeichnende bauftragen die Regierung mit einem Postulat, ein Anreizsystem zu schaffen, damit bei Neubauten und Sanierungen von Altbauten vermehrt ökologisch nachhaltige Baumaterialien verwendet werden.
Weiterlesen -
Postulat über die Förderung der Produktion von klimapositiver Biokohle
Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, Anreize zu schaffen, damit im Kanton Luzern vermehrt Biokohle durch Pyrolyse hergestellt und eingesetzt wird.
Weiterlesen -
Postulat über die Förderung von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV) und die Beteiligung am Herkunftsnachweissystem
Maurus Frey und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, zur Förderung der lokalen, dezentralen und klimaschonenden Stromversorgung die Bildung von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch zu begünstigen, zu fördern, sich an solchen zu beteiligen oder […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen
Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]
Weiterlesen -
Fraktionsvotum Judith Schmutz zur Rengglochstrasse
Die GRÜNE/Junge Grüne Fraktion unterstützt die Änderung der Kantonsstrasse im Abschnitt Ränggloch und das damit zusammenhängende Dekret für den Sonderkredit. Grundsätzlich befinden wir Grüne/Jungen Grünen uns in einem Dilemma, indem wir dem Projekt zustimmen, obwohl […]
Weiterlesen -
Postulat über Gleichberechtigung auch im Luzerner Steuerwesen umsetzen
Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, das Prinzip des Ehemanns als «Person 1» im Luzerner Steuerwesen abzuschaffen.
Weiterlesen -
Anfrage über Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende
Rahel Estermann und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Auskünfte im Zusammenhang mit Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende.
Weiterlesen -
Postulat über die Erarbeitung eines alternativen Standortes für die geplante Gerichtsmeile
Jonas Heeb und Mitunterzeichnende bauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, in proaktiver Zusammenarbeit mit dem Stadtrat der Stadt Luzern für das Kantonsgericht einen alternativen, gemeinsamen und gut erreichbaren Standort anstelle der an der Pfistergasse und am […]
Weiterlesen -
Postulat über den Einsatz einer Projektorganisation für den zukünftigen Umgang mit der Pandemie
Jonas Heeb und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, für die Vorbereitung der nächsten Phasen der Pandemie eine Projektorganisation einzusetzen.
Weiterlesen -
Motion über Massnahmen gegen die Hitzebelastung in den Luzerner Gemeinden
Judith Schmutz und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, um eine Pflicht zur naturnahen und standortgemässen Bepflanzung und Begrünung von Gebäuden im Sinne des ökologischen Ausgleichs und der […]
Weiterlesen -
Wie steht es um die Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag für das Luzerner Gesundheitspersonal?
Das Luzerner Kantonsspital und die Luzerner Psychiatrie werden am 1. Juli 2021 in eine Aktiengesellschaft überführt. Für die über 6’000 Mitarbeitenden ist vorgesehen ein Gesamtarbeitsvertrag auszuhandeln und dem Personal in einer Ur-Abstimmung vorzulegen, das hat der […]
Weiterlesen