Artikel und Pressemitteilungen - Archiv 2004
16. Dezember 2004


Das GB verzichtet darauf, Louis Schelbert als GB-Kandidaten ins Rennen um den frei werdenden Regierungsratssitz zu schicken, und empfiehlt ihn stattdessen einem überparteilichen Komitee zur Nomination. Weiter lesen...
1. Dezember 2004


Der Vorstand des GB Luzern beschliesst einstimmig, der Nominationsversammlung Louis Schelbert als grünen Regierungsratskandidaten vorzuschlagen. Weiter lesen...
28. November 2004
Resultat GB-InitiativenMit ihrer geschlossenen Ablehnung haben die Bürgerlichen die grünen Initiativen gebodigt, die einen Ausweg aus der verfahrenen Einbürgerungssituation gebracht hätte. Weiter lesen...
25. November 2004
LeistungsabbauDie bürgerlichen Parteien drücken eine Steuerfussreduktion durch, ohne allerdings zu wissen, wo das Geld eingespart werden soll. Weiter lesen...
15. November 2004


Das Grüne Bündnis Kriens hat an der Vollversammlung vom 10.11.04 im Café Ambrosia den Vorstand und den Präsidenten gewählt. Weiter lesen...
10. November 2004
RegierungsratswahlDer kantonale GB-Vorstand hat an seiner Sitzung vom Montagabend einstimmig beschlossen, der Mitgliederversammlung eine grüne Regierungsratskandidatur zu empfehlen. Weiter lesen...
5. November 2004
StromrappenAnliegen des Stromrappens zur Volksabstimmung bringen, Medienmitteilung der GB/JG- und der SP-Fraktion Weiter lesen...
3. November 2004
Wahl AmtsgerichtDas Grüne Bündnis unterstützt die Wahl von Myriam Schützenhofer Sidler (SP) als Amtsrichterin. Der Angriff der SVP wendet sich gegen die falsche Partei. Weiter lesen...
11. Oktober 2004
HerbstveranstaltungenGB-Veranstaltungen im Oktober und November 2004 Weiter lesen...
11. Oktober 2004
Plattform-InitiativeMit der Initiative "Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen" sollen Verbände und Parteien ein wichtiges Instrument erhalten, um gegen die massive Abbaupolitik des Kantons politisch vorgehen zu können. Weiter lesen...
11. Oktober 2004


Eine Argumentation für unsere beiden Einbürgerungsinitiativen. Weiter lesen...
27. September 2004
Faire EinbürgerungenNach der Ablehnung der eidgenössischen Einbürgerungsvorlagen kommt den beiden kantonalen Einbürgerungsinitiativen des GB umso mehr Gewicht zu. Weiter lesen...
22. September 2004
Reform 06Der Regierungsrat lanciert die Reform 06. Mir ihr will er 60 Millionen einsparen ‐ Mehreinnahmen kommen nicht in Frage. Hält die Regierung an diesen Vorgaben fest, so wird sich das GB an diesem Projekt nicht beteiligen. Weiter lesen...
21. September 2004
Volksschulbildung ab 2005Stellungnahme zur Botschaft B 52 des Regierungsrates Weiter lesen...
21. September 2004
Staat und KulturStatement von Louis Schelbert zum Thema Kultur und Staat auf dem Hintergrund der Auseinandersetzung zwischen Pascal Couchepin und David Streiff (Dir. Bundesamt für Kultur), erschienen in der NLZ. Weiter lesen...
21. September 2004
Interkantonale KulturvereinbarungStellungnahme zur Botschaft B 53 des Regierungsrates Weiter lesen...
21. September 2004
GewerbepolizeigesetzStellungnahme zur Botschaft B 51 des Regierungsrates Weiter lesen...
20. September 2004
Zukunft der kantonalen SpitälerDas Grüne Bündnis lehnt eine Verselbständigung der öffentlichen Spitäler ab. Weiter lesen...
6. September 2004


Das Grüne Bündnis empfiehlt bei allen vier Vorlagen am 26. September 2004 JA zu stimmen. Weiter lesen...
30. August 2004
Einbürgerung und DemokratieGB-Grossrätin Gaby Müller erklärt in einem Leserinnenbrief, warum das Engagement bei der Lancierung der Initiative für ein fakultatives Budgetreferendum nicht im Widerspruch steht zu den zwei Einbürgerungsinitiativen des GB. Weiter lesen...
1. Juli 2004
VerschleppungstaktikObwohl die beiden Initiativen "Fairness bei den Einbürgerungen" abstimmungreif sind, will sie der Regierungsrat nicht im September dem Volk vorlegen. Weiter lesen...
28. Juni 2004
Einbürgerungsinitiativen im Grossen RatDas Eintretensvotum zu den Einbürgerungsinitiativen von Patrick Graf im Grossen Rat. Weiter lesen...
18. Juni 2004
Spardebatte im GrossratMit engagierten Voten stellt Paula Giger die aktuelle Spardebatte im Grossen Rat in einen grösseren Zusammenhang. Weiter lesen...
8. Juni 2004
Abstimmungen 26. Sept.Am 26. September stimmen wir in der eidgenössischen Abstimung über erleichterte Einbürgerungen der zweiten und dritten Generation von Ausländerinnen und Ausländern ab. Wenn es nach unserem Willen geht, kommen endlich auch unsere beiden kantonalen Initiativen "Fairness bei den Einbürgerungen" zur Abstimmung. Wie auch immer: Wir wollen den Abstimmungskämpfen Farbe geben. Zusammen mit Ausländerinnen und Ausländern und mit Menschen, die eingebürgert worden sind, wollen wir mit Aktionen Akzente setzen. Weiter lesen...
18. Mai 2004
Abstimmungen 16. MaiGrüne hoch erfreut über das klare Nein zum Steuerpaket und zur 11. AHV-Revision Weiter lesen...
13. Mai 2004
Littau-LuzernDie Position des Stadt-GB zur Zusammenlegung Littau-Luzern Weiter lesen...
13. Mai 2004
Littau-LuzernDie Position der Agglomerations-GB zur Zusammenlegung Littau-Luzern Weiter lesen...
13. Mai 2004
Littau-LuzernOb Luzern und die Agglomerationsgemeinden durch einen Zusammenschluss gewinnen, ist umstritten - auch innerhalb des Grünen Bündnis. Aufgrund der verschiedenen Positionen haben das Stadt-GB und die Agglomerations-GB verschiedene Vernehmlassungsantworten eingereicht. Weiter lesen...
12. Mai 2004
MitgliederversammlungDas Grüne Bündnis hat an seiner Mitgliederversammlung Michael Töngi als Nachfolger von Roni Vonmoos ins Co-Präsidium gewählt. Weiter lesen...
6. Mai 2004
Voten SpardebatteVoten von Paula Giger zur Spardebatte an der Grossrats-Sitzung vom 3. und 4. Mai 2004 Weiter lesen...
1. Mai 2004
Vorstösse gegen den AbbauDie GB-Fraktion bekämpft die Abbaupläne der Regierung mit dringlichen Vorstössen. Weiter lesen...
26. April 2004
Vorlage SteuerpaketDas Steuerpaket bringt einigen wenigen grosse Entlastungen. Alle andern müssen für diese Geschenke an die Reichen zahlen, denn die Folge des Steuerpakets sind Gebührenerhöhungen und ein Abbau bei den staatlichen Leistungen. Weiter lesen...
26. April 2004
11. AHV-RevisionDas GB ist Mitglied im Komitee "Nein zur 11. AHV-Revision". Weiter lesen...
26. April 2004
Erhöhung MehrwertsteuerEin Ja zur Erhöhung der Mehrwertsteuer ermöglicht die Entwicklung neuer Finanzierungsmodelle für AHV und IV. Weiter lesen...
26. April 2004
Hallenbad-NeubauAm 16. Mai fällt ein wichtiger Entscheid in der Hallenbad-Frage. Mit einem Hallenbad-Neubau im Strandbad Tribschen würde eine der letzten Grünflächen am See verbaut. Weiter lesen...
26. April 2004
TagesschuleAm 16. Mai stimmen wir über das dreijährige Pilotprojekt Tagesschule Luzern ab. Für uns Grüne ist die Frage der Tagesschule seit mehr als zwanzig Jahren ein Dauerbrenner. Grüne haben den Tagesschulverein schon immer aktiv unterstützt. Weiter lesen...
26. April 2004
SchulhausvorlageDer schlechte bauliche Zustand des Schulhauses Dula erfordert dringend eine gründliche Sanierung. Weiter lesen...
26. April 2004
Neugestaltung KantonsstrasseIn Zusammenhang mit der A2-Sanierung verfügte seinerzeit der Regierungsrat, dass die Horwer Kantonsstrasse verkehrsberuhigt werden müsse. Der Horwer Gemeinderat legt jetzt ein interessantes Projekt vor. Weiter lesen...
14. April 2004
Nein zum SteuerpaketDie Annahme des Steuerpaketes würde im Kanton Luzern und seinen Gemeinden zu Steuerausfällen von über 150 Millionen Franken führen. Diese könnten nur über massive Sparmassnahmen aufgefangen werden ‐ oder durch Steuererhöhungen. Dagegen wehrt sich ein Luzerner Komitee. Weiter lesen...
31. März 2004
"Sparpaket 2005"Das sog. "Sparpaket 2005" der Regierung in der Höhe von 90 Mio. Franken liegt auf dem Tisch. Der Titel ist schönfärberisch und verschleiert die Tatsache, dass es sich dabei um ein massives Abbaupaket handelt. Weiter lesen...
16. März 2004
Votum LegislaturprogrammDas Eintretensvotum von Paula Giger an der Grossratssitzung vom 16. März 2004 Weiter lesen...
12. März 2004


Am 16. Mai 2004 stimmt die Stadtluzerner Bevölkerung über einen Projektierungskredit für den Hallenbad-Neubau im Strandbad Tribschen ab. Das "Komitee für die Sanierung des Hallenbades Luzern" wehrt sich gegen die Überbauung der letzten grossen freien Grünfläche am See. Weiter lesen...
19. Februar 2004
Grüne RichterInnenDie bisherigen grünen RichterInnen an den Amtsgerichten Luzern-Land und Luzern-Stadt wurden in stiller Wahl für die neue Amtsperiode 2004-2008 bestätigt. Wer sind sie, was machen sie? Weiter lesen...
17. Februar 2004
AgglomerationsprogrammIm Dezember ist von der Dienststelle für Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation (vormals Raumplanungsamt) das Mitwirkungsverfahren zum zweiten Standbericht "Agglomerationsprogramm Luzern" eröffnet worden. Grundsätzlich steht das Grüne Bündnis einem Agglomerationsprogramm (AP) sehr positiv gegenüber, inhaltlich sind wir aber in wesentlichen Fragen mit der Stossrichtung nicht einverstanden - unsere Stellungnahme. Weiter lesen...
24. Januar 2004
MasterplanVernehmlassung des Grünen Bündnis Stadt Luzern zum Masterplan Stadt Luzern ‐ Strategie für die wirtschaftliche Entwicklung Weiter lesen...
21. Januar 2004
NominationsversammlungDie Versammlung hat Sozialdirektor Ruedi Meier als Stadtratskandidat und die KandidatInnen fuer die Liste 12 "Grünes Bündnis" und die Liste 17 "Junge Grüne" nominiert. Weiter lesen...
20. Januar 2004
Kantonsspital SurseeDie Grüne Grossratsfraktion empfiehlt trotz Vorbehalten ein Ja zur Sanierung und Erweiterung des Kantonsspitals Sursee. Weiter lesen...
20. Januar 2004
VerwahrungsinitiativeGegen einen guten Opferschutz hat niemand etwas einzuwenden, doch mit der vorgelegten Initiative wird die Situation für mögliche Opfer verschlechtert. Weiter lesen...
20. Januar 2004
Revision des MietsrechtsDas neue Mietrecht bringt jährlich höhere Mieten - ohne irgendeine Gegenleistung. Damit würde das Wohnen in der Schweiz noch teurer. Das neue Mietrecht verdient eine wuchtige Ablehnung. Weiter lesen...
20. Januar 2004


Ein Ja zum Avanti-Gegenvorschlag hebelt den Alpenschutzartikel aus und ist eine Einladung an Europa noch mehr Lastwagen über die Alpenstrassen zu jagen. Weiter lesen...
16. Januar 2004
LegislaturbilanzDie Grüne Fraktion hat in der Legislatur 2000-2004 die städtische Politik massgeblich mitgeprägt und verfolgt hartnäckig ihre Ziele. Weiter lesen...
15. Januar 2004


Das Grüne Bündnis will einen Sitz im Krienser Gemeinderat und hat an einer Mitgliederversammlung am Mittwochabend Cyrill Wiget als Kandidaten nominiert. Weiter lesen...
12. Januar 2004
Uni-NeubauDie GB-Fraktion im Grossen Rat steht nach wie vor mit Überzeugung hinter dem Neubau-Projekt der Uni am Standort Kasernenplatz. Weiter lesen...
11. Januar 2004
Schule in DiskussionDie GB-Fraktion hat sich schwerpunktmässig mit den Entwicklungen im Bereich der Volkschule auseinandergesetzt. Weiter lesen...