Grundrechte und Demokratie
-
GRÜNE Luzern sagen NEIN zum Frontex-Ausbau
An ihrer Mitgliederversammlung von Montag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 15. Mai 2022. Die Mitglieder sagen JA zum Transplantationsgesetz und dem Filmgesetz und stimmen einstimmig NEIN zum Bundesbeschluss betreffend die europäische Grenz- und […]
Weiterlesen -
Der Luzerner Regierungsrat soll wieder 7 Köpfe erhalten
Im Luzerner Regierungsrat fehlen viele wichtige Perspektiven: der Frauen, der Stadt, von rechts oder links. Die GRÜNEN/Jungen Grünen schlagen deshalb vor, dass der Regierungsrat wieder auf 7 Mitglieder vergrössert werden soll. Eine Vergrösserung ist eine grosse Chance für […]
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine: Kanton Luzern muss solidarischen Effort leisten
Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden Millionen von Menschen in die Flucht getrieben. Der Kanton Luzern steht in der Mitverantwortung seinen Beitrag zu leisten – die Fraktion der GRÜNEN / Jungen Grünen fordert, dass sich Luzern beim Bund stark macht für die […]
Weiterlesen -
Überparteiliche Luzerner Erklärung zum Krieg in der Ukraine
Die Luzerner Parteien reagieren auf den heutigen Angriff Russlands auf die Ukraine mit einer gemeinsamen Erklärung. Der Wortlaut:
Weiterlesen -
Medienpaket scheitert: Wir brauchen mehr als gerettete Enten
Nationalrat Michael Töngi ordnet das enttäuschende NEIN zum Medienpaket am 13. Februar ein.
Weiterlesen -
Vorgeschlagenes Öffentlichkeitsprinzip ist unzureichend
Die Staatspolitische Kommission fordert richtigerweise das Öffentlichkeitsprinzip für Luzern, der Regierungsrat unterstützt die Forderung. Aus Sicht der GRÜNEN/Jungen Grünen ist die vorgeschlagenen Variante allerdings klar ungenügend: auf Gebühren für Behördenunterlagen […]
Weiterlesen -
Februar-Parolen: GRÜNE Luzern sagen 3xJA und 2xNEIN
An der Online-Mitgliederversammlung vom 13. Januar fassten die Mitglieder der GRÜNEN Luzern die Parolen für die Februar-Vorlagen. Ausserdem haben die Mitglieder einem neuen Finanzreglement zugestimmt – es vereinfacht GRÜNEN Menschen mit Care-Verantwortung oder mit geringem […]
Weiterlesen -
Nach knappem Nein zu Stimmrecht 16: Jugendparlament und GRÜNE/Junge Grüne fordern mehr Möglichkeiten für engagierte Jugendliche
Die GRÜNEN/Jungen Grünen bedauern den heutigen Entscheid des Luzerner Kantonsrat. 16- und 17-jährigen bleibt das aktive Stimm- und Wahlrecht weiterhin verwehrt. Umso mehr ist es jetzt nötig, andere Formen der politischen Teilhabe für Minderjährige zu stärken. Gemeinsam […]
Weiterlesen -
Luzerner Komitee: Stimmvolk unterstützt Covid-19-Gesetz und sagt Ja zu mehr Freiheit
Das breit abgestützte Ja-Komitee für das Covid-19-Gesetz freut sich über die deutliche Zustimmung von über 60 Prozent zur Vorlage. Die grosse Zustimmung ist aufgrund der teilweise sehr gehässigen Kampagne nicht selbstverständlich. Das heutige Resultat ermöglicht die […]
Weiterlesen -
Mit dem Impfausweis ins Ausland?
Der Standpunkt von Michael Töngi zum COVID 19-Gesetz in der Luzerner Rundschau von Anfang November.
Weiterlesen -
Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Teilrevision Sozialhilfegesetz
Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung der Teilrevision des Sozialhilfegesetzes. Hannes Koch hat die Stellungnahme mithilfe von Christina Reusser und Rückmeldung im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die geplante Umsetzung mehrheitlich, […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Gleichstellungsbericht
Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung des Gleichstellungsberichts. Hannes Koch, Mitglied der zuständigen Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit, hat die Stellungnahme im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen 3xJA am 26. September
An ihrer August-Mitgliederversammlung beschliessen die GRÜNEN dreimal die JA-Parole: Für die Ehe für alle, die 99%-Initiative und die Sanierung der Rengglochstrasse zwischen Kriens und Littau. Im Vorfeld debattierten die GRÜNEN vertieft über den Ehebegriff und die nächsten […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Luzerner Polizeigesetz
Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung des revidierten Luzerner Polizeigesetzes. Noëlle Bucher, Mitglied der zuständigen Kommission, hat die Stellungnahme im Namen der Fraktion verfasst. Die Revision enthält eine ganze Reihe von grundrechtlich […]
Weiterlesen -
Graben? Historisch gesehen ist es höchstens ein Gräbli
Was wird jetzt wieder alles von Gräben gesprochen! Überall tun sie sich auf. Grösser als jene nach den Unwettern: Stadt und Land entfremden sich. Und dies ausgerechnet am 1. August, wo die SVP selbsternannt zur Sprecherin der Landschaften mutierte, analysiert der Luzerner […]
Weiterlesen