Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Gesellschaft Grundrechte und Demokratie

Grundrechte und Demokratie

  • Systematische Zerstörungswut schadet unserer Demokratie

    2. Juni 2021
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN/Jungen Grünen sind bestürzt über die systematische Entfernung von Plakaten im Vorfeld der Abstimmungen vom 13. Juni. In zahlreichen Gemeinden des Kantons Luzern wurden wiederholt Plakate mutwillig beschädigt oder gar vollständig inklusive Gestänge entfernt. […]

    Weiterlesen
  • Anfrage über Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende

    10. Mai 2021
    Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Migration und Integration, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Auskünfte im Zusammenhang mit Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende.

    Weiterlesen
  • Anfrage über das Mail des Regierungspräsidenten an alle Luzerner Mitglieder des Bundesparlamentes, sie mögen sämtliche Verbesserungen der Härtefallregelungen für Unternehmen ablehnen

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende stellen dem Regierungsrat in eine Anfrage einige Fragen zur Mail von Regierungspräsident und Finanzdirektor Reto Wyss an die Luzerner Mitglieder des Bundesparlamentes im Zusammenhang mit den Verbesserungen der Härtefallregelungen.

    Weiterlesen
  • Motion über die Anpassung der Unvereinbarkeitsregelungen an die heute gelebten Verhältnisse

    15. März 2021
    Gesellschaft, Gleichstellung, Grundrechte und Demokratie, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Hans Stutz und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine Gesetzeslösung vorzulegen, die die Unvereinbarkeitsregelungen der Exekutivbehörden der Gemeinden, der Controlling-Organe und der Bürgerrechtskommissionen wie auch jene der […]

    Weiterlesen
  • Überparteiliches Zentralschweizer Komitee sagt NEIN zum E-ID-Gesetz

    3. Februar 2021
    Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Medienmitteilungen, Referendum

    Zentralschweizer Politiker*innen von links bis rechts sagen NEIN zum E-ID-Gesetz. Sie haben ein überparteiliches, interkantonales Komitee gebildet. Aus ihrer Sicht muss der Staat im 21. Jahrhundert in der Lage sein, seine Kernaufgaben selbst wahrzunehmen. Verschiedene Kantone […]

    Weiterlesen
  • Votum Rahel Estermann: NEIN zum E-ID-Gesetz

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Service Public, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Votum von Kantonsrätin Rahel Estermann vom 26. Januar gegen das E-ID-Gesetz und für eine kantonale Strategie im Umgang mit der digitalen Identitätskarte.

    Weiterlesen
  • Dringliche Anfrage über die umstrittene E-ID-Abstimmung und ihre Konsequenzen für den Kanton Luzern

    25. Januar 2021
    Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Referendum

    Estermann Rahel und Mitunterzeichnende erfragen mit einer Dringlichen Anfrage die Haltung des Regierungsrates zur Abstimmung über das E-ID-Gesetz und welche Strategie dieser verfolgt, sollte die Bevölkerung das Gesetz an der Urne ablehnen.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die Handhabung der Gefährder*innen-Ansprache im Kanton Luzern

    25. Januar 2021
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Judith Schmutz und Mitunterzeichnende stellen der Regierung mit einer Anfrage eine Reihe von Fragen im Zusammenhang mit dem kantonalen Bedrohungsmanagement und dem Umgang mit Gefährder*innen.

    Weiterlesen
  • Anfrage über «Predictive Policing» im Kanton Luzern

    25. Januar 2021
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Noëlle Bucher und Mitunterzeichnende erfragen vom Regierungsrat mit einer Anfrage Einzelheiten zu Einsatz, Chancen und Risiken von «Predictive Policing» («vorausschauende Polizeiarbeit») im Kanton Luzern.

    Weiterlesen
  • Anfrage über Erteilung politischer Rechte für Menschen mit umfassender Beistandschaft

    25. Januar 2021
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Menschen mit Behinderungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Monique Frey und Mitunterzeichnende stellen der Regierung in einer Anfrage eine Reihe von Fragen zu den politischen Rechten von Menschen mit umfassender Beistandschaft.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum