Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Vorstösse Vorstösse Kanton

Vorstösse Kanton

Vorstösse der GRÜNEN Kanton Luzern

  • Seebrücke umgestalten: Ein zusätzlicher Steg für mehr Platz für Fussgänger*innen und mehr Sicherheit für Velofahrende

    27. Mai 2025
    Allgemein, Energie, Gesellschaft, Grüne Stadt Luzern, Kantonsrat, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Stadt und Kanton Luzern müssen endlich mehr Platz und mehr Sicherheit für den Langsamverkehr auf der Seebrücke schaffen. Denn eine Fahrt über die Seebrücke darf für Velofahrende keine Mutprobe mehr sein. Dafür braucht es separierte Velo-Spuren auf der Seebrücke; der […]

    Weiterlesen
  • Sparpaket des Bundes: GRÜNE reichen Vorstoss zu den Auswirkungen auf den Kanton Luzern ein

    29. Januar 2025
    Allgemein, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Die GRÜNEN wollen mit einer Anfrage im Kantonsrat wissen, inwiefern der Kanton Luzern von den Sparmassnahmen des Bundes betroffen ist. Geplant sind Kürzungen beim Regionalverkehr, beim DBL, der Integration und der Prämienverbilligung, der Kinderbetreuung und an den […]

    Weiterlesen
  • Nach deutlichem Nein zum Autobahn-Ausbau in Luzern: GRÜNE reichen dringlichen Vorstoss zum Bypass ein

    25. November 2024
    Allgemein, Kantonsrat, Klima, Medienmitteilungen, Nationale Wahlen 2023, Naturschutz, Raumplanung, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vorstösse Kanton

    Der geplante Ausbau der Autobahnen scheiterte am Sonntag klar an der Urne, auch der Kanton Luzern stimmte mit 53% Nein. Dieses deutliche Verdikt gegen den Autobahn-Ausbau der Luzerner*innen stellt das Luzerner Ausbau-Projekt, den Bypass, in Frage. In einer dringlichen Anfrage […]

    Weiterlesen
  • Zahlbarer Wohnraum konsequent fördern: Kanton und Stadt sollen vorhandene Gesetze anwenden

    14. März 2023
    Allgemein, Grüne Stadt Luzern, Kantonale Wahlen 2023, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Mieter*innenschutz, Raumplanung, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wahlen, Wirtschaft

    Die fehlende Verfügbarkeit an zahlbarem Wohnraum spitzt sich zu im Kanton Luzern. Fast alle Regionen sind von einer sehr tiefen Leerwohnungsziffer betroffen, die Nebenkosten steigen. Es droht eine soziale Krise. Die GRÜNEN / Jungen Grünen fordern Kantons- und Stadtregierung […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE / Junge Grüne fordern Kriegsgewinnsteuer und eine konsequente Umsetzung der Sanktionen

    7. März 2023
    Allgemein, Energie, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Sicherheit, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Die GRÜNEN und Jungen Gründen fordern die Einführung einer Kriegsgewinnsteuer im Sinne einer Abschöpfung der Übergewinne, welche die Rohstoffkonzerne auf Grund der gestiegenen Preise gemacht haben. Die Rohstoffkonzerne schreiben derzeit Rekordgewinne. Die Erträge von […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne wollen Kantonsverfassung ohne Gottesbezug

    13. Oktober 2022
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Immer mehr Menschen im Kanton Luzern gehören keiner oder einer nicht-christlichen Glaubensgemeinschaft an. Der Anteil Menschen, die an einen Gott glauben, sinkt. Trotzdem beginnt die Luzerner Kantonsverfassung auch heute noch mit «in Verantwortung vor Gott». Die […]

    Weiterlesen
  • Privatunterkünfte für Ukraine-Geflüchtete: Kanton Luzern soll Zug zum Vorbild nehmen

    11. Oktober 2022
    Allgemein, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Migration und Integration, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Mehrere hundert Plätze für die Unterbringung von aus der Ukraine geflüchteten Menschen fehlen, Kanton und Gemeinden sind überfordert. Der Kanton soll deshalb die vorhandenen Ressourcen in der Zivilgesellschaft als Unterstützung miteinbeziehen. Dazu schlagen […]

    Weiterlesen
  • Für eine lebendige Demokratie braucht Luzern einen starken Medienplatz

    30. September 2022
    Allgemein, Bildung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Der Kanton Luzern muss aktiv werden, um seinen Medienplatz für die Zukunft zu stärken. Abnehmende Vielfalt, schwindende Einnahmen und die digitale Transformation sind Heraus-forderungen, die unser Kanton mittelfristig mit indirekter Medienförderung angehen soll. Wichtig ist […]

    Weiterlesen
  • Postulat Korintha Bärtsch und Mit. über ein Impulsprogramm Energiesparen

    26. August 2022
    Energie, Klima, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Der Regierungsrat wird beauftragt, ein ambitioniertes «Impulsprogramm Energiesparen» im Bereich der Energieeffizienz und -suffizienz zu lancieren. Kantonsrätin Korintha Bärtsch fordert in ihrem Vorstoss Massnahmen beim Energiesparen.

    Weiterlesen
  • Regierung untergräbt eigene Klimapolitik mit klimaschädlichen Auto-Rabatten

    22. März 2022
    Allgemein, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Gestern verabschiedete der Kantonsrat den Luzerner Klimabericht – keine 24 Stunden später entscheidet er, Verbrenner-Rabatte für die Verwaltung weiter zu fördern. Das zeigt: wir brauchen endlich mehr grüne Kräfte in Parlament und Regierung, damit der Beitrag zum […]

    Weiterlesen
  • Der Luzerner Regierungsrat soll wieder 7 Köpfe erhalten

    11. März 2022
    Allgemein, Gesellschaft, Gleichstellung, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Im Luzerner Regierungsrat fehlen viele wichtige Perspektiven: der Frauen, der Stadt, von rechts oder links. Die GRÜNEN/Jungen Grünen schlagen deshalb vor, dass der Regierungsrat wieder auf 7 Mitglieder vergrössert werden soll. Eine Vergrösserung ist eine grosse Chance für […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne Fraktion fordert Rückweisung des Bauprogrammes

    27. Januar 2022
    Allgemein, Klima, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Der Entwurf des Bauprogrammes 2023 bis 2026 ist ein verstaubtes, klimaschädliches Papier. Mit viel Geld will der Kanton die Kapazität für das Auto weiter ausbauen, als gäbe es weder Klimakrise noch moderne Verkehrsplanung. Statt Verkehr zu vermeiden, verlagern und […]

    Weiterlesen
  • Nach knappem Nein zu Stimmrecht 16: Jugendparlament und GRÜNE/Junge Grüne fordern mehr Möglichkeiten für engagierte Jugendliche

    6. Dezember 2021
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Die GRÜNEN/Jungen Grünen bedauern den heutigen Entscheid des Luzerner Kantonsrat. 16- und 17-jährigen bleibt das aktive Stimm- und Wahlrecht weiterhin verwehrt. Umso mehr ist es jetzt nötig, andere Formen der politischen Teilhabe für Minderjährige zu stärken. Gemeinsam […]

    Weiterlesen
  • Hannes Koch und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit eine Anfrage um Auskunft über die Auslegung der Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern.

    22. Juni 2021
    Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Hannes Koch und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit eine Anfrage um Auskunft über die Auslegung der Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die Strom-Ökobilanz der Elektromobilität

    21. Juni 2021
    Energie, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit einer Anfrage um Antworten zur Strom-Ökobilanz der Elektromobilität.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum