Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Umwelt

Umwelt

  • Stadtluzerner Klimastrategie griffig, aber zu zögerlich

    13. August 2021
    Energie, Grüne Stadt Luzern, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vernehmlassungen

    Der Stadtrat veröffentlicht seine Pläne für die Klima- und Energiestrategie. Die vorgeschlagenen Massnahmen sind zwar aus Sicht der GRÜNEN erfreulich konkret. Doch unter dem Eindruck der jüngsten, bedrohlichen Szenarien des Weltklimarates muss Luzern ambitioniertere Ziele […]

    Weiterlesen
  • Umweltverantwortungs-Initiative

    7. Juli 2021
    Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt

    Klimakrise, Artensterben, Abholzung, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art und Weise wie wir wirtschaften hat zu einer ganzen Reihe von Umweltkrisen geführt. Die Umweltverantwortungs-Initiative will das ändern: Der Schutz der Umwelt soll zur Priorität werden und den […]

    Weiterlesen
  • Anfrage über die Strom-Ökobilanz der Elektromobilität

    21. Juni 2021
    Energie, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit einer Anfrage um Antworten zur Strom-Ökobilanz der Elektromobilität.

    Weiterlesen
  • Anfrage über Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern

    21. Juni 2021
    Initiative Kanton, Kampagnen, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehr

    Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Antworten zu den Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern.

    Weiterlesen
  • Motion über die Änderung des Steuerzuschlages auf Motorfahrzeuge mit ungenügendem Emissionscode

    21. Juni 2021
    Klima, Umwelt, Verkehr, Vorstösse Kanton

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die Absätze 2 (Steuerzuschlag nur bei Halterwechsel) und 4 (Ausnahme Veteranenfahrzeuge) im Gesetz über die Verkehrsabgaben und den Vollzug des eidgenössischen Strassenverkehrsrechtes zu […]

    Weiterlesen
  • Motion über Anreize schaffen für die Förderung von Sanierungen anstatt Neubauten

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Wirtschaft

    Judith Schmutz und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, Anreize im Luzerner Planungs- und Baugesetz zu schaffen, damit eher Sanierungen vorgenommen werden anstatt Abrisse und daraus folgende Neubauten.

    Weiterlesen
  • Motion über die Anpassung der Verteilung der Einnahmen aus der Verkehrssteuer und den LSV-Abgaben

    Energie, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die betroffenen Gesetze und damit die Verteilung der Einnahmen aus der Verkehrssteuer und den LSV-Abgaben anzupassen.

    Weiterlesen
  • Motion über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem

    21. Juni 2021
    Landwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Monique Frey und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, einen Planungsbericht über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem zu erarbeiten.

    Weiterlesen
  • Motion über klimaneutrale öffentliche Hand bis 2030

    21. Juni 2021
    Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Samuel Zbinden und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die durch die öffentliche Hand im Kanton Luzern verursachten Treibhausgasemissionen bis spätestens im Jahr 2030 auf netto null zu senken.

    Weiterlesen
  • Motion über Stoffkreisläufe schliessen

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, in der kantonalen Umweltschutzgesetzgebung zu verankern, dass der Kanton und die Gemeinden günstige Rahmenbedingungen für einen schonenden Umgang mit Rohstoffen, Materialien und Gütern sowie […]

    Weiterlesen
  • Motion über «eine Solaranlage auf oder an jedes Gebäude»

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass Neubauten sowie bestehende, auf Dauer angelegte Bauten und Anlagen innert 15 Jahren mit Anlagen zur Produktion von Solarenergie (an oder auf der Baute) […]

    Weiterlesen
  • Motion über die Einreichung einer Kantonsinitiative zur verstärkten Absatzförderung von klima- und umweltverträglichen Landwirtschaftsprodukten anstelle von Fleischwerbung

    21. Juni 2021
    Landwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einer Motion auf, eine Kantonsinitiative einzureichen, welche die Umwidmung der finanziellen Mittel zur Absatzförderung für Fleisch in klima- und umweltverträgliche Landwirtschaftsprodukte fordert.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Schaffung eines Anreizsystems für die Verwendung von ökologischen, nachhaltigen Baumaterialien bei Neubauprojekten

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Urban Frye und Mitunterzeichnende bauftragen die Regierung mit einem Postulat, ein Anreizsystem zu schaffen, damit bei Neubauten und Sanierungen von Altbauten vermehrt ökologisch nachhaltige Baumaterialien verwendet werden.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Förderung der Produktion von klimapositiver Biokohle

    21. Juni 2021
    Klima, Landwirtschaft, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, Anreize zu schaffen, damit im Kanton Luzern vermehrt Biokohle durch Pyrolyse hergestellt und eingesetzt wird.

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen

    8. Juni 2021
    Allgemein, Energie, Kampagnen, Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum