Kampagnen
-
GRÜNE Luzern sagen NEIN zum Frontex-Ausbau
An ihrer Mitgliederversammlung von Montag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 15. Mai 2022. Die Mitglieder sagen JA zum Transplantationsgesetz und dem Filmgesetz und stimmen einstimmig NEIN zum Bundesbeschluss betreffend die europäische Grenz- und […]
Weiterlesen -
Medienpaket scheitert: Wir brauchen mehr als gerettete Enten
Nationalrat Michael Töngi ordnet das enttäuschende NEIN zum Medienpaket am 13. Februar ein.
Weiterlesen -
Februar-Parolen: GRÜNE Luzern sagen 3xJA und 2xNEIN
An der Online-Mitgliederversammlung vom 13. Januar fassten die Mitglieder der GRÜNEN Luzern die Parolen für die Februar-Vorlagen. Ausserdem haben die Mitglieder einem neuen Finanzreglement zugestimmt – es vereinfacht GRÜNEN Menschen mit Care-Verantwortung oder mit geringem […]
Weiterlesen -
Anti-Stau: Fraktion fordert Mobilitätswandel statt mehr Strassen und Stau
Die Fraktion GRÜNEN/Jungen Grünen protestieren gegen die radikale Anti-Stauinitiative und den geplanten Gegenvorschlag der Auto-Lobby und deren bürgerlichen Verbündeten im Kantonsrat. Die Lösung gegen den Stau und für Klimaschutz sind nicht mehr Strassen, sondern der […]
Weiterlesen -
Luzerner Komitee: Stimmvolk unterstützt Covid-19-Gesetz und sagt Ja zu mehr Freiheit
Das breit abgestützte Ja-Komitee für das Covid-19-Gesetz freut sich über die deutliche Zustimmung von über 60 Prozent zur Vorlage. Die grosse Zustimmung ist aufgrund der teilweise sehr gehässigen Kampagne nicht selbstverständlich. Das heutige Resultat ermöglicht die […]
Weiterlesen -
GRÜNE und Junge Grüne Luzern reichen Initiative Attraktive Zentren ein
GRÜNE und Junge Grüne reichen am Donnerstag die kantonale Initiative «Attraktive Zentren – für mehr Lebensqualität und Sicherheit in unseren Luzerner Gemeinden» ein. In den vergangenen 12 Monaten haben GRÜNE und Junge Grüne gemeinsam über 4800 Unterschriften für die […]
Weiterlesen -
Mit dem Impfausweis ins Ausland?
Der Standpunkt von Michael Töngi zum COVID 19-Gesetz in der Luzerner Rundschau von Anfang November.
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen 3xJA am 26. September
An ihrer August-Mitgliederversammlung beschliessen die GRÜNEN dreimal die JA-Parole: Für die Ehe für alle, die 99%-Initiative und die Sanierung der Rengglochstrasse zwischen Kriens und Littau. Im Vorfeld debattierten die GRÜNEN vertieft über den Ehebegriff und die nächsten […]
Weiterlesen -
Same love – same rights!
Schon vor über 20 Jahren forderte die damalige grüne Nationalrätin Ruth Genner in einem parlamentarischen Vorstoss die «Ehe für alle». Letztes Jahr hat das Parlament endlich Ja gesagt – doch haben ewiggestrige Kräfte das Referendum ergriffen. Wir GRÜNE bekämpfen […]
Weiterlesen -
Referendum Stempelsteuer
Jetzt Referendum unterschreiben ✍️ und damit Investitionen in den Klimaschutz retten 🌍
Weiterlesen -
Initiative Attraktive Zentren
In vielen Luzerner Gemeindezentren dominieren graue, laute und zum Teil gefährliche Kantonsstrassen unseren Alltag im öffentlichen Raum. Die Initiative «Attraktive Zentren» ändert diese unbefriedigende Situation nachhaltig: Sie fordert siedlungsverträgliche Kantons- und […]
Weiterlesen -
Anfrage über Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern
Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Antworten zu den Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern.
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen
Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]
Weiterlesen -
Systematische Zerstörungswut schadet unserer Demokratie
Die GRÜNEN/Jungen Grünen sind bestürzt über die systematische Entfernung von Plakaten im Vorfeld der Abstimmungen vom 13. Juni. In zahlreichen Gemeinden des Kantons Luzern wurden wiederholt Plakate mutwillig beschädigt oder gar vollständig inklusive Gestänge entfernt. […]
Weiterlesen -
Aktion CO2 fassbar
CO2 ist in aller Munde. Für jährlich 14 Tonnen davon ist jede in der Schweiz lebende Person verantwortlich. Aber wie viel sind 14 Tonnen CO2? Die GRÜNEN und Jungen Grünen machen in einer gemeinsamen Aktion das ausgestossene CO2 fassbar.
Weiterlesen