Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Publikationen Vernehmlassungen

Vernehmlassungen

Die Vernehmlassungsantworten der GRÜNEN Luzern

  • Planungsbericht Tempo 30

    9. Juli 2024
    Allgemein, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Umwelt, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vernehmlassungen

    Regierung will Tempo 30 nur in Einzelfällen – Widerspruch zur Gemeindeautonomie:

    Weiterlesen
  • Gegenvorschlag zur Kita-Initiative ist ungenügend

    27. Juni 2024
    Allgemein, Arbeit, Bildung, Gesellschaft, Gleichstellung, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Luzern sind mit dem Gegenvorschlag zur kantonalen Initiative «Bezahlbare Kitas für alle» in der vorliegenden Fassung nicht einverstanden. Sie fordern insbesondere höhere Qualitätsstandards für die Kitas und möchten, dass der Kanton mindestens 60 Prozent der […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Planungsbericht Gesundheitsversorgung

    31. Mai 2024
    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Kantonsrat, Menschen mit Behinderungen, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN Luzern zum kantonalen Planungsbericht Gesundheitsversorgung 2024. Die Stellungnahme verfasste Kantonsrat Hannes Koch.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Bettelverbot

    30. April 2024
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Kantonsrat, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN Kanton Luzern zum Bettelverbot. Autorin ist Kantonsrätin Rahel Estermann.

    Weiterlesen
  • Bremsen lösen: Vorwärts mit Lebensretter Tempo 30 im Kanton Luzern

    25. April 2024
    Allgemein, Gesellschaft, Klima, Medienmitteilungen, Sicherheit, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Tempo 30 rettet Leben, reduziert schwere Unfälle und gesundheitsschädlichen Lärm – und führt erst noch zu flüssigem Verkehr. Der Planungsbericht der Luzerner Regierung zu Tempo 30 innerorts bekräftigt die wohlbekannten Fakten. Die GRÜNEN fordern, dass auf die Analyse […]

    Weiterlesen
  • Teilrevision Finanzausgleich: Es braucht mehr Ressourcen für Gemeinden mit Zentrumslasten

    20. März 2024
    Allgemein, Finanzpolitik, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN unterstützen die aktuell diskutierte Teilrevision des Finanzausgleichs im Grundsatz. Es braucht eine rasche Lösung für die Mängel im System. Gleichzeitig ist aus grüner Sicht eine stärkere Unterstützung der Zentrumsgemeinden notwendig.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort GRÜNE Massnahmenprogramm zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer

    4. März 2024
    Allgemein, Naturschutz, Umwelt, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN zum «Massnahmenprogramm 2025-2028 zum Schutz vor Naturgefahren und zur Revitalisierung der Gewässer».

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort Gesamtrevision Kantonaler Richtplan

    4. Februar 2024
    Allgemein, Landwirtschaft, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN Luzern vom 4. Februar zur Gesamtrevision des kantonalen Richtplans. Autorin der Stellungnahme ist Kantonsrätin Korintha Bärtsch.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort Einzelinitiativen über die Grund- und Notfallversorgung an den Spitalstandorten

    2. Dezember 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Die Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN zu den Einzelinitiativen über die Grund- und Notfallversorgung an den Luzerner Spitalstandorten.

    Weiterlesen
  • Öffentlichkeitsprinzip: Kanton setzt weiter auf Geheimniskrämerei statt Transparenz

    20. Oktober 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen

    Als letzter Kanton soll Luzern das Öffentlichkeitsprinzip einführen. Ein wichtiger Schritt hin zu einem transparenten Staatswesen, den die GRÜNEN schon lange fordern. Der Vernehmlassungsentwurf des Regierungsrates Kanton Luzern droht die vorherrschende restriktive […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Vernehmlassung NAV Kita

    4. Juli 2023
    Allgemein, Arbeit, Bildung, Gleichstellung, Kantonsrat, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Stellungnahme der Grünen Luzern zur Vernehmlassung eines kantonalen Normalarbeitsvertrags für Arbeitnehmende im Vorpraktikum in privaten Kindertagesstätten (NAV Kita). Autor namens der Grünen ist Kantonsrat Hannes Koch.

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Testphase Luzerner E-ID

    4. Juli 2023
    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der Grünen Luzern zum Entwurf einer E-ID und Service-Portal-Verordnung. Autor namens der Grünen ist Kantonsrat Gian Waldvogel.

    Weiterlesen
  • Änderung kantonale Asylverordnung

    28. Juni 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Migration und Integration, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der Grünen zur Änderung der kantonalen Asylverordnung. Autorin ist Kantonsrätin Laura Spring.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Landerwerbsverfahren von Landwirtschaftsland

    27. April 2023
    Allgemein, Landwirtschaft, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Stellungnahme GRÜNE zur Anpassung des Landerwerbsverfahrens und der Entschädigung für den Erwerb von Landwirtschaftsland im Kanton Luzern. Autorin ist Kantonsrätin Korintha Bärtsch.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Planungsbericht SEG 2024-2027

    20. April 2023
    Allgemein, Gesellschaft, Gesundheit, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Die Stellungnahme der GRÜNEN zum Planungsbericht über die sozialen Einrichtungnen nach dem SEG 2024 – 2027. Die Stellungnahme hat Kantonsrat Hannes Koch verfasst.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum