Verkehr
-
Gegenvorschlag zur Initiative «Attraktive Zentren» ist ungenügend
Der Regierungsrat informierte am Dienstag und Mittwoch über seine Pläne für die Zukunft der Mobilität im Kanton Luzern. Für die GRÜNEN / Junge Grünen setzt die Regierung mit dem Planungsbericht Zukunft Mobilität Luzern (ZuMoLu) strategisch gute Akzente. Diese stellt der […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne halten an ihrer Initiative „Attraktive Zentren“ fest
Für die GRÜNEN/Jungen Grünen sind die Gegenvorschläge zur GRÜNEN/Jungen Grünen Initiative „Attraktive Zentren“ und Antistau-Initiative ungenügend, ja sogar falsch. Auf der einen Seite nimmt der Gegenvorschlag zur GRÜNEN/Jungen Grünen Initiative „Attraktive […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Anti-Stau-Initiative
Die Stellungnahme der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion zur Anti-Stau-Initiative. Autor der Stellungnahme namens der Fraktion ist Kantonsrat Gian Waldvogel.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Gegenvorschlag Attraktive Zentren
Die Stellungnahme der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion zum Gegenvorschlag unserer Initiative „Attraktive Zentren“. Autor der Stellungnahme namens der Fraktion ist Kantonsrat Gian Waldvogel.
Weiterlesen -
Kanton Luzern soll Weg bereiten für autofreie Sonntage
Was in Glarus möglich ist, soll auch im Kanton Luzern Realität werden: Autofreie Kantonsstrassen an ausgewählten Sonntagen im Jahr. Das fordert Kantonsrat Samuel Zbinden namens der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion. Für Sportliebhaber*innen, Stadtbummler*innen und […]
Weiterlesen -
Regierung untergräbt eigene Klimapolitik mit klimaschädlichen Auto-Rabatten
Gestern verabschiedete der Kantonsrat den Luzerner Klimabericht – keine 24 Stunden später entscheidet er, Verbrenner-Rabatte für die Verwaltung weiter zu fördern. Das zeigt: wir brauchen endlich mehr grüne Kräfte in Parlament und Regierung, damit der Beitrag zum […]
Weiterlesen -
Luzerner Klimabericht: jetzt zählen die Taten
Der Luzerner Kantonsrat hat die Klimastrategie nach mehrtägiger Diskussion verabschiedet – ein Meilenstein. Die Pläne müssen nun schnellstmöglich umgesetzt werden. Denn der Weg zu Netto-Null ist noch weit, noch ist keine einzige Gesetzesanpassung beschlossen. Auch gibt […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne ziehen positive Bilanz zum Projekt Zukunft Mobilität Luzern
Die GRÜNEN/Jungen Grünen sind grundsätzlich erfreut über den Bericht des Projekts Zukunft Mobilität Kanton Luzern (ZuMoLu). Der Bericht anerkennt, dass bestehende Infrastrukturen effizient genutzt und das aktuelle Mobilitätsverhalten überdacht werden muss. Ausser Frage […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne begrüssen öV-Bericht trotz Handlungsbedarf
Die GRÜNEN/Junge Grüne sehen grossen Handlungsbedarf im Bereich der Zuverlässigkeit und dem öV-Anteil an der Gesamtmobilität. Der vorliegende öV-Bericht 2022-2025 zeigt richtig auf, wie der öffentliche Verkehr (öV) attraktiver gestaltet und gegenüber dem privaten […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion fordert Rückweisung des Bauprogrammes
Der Entwurf des Bauprogrammes 2023 bis 2026 ist ein verstaubtes, klimaschädliches Papier. Mit viel Geld will der Kanton die Kapazität für das Auto weiter ausbauen, als gäbe es weder Klimakrise noch moderne Verkehrsplanung. Statt Verkehr zu vermeiden, verlagern und […]
Weiterlesen -
Anti-Stau: Fraktion fordert Mobilitätswandel statt mehr Strassen und Stau
Die Fraktion GRÜNEN/Jungen Grünen protestieren gegen die radikale Anti-Stauinitiative und den geplanten Gegenvorschlag der Auto-Lobby und deren bürgerlichen Verbündeten im Kantonsrat. Die Lösung gegen den Stau und für Klimaschutz sind nicht mehr Strassen, sondern der […]
Weiterlesen -
GRÜNE und Junge Grüne Luzern reichen Initiative Attraktive Zentren ein
GRÜNE und Junge Grüne reichen am Donnerstag die kantonale Initiative «Attraktive Zentren – für mehr Lebensqualität und Sicherheit in unseren Luzerner Gemeinden» ein. In den vergangenen 12 Monaten haben GRÜNE und Junge Grüne gemeinsam über 4800 Unterschriften für die […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen 3xJA am 26. September
An ihrer August-Mitgliederversammlung beschliessen die GRÜNEN dreimal die JA-Parole: Für die Ehe für alle, die 99%-Initiative und die Sanierung der Rengglochstrasse zwischen Kriens und Littau. Im Vorfeld debattierten die GRÜNEN vertieft über den Ehebegriff und die nächsten […]
Weiterlesen -
Anfrage über die Strom-Ökobilanz der Elektromobilität
Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit einer Anfrage um Antworten zur Strom-Ökobilanz der Elektromobilität.
Weiterlesen -
Anfrage über Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern
Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Antworten zu den Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern.
Weiterlesen