Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Aktuell Medienmitteilungen und News

Vernehmlassungsantwort GRÜNE Massnahmenprogramm zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer

Die Stellungnahme der GRÜNEN zum «Massnahmenprogramm 2025-2028 zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer».

  • Vernehmlassungsantwort GRÜNE Massnahmenprogramm zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer

    4. März 2024
    Allgemein, Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN zum «Massnahmenprogramm 2025-2028 zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer».

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort Gesamtrevision Kantonaler Richtplan

    4. Februar 2024
    Allgemein, Landwirtschaft, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN Luzern vom 4. Februar zur Gesamtrevision des kantonalen Richtplans. Autorin der Stellungnahme ist Kantonsrätin Korintha Bärtsch.

    Weiterlesen
  • GRÜNE lehnen Steuersenkungen zulasten von Gemeinden und Bevölkerung ab

    29. Januar 2024
    Allgemein, Finanzpolitik, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Gegen die Empfehlung der Luzerner Gemeinden drückte heute die bürgerliche Ratsmehrheit im Luzerner Kantonsrat eine 170-Millionen Steuersenkung durch. Von der einseitigen Revision profitieren vor allem grosse Unternehmen und reiche Privatpersonen. Leidtragende sind insbesondere […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern wollen AHV stärken und lehnen höheres Rentenalter ab

    24. Januar 2024
    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Dienstagabend die Parolen für die nationalen und kantonalen Abstimmungen vom 3. März. Die Kantonalpartei empfiehlt ein JA zur Initiative 13. AHV-Rente und dem Sonderkredit für die Erneuerung des Ausbildungszentrums Sempach. Die […]

    Weiterlesen
  • Finanzielle Anreize für Windkraftanlagen: Regierungsrat unterstützt grünen Vorstoss

    23. Januar 2024
    Allgemein, Energie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Wirtschaft

    Mehr Partizipation und finanzielle Anreize bei der Realisierung von Windkraftanlagen für die lokale Bevölkerung, das fordert Kantonsrätin Korintha Bärtsch in einem überparteilichen Vorstoss. Das Anliegen erhält nun Rückenwind vom Regierungsrat.

    Weiterlesen
  • Steuergesetzrevision: GRÜNE kritisieren einseitige Revision

    20. Dezember 2023
    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Vergangene Woche beriet die Wirtschaftskommission (WAK) des Luzerner Kantonsrat die geplante Steuergesetzrevision 2025. Trotz grosser Kritik durch Gemeinden und Parteien unterstützte die Mehrheit der WAK die einseitigen 180-Millionen-Pläne der Regierung. Die GRÜNEN wehren […]

    Weiterlesen
  • Irina Studhalter wird GRÜNE Kantonsrätin

    13. Dezember 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen

    Alt Grossstadträtin Irina Studhalter wird Kantonsrätin. Die 30-jährige soziokulturelle Animatorin FH, Politikwissenschafterin BA und ehemalige Co-Präsidentin der GRÜNEN tritt per Januarsession 2024 die Nachfolge von Christa Wenger an.

    Weiterlesen
  • Wirkungsberichte AFR18 zeigt die Mehrbelastung der Gemeinden

    5. Dezember 2023
    Allgemein, Finanzpolitik, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Der Luzerner Regierungsrat präsentierte heute die Wirkungsberichte für die Aufgaben- und Finanzreform 2018 (AFR 18) sowie den innerkantonalen Finanzausgleich. Wie befürchtet, zeigt der Bericht die deutliche Mehrbelastung der Gemeinden im Bereich der Sozialkosten. Die GRÜNEN […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort Einzelinitiativen über die Grund- und Notfallversorgung an den Spitalstandorten

    2. Dezember 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Die Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN zu den Einzelinitiativen über die Grund- und Notfallversorgung an den Luzerner Spitalstandorten.

    Weiterlesen
  • Initiative findet keine Mehrheit – attraktive Zentren gilt es dennoch umzusetzen

    26. November 2023
    Allgemein, Initiative Kanton, Kampagnen, Klima, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehr

    Die GRÜNE / Junge Grüne Volksinitiative für Attraktive Zentren findet keine Mehrheit in der Bevölkerung. Der Kanton Luzern muss das Anliegen dennoch ernst nehmen und damit stärker gewichten. Die Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit in den Luzerner […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern gratulieren National Michael Töngi zur Wiederwahl

    23. Oktober 2023
    Allgemein, Medienmitteilungen, Nationale Wahlen 2023, Wahlen

    Die GRÜNEN Luzern bestätigen ihren Sitz im Nationalrat und freuen sich über die Wiederwahl von Michael Töngi und das gute Resultat von Laura Spring für den Ständerat. Die Rekordtemperaturen dieses Jahres zeigten die Dringlichkeit der Klimakrise. Wir GRÜNE sind weiter die […]

    Weiterlesen
  • Öffentlichkeitsprinzip: Kanton setzt weiter auf Geheimniskrämerei statt Transparenz

    20. Oktober 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen

    Als letzter Kanton soll Luzern das Öffentlichkeitsprinzip einführen. Ein wichtiger Schritt hin zu einem transparenten Staatswesen, den die GRÜNEN schon lange fordern. Der Vernehmlassungsentwurf des Regierungsrates Kanton Luzern droht die vorherrschende restriktive […]

    Weiterlesen
  • Sabine Heselhaus rückt für die GRÜNEN in den Kantonsrat nach

    16. Oktober 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Gleichstellung, Kantonsrat, Medienmitteilungen

    Die Krienser Kantonsrätin Bärbel Horat tritt per 24. Oktober 2023 zurück. Die 37-Jährige will sich auf ihre Arbeit als Hebamme fokussieren. Dr. med. Sabine Heselhaus aus Adligenswil wird ihre Nachfolge antreten.

    Weiterlesen
  • Unverantwortliche Finanzplanung: Bürgerliche treiben Kanton in den Stillstand

    4. Oktober 2023
    Finanzpolitik, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Soziale Sicherheit, Umwelt, Wirtschaft

    Die bürgerliche Mehrheit der Planungs- und Finanzkommission will eine Steuersenkung erzwingen. Damit sind unter anderem die kantonale Klima- und Energiestrategie, Verbesserungen bei den Anstellungsbedingungen im Bildungsbereich und weitere Investitionen in die Zukunft massiv […]

    Weiterlesen
  • Medienmitteilung zum unangekündigten Austritt von Kantonsrat Urban Frye

    2. Oktober 2023
    Allgemein, Medienmitteilungen, Nationale Wahlen 2023

    Wir GRÜNE Luzern bedauern den [unangekündigten] Austritt von Kantonsrat Urban Frye. Mit einem Rundumschlag und ohne Vorinformation der Fraktion oder Parteileitung hat er heute seinen Austritt in den Medien kommuniziert. Bei den GRÜNEN hat es Platz für Differenzen, diese […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 18
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum