Grüne Vorstösse im Kantonsparlament Luzern - Archiv 2011
13. Dezember 2011
Zusammenarbeit Uni & HSLUHeidi Rebsamen fordert namens der Grünen-Fraktion den Regierungsrat in einem Postulat auf, zusammen mit der Universität und den Hochschulen einen Kooperationsvertrag auszuarbeiten, in dem definiert ist, in welchen Bereichen und wie die Akteure zusammenarbeiten wollen. Weiter lesen...
13. Dezember 2011
MobilitätsmanagementMonique Frey fordert namens der Grünen-Fraktion den Regierungsrat in einem Postulat auf, seine Dienststellen einer Mobilitätsanalyse zu unterziehen und Massnahmen für ein einheitliches Mobilitätsmanagement zu ergreifen, welches einen Beitrag zu einem effizienten, sozial- und umweltverträglichen Arbeitsverkehr leistet. Weiter lesen...
13. Dezember 2011
Erneuerung Staatsbeitrag SPFNino Froelicher möchte namens der Grünen-Fraktion in einer Anfrage vom Regierungsrat wissen, welche Grundlagen für die Erhöhung des Staatsbeitrages an die Schweizerische Paraplegiker-Forschung entscheidend waren und ob sich diese nicht stärker an der Paraplegiker-Forschung beteiligen sollte. Weiter lesen...
13. Dezember 2011
Ansiedlung VermögendeHans Stutz möchte namens der Grünen- und der SP-Fraktion in einer Anfrage vom Regierungsrat wissen, welche Praktiken der Kanton für die Ansiedlung vermögender Privatpersonen und Unternehmen anwendet und ob diese in seinen Augen nicht der Steuergerechtigkeit widersprechen. Weiter lesen...
13. Dezember 2011
Änderung SteuergesetzMichael Töngi beauftragt namens der Grünen-Fraktion den Regierungsrat in einer Motion, eine Steuergesetzrevision einzuleiten, um die Unternehmensbesteuerung und die Vermögensbesteuerung dahingehend zu korrigieren, dass der Kanton Luzern auch in Zukunft seine Verpflichtungen und gesetzlichen Vorgaben einhalten kann. Weiter lesen...
10. November 2011
Verwaltung mit ÖkostromHeidi Rebsamen ersucht namens der Grünen-Fraktion den Regierungsrat in einem Postulat, spätestens ab 2015 50 Prozent und ab 2020 100 Prozent des Strombedarfs der kantonalen Verwaltung nachweislich aus erneuerbaren Energien zu decken. Weiter lesen...
10. November 2011
Ersatz ElektroheizungenHeidi Rebsamen bittet namens der Grünen-Fraktion den Regierungsrat in einer Motion, sicherzustellen, dass Elektroheizungen im Kanton Luzern unter Gewährung einer Übergangsfrist ersetzt werden und dem Kantonsrat eine entsprechende Gesetzesänderung zu unterbreiten. Weiter lesen...
10. November 2011
CKW-Aktien erneuerbare EnergienHeidi Rebsamen ersucht namens der Grünen-Fraktion darum den Regierungsrat in einem Postulat, den Verkauf der CKW-Aktien zu prüfen und den Erlös vollumfänglich in Anlagen oder Kraftwerke zu investieren, welche neue erneuerbare Energien produzieren. Weiter lesen...
10. November 2011
Studie Regelung Gewinn StromDer Gewinn der Stromunternehmen hängt heute im Wesentlichen von der verkauften Strommenge ab. Heidi Rebsamen ersucht namens der Grünen-Fraktion darum den Regierungsrat in einem Postulat, eine Studie für marktwirtschaftliche und praxisnahe Regelungen in Auftrag zu geben, welche den Gewinn der Stromunternehmen vom Absatz der Strommenge entkoppeln. Weiter lesen...
8. November 2011
Auswirkungen BausparenMichael Töngi möchte namens der Grünen-Fraktion in einer Anfrage vom Regierungsrat wissen, ob sich das steuerbefreite Bausparen auf die kantonalen Finanzen auswirkt. Weiter lesen...
12. Oktober 2011
Projekt Cityring SurseeAndreas Hofer (Grüne, Sursee) stellt dem Regierungsrat in einer dringlichen Anfrage aufgrund des Baugesuchs Fragen zum Projekt "Cityring" (Überbauung Wilemattstrasse) in Sursee, bei welchem vier Mehrfamilienhäuser mit Einstellhalle entstehen sollen. Weiter lesen...
13. September 2011
Erhalt FruchtfolgeflächenAlain Greter ersucht namens der Grünen- und der SP/JUSO-Fraktion den Regierungsrat in einem Postulat, Massnahmen für den Erhalt der Fruchtfolgeflächen zu prüfen und zweckdienliche Massnahmen umzusetzen. Weiter lesen...
13. September 2011
Erarbeitung WohlfahrtsindexAlain Greter ersucht namens der Grünen- und der SP/JUSO-Fraktion den Regierungsrat in einem Postulat, die regelmässige Erhebung und Publikation eines Wohlfahrtsindexes für den Kanton Luzern durch Lustat Statistik Luzern in Zusammenarbeit mit dem Bund und anderen Kantonen zu prüfen. Weiter lesen...
13. September 2011
Kompetenzen StrassenprojekteMichael Töngi und Mitunterzeichnende aus verschiedenen weiteren Parteien stellen dem Regierungsrat in einer Anfrage verschiedene Fragen über Kompetenzen bei Bewilligung von Strassenprojekten Dritter. Weiter lesen...
13. September 2011
Überprüfung WahlsystemChristina Reusser fordert namens der Grünen-Fraktion den Regierungsrat in einem Postulat auf, eine neue Berechnung des absoluten Mehrs bei den Regierungsratswahlen zu prüfen. Weiter lesen...
4. September 2011
Anfrage SpitalpolitikKatharina Meile und Michael Töngi stellen dem Regierungsrat in einer dringlichen Anfrage verschiedene Fragen zu den Vorkommnissen und der Strategie rund um die Spitalpolitik. Weiter lesen...
1. September 2011
Aufstockung SoziallastenausgleichKatharina Meile (Grüne), David Roth (SP) und David Staubli (Grünliberale), alle Mitglieder der Kommission für Wirtschaft und Abgaben, fordern den Regierungsrat in einem dringlichen Postulat auf, den Soziallastenausgleichstopf im kantonalen Finanzausgleich um 6 Millionen Franken aufzustocken. Weiter lesen...
21. Juni 2011
Unvereinbarkeit DoppelmandateAlain Greter fordert den Regierungsrat in einer Motion namens der Grünen-Fraktion auf, zur Stärkung der Gewaltenteilung und der politischen Partizipation Doppelmandate in Kantons- und Gemeinderat zu untersagen. Weiter lesen...
5. April 2011
Nachhaltiges BauenAlain Greter und Mitunterzeichnende ersuchen die Regierung, beim Neubau der Hochschule Luzern - Musik die finanzielle Beteiligung des Kantons in geeigneter Art und Weise an Kriterien des nachhaltigen Bauens zu knüpfen. Weiter lesen...
4. April 2011
Unternehmenssteuerreform IIHeidi Rebsamen fragt bei der Regierung in einer Anfrage namens der G/JG-Fraktion nach den Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform II und den zusätzlichen Steuerausfällen für den Kanton Luzern. Weiter lesen...
25. März 2011
Motion Abschaltung MühlebergAlain Greter beauftragt namens der Fraktion der Grünen den Regierungsrat in einer Motion, eine Kantonsinitiative einzureichen, im Interesse der Sicherheit das Atomkraftwerk Mühleberg sofort und definitiv abzuschalten. Weiter lesen...
22. Februar 2011
Abfall auf die BahnMonique Frey fordert die Regierung in einer Motion namens der G/JG-Fraktion auf, gesetzlich zu verankern, dass der Transport der Siedlungsabfälle über grössere Distanzen mit der Bahn in die neu geplante Kehrichtverbrennungsanlage «Renergia» in Perlen (Gemeinde Root) zu erfolgen hat. Weiter lesen...
22. Februar 2011
Solar-Wings-FotovoltaikAlain Greter ersucht die Regierung in einem Postulat namens der G/JG-Fraktion, geeignete kantonseigene Flächen für die Installation von Solar-Wings-Fotovoltaikanlagen auszuscheiden und für Investoren (z.B. Energieversorgungsunternehmen) zur Verfügung zu stellen. Weiter lesen...
21. Februar 2011
Verzichtsplanung ImmobilienMichael Töngi und die grüne Fraktion stellen eine Anfrage über die Auswirkungen der Verzichtsplanung Immobilien. Weiter lesen...
21. Februar 2011
Besteuerung EinkommenChristina Reusser beauftragt namens der Fraktion der Grünen den Regierungsrat in einer Motion, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, damit die Besteuerung des Einkommens erst einsetzt, wenn das Existenzminimum deutlich überschritten wird. Weiter lesen...
21. Februar 2011
Einkommensgrenze AlimentenbevorschussungChristina Reusser beauftragt namens der Fraktion der Grünen den Regierungsrat in einer Motion, die Einkommensgrenze bei der Alimentenbevorschussung aufzuheben. Weiter lesen...
21. Februar 2011
Teilbevorschussung KinderalimenteChristina Reusser beauftragt namens der Fraktion der Grünen den Regierungsrat in einer Motion, im Sozialhilfegesetz die Teilbevorschussung der Kinderalimente einzuführen. Weiter lesen...
8. Februar 2011
Max Pfister LUKB-VerwaltungsratHeidi Rebsamen stellt namens der Grünen-Fraktion dem Regierungsrat in einer dringlichen Anfrage Fragen zum Vorschlag der Luzerner Regierung von Max Pfister als künftiger LUKB-Verwaltungsrat. Weiter lesen...
25. Januar 2011
Anfrage Wertschöpfung EnergieAlain Greter fragt beim Regierungsrat in einer Anfrage namens der Grünen- und der SP-Fraktion nach, wie es um die Wertschöpfung der Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energie steht. Weiter lesen...
24. Januar 2011
Anfrage Immobilien KantonsspitalMichael Töngi und die grüne Fraktion fragen nach über die Situation der Immobilien des Luzerner Kantonsspitals. Weiter lesen...
19. Januar 2011
Datenschutz HotelgästeNino Froelicher unter Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat in einem dringlichen Postulat, die rechtlich fragwürdige Praxis der automatisierten, systematischen und verdachtsunabhängigen Kontrolle von ausländischen und Schweizer Hotelgästen zu unterbinden und nach Lösungen zu suchen, die den Gang ins Hotelzimmer vom Eingang in die systematische polizeiliche Überprüfung entkoppeln. Weiter lesen...