Verkehr
-
Motion über die Änderung des Steuerzuschlages auf Motorfahrzeuge mit ungenügendem Emissionscode
Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die Absätze 2 (Steuerzuschlag nur bei Halterwechsel) und 4 (Ausnahme Veteranenfahrzeuge) im Gesetz über die Verkehrsabgaben und den Vollzug des eidgenössischen Strassenverkehrsrechtes zu […]
Weiterlesen -
Motion über die Anpassung der Verteilung der Einnahmen aus der Verkehrssteuer und den LSV-Abgaben
Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die betroffenen Gesetze und damit die Verteilung der Einnahmen aus der Verkehrssteuer und den LSV-Abgaben anzupassen.
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen
Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne begrüssen Verzicht des Projekts Spange Nord
Die GRÜNE/Junge Grüne Fraktion nimmt zufrieden zur Kenntnis, dass der Regierungsrat nach der Vernehmlassung seine Pläne für die Spange Nord im kürzlich vorgelegten Planungsbericht nicht weiterverfolgt und zuerst das Konzept „Zukunft Mobilität im Kanton Luzern“ […]
Weiterlesen -
Klares Nein zur klimaschädlichen Anti-Stauinitiative
Die Anti-Stauinitiative der Jungen SVP Luzern widerspricht sämtlichen Planungen und Grundsätzen des Bundes und des Kantons, welche die Bedürfnisse aller Verkehrsmittel sicherstellen und erhalten möchte. Im Zeichen des Klimaschutzes ist eine übergeordnete Bedeutung des […]
Weiterlesen -
Kanton subventioniert mit Personalvergünstigungen klimaschädliche Autos
Die Luzerner Kantonsverwaltung muss in der Bekämpfung der Klimakrise eine Vorbildrolle einnehmen – das postuliert die Regierung auch im Klimabericht. Im Widerspruch dazu stehen dabei die grosszügigen Personalvergünstigungen für den Erwerb klimaschädlicher Fahrzeuge. […]
Weiterlesen -
Anfrage über Chancen des Durchgangsbahnhofs für den Kanton Luzern nutzen
Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende befragen den Regierungsrat in einer Anfrage zur Einschätzung der Chancen für die Mobilitätsentwicklung im Kanton Luzern durch den Durchgangsbahnhof.
Weiterlesen -
GRÜNE fordern Sicherheits-Massnahmen und neue Velowege
Kinder bis 12 Jahre dürfen neu auf dem Gehweg velofahren, wenn auf der Strasse kein Radweg vorhanden ist, dies zum Schutz dieser Kinder. Doch dies ist sowohl für Fussgänger*innen als auch für die Kinder mit Risiken verbunden. Die GRÜNEN/Jungen Grünen Fraktionen von Stadt […]
Weiterlesen -
Referenden Autoparkierung: Parlamentsmehrheit fordert Abstimmungskampf mit ehrlichen Argumenten
SP und Grüne werden sich für die moderneren und ökologischeren Varianten der Parkplatzreglemente einsetzen. Dies soll mit Fakten erreicht werden und nicht mit Falschaussagen, wie sie die Referendumskräfte bereits verbreiten.
Weiterlesen -
Abstimmungsempfehlung: Strassenbauprojekt K36 Lammschlucht
Am 7. März 2021 kann das Luzerner Stimmvolk über die Änderung der Kantonsstrasse K 36, Chlusbode – Under Lammberg, in den Gemeinden Schüpfheim und Escholzmatt-Marbach abstimmen. Die GRÜNE Mitgliederversammlung vom 21. Januar hat der Vorlage grossmehrheitlich […]
Weiterlesen