Umwelt
-
Spital Sursee: Gebäude umnutzen statt abreissen
Das Spital Sursee erhält einen Neubau an frischem Standort – die Planung läuft. Für das bestehende Spitalgebäude regt Kantonsrat Fabrizio Misticoni an, eine klimaverträgliche Umnutzung als Alternative zum Abriss zu prüfen. In Basel und Zug wurden entsprechende […]
Weiterlesen -
Bremsen lösen: Vorwärts mit Lebensretter Tempo 30 im Kanton Luzern
Tempo 30 rettet Leben, reduziert schwere Unfälle und gesundheitsschädlichen Lärm – und führt erst noch zu flüssigem Verkehr. Der Planungsbericht der Luzerner Regierung zu Tempo 30 innerorts bekräftigt die wohlbekannten Fakten. Die GRÜNEN fordern, dass auf die Analyse […]
Weiterlesen -
Luzern: Stromgesetz erhält Unterstützung aus allen politischen Lagern
Gewerbe, Landwirtschaft, Hauseigentümer, Umweltschutz und verschiedene Parteienvertreterin-nen und Parteivertreter engagieren sich im Kanton Luzern für das Stromgesetz. Zwei breit aufge-stellte Komitees haben am Dienstag im Kulturhof Hinter-Musegg ihre Argumente für ein JA am […]
Weiterlesen -
Vernehmlassungsantwort GRÜNE Massnahmenprogramm zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer
Die Stellungnahme der GRÜNEN zum «Massnahmenprogramm 2025-2028 zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer».
Weiterlesen -
Vernehmlassungsantwort Gesamtrevision Kantonaler Richtplan
Die Stellungnahme der GRÜNEN Luzern vom 4. Februar zur Gesamtrevision des kantonalen Richtplans. Autorin der Stellungnahme ist Kantonsrätin Korintha Bärtsch.
Weiterlesen -
Finanzielle Anreize für Windkraftanlagen: Regierungsrat unterstützt grünen Vorstoss
Mehr Partizipation und finanzielle Anreize bei der Realisierung von Windkraftanlagen für die lokale Bevölkerung, das fordert Kantonsrätin Korintha Bärtsch in einem überparteilichen Vorstoss. Das Anliegen erhält nun Rückenwind vom Regierungsrat.
Weiterlesen -
Initiative findet keine Mehrheit – attraktive Zentren gilt es dennoch umzusetzen
Die GRÜNE / Junge Grüne Volksinitiative für Attraktive Zentren findet keine Mehrheit in der Bevölkerung. Der Kanton Luzern muss das Anliegen dennoch ernst nehmen und damit stärker gewichten. Die Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit in den Luzerner […]
Weiterlesen -
Unverantwortliche Finanzplanung: Bürgerliche treiben Kanton in den Stillstand
Die bürgerliche Mehrheit der Planungs- und Finanzkommission will eine Steuersenkung erzwingen. Damit sind unter anderem die kantonale Klima- und Energiestrategie, Verbesserungen bei den Anstellungsbedingungen im Bildungsbereich und weitere Investitionen in die Zukunft massiv […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen JA zu Lebensqualität und Sicherheit statt mehr Stau
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 26. November 2023. Die Mitglieder beschliessen die JA-Parole zu ihrer Initiative für Attraktive Zentren. Die klimafeindliche und staufördernde […]
Weiterlesen -
Tourismus- und Klimabeitrag: GRÜNE wollen Tourismus klimafreundlich machen
Der Kanton Luzern diskutiert aktuell sein Tourismusleitbild. Mit einem Vorstoss bringen die GRÜNEN die Idee eines Tourismus- und Klimabeitrags nach Konstanzer Vorbild ein. Gäst*innen sollen mit einem Prozentsatz ihres Übernachtungspreises dazu beitragen, dass der Tourismus […]
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung in Beromünster, GRÜNE sagen Nein zur Umfahrung
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Die Mitglieder sagen einstimmig JA zum Klimagesetz und dem COVID-19-Gesetz, stimmen einstimmig NEIN zur Ost- und Westumfahrung Flecken Beromünster und […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Änderung Kantonales Energiegesetz
Stellungnahme der GRÜNE Kanton Luzern zur Änderung Kantonales Energiegesetz (KEnG). Auszug der Stellungnahme vom 06. April 2023, Autorin der Stellungnahme ist Korintha Bärtsch.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Änderung Planungs- und Baugesetz (PBG)
Stellungnahme der GRÜNE Kanton Luzern zur Änderung des Planungs- und Baugesetzes (PBG). Auszug der Stellungnahme vom 06. April 2023, Autorin der Stellungnahme ist Korintha Bärtsch.
Weiterlesen -
Bürgerliche Ratshälfte lehnt Attraktivierung von Zentren ab und ignoriert Bedürfnisse in den Gemeinden
Eine bürgerliche Ratsmehrheit lehnt heute die GRÜNE / Junge Grüne Initiative für Attraktive Zentren ab. Der Rat versenkt auch den ungenügenden Gegenvorschlag der Regierung. Die GRÜNEN / Jungen Grünen sind überzeugt, dass die Vorlage bei der Bevölkerung gute Chancen hat. […]
Weiterlesen -
Zahlbarer Wohnraum konsequent fördern: Kanton und Stadt sollen vorhandene Gesetze anwenden
Die fehlende Verfügbarkeit an zahlbarem Wohnraum spitzt sich zu im Kanton Luzern. Fast alle Regionen sind von einer sehr tiefen Leerwohnungsziffer betroffen, die Nebenkosten steigen. Es droht eine soziale Krise. Die GRÜNEN / Jungen Grünen fordern Kantons- und Stadtregierung […]
Weiterlesen