Kampagnen
-
Reuss-Initiative
Menschen haben Rechte, Firmen haben Rechte, Geldvermögen in Stiftungen haben Rechte – auch die Natur braucht Rechte.
Weiterlesen -
1’000 Unterschriften für die Solarinitiative am kantonalen Sammeltag
Am 10. Mai ist kantonaler Sammeltag! Von ca. 9.00 – 12.30 Uhr gehen wir gemeinsam sammeln – mit einem klaren Ziel: 1’000 Unterschriften allein im Kanton Luzern an einem Tag.
Weiterlesen -
Finanzplanung 2025-28: Luzern kann mehr als nur Steuern senken
Die Luzerner Regierung präsentierte heute die kantonale Finanzplanung 2025-2028 (AFP). Trotz positiver Entwicklung bei den Investitionen bleibt sich der Regierungsrat treu: Anstatt dringende Pendenzen – etwa bei der Verkehrsinfrastruktur, bei den Kitas oder für das Klima […]
Weiterlesen -
Parolenfassung September 2024
Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Donnerstagabend in Luzern die Parolen für die bevorstehenden Abstimmungen. Zuerst diskutierten sie jedoch über die Frage: Soll die Reuss als Rechtsperson in die Verfassung eingetragen werden?
Weiterlesen -
Nein zum unsozialen Steuergesetz
Das überparteiliche Komitee «Nein zur Steuergesetzrevision» hat heute an einer Medienorientierung seine Argumente für ein NEIN am 22. September 2024 den Medienschaffenden präsentiert. Anwesend waren Simone Brunner, (Kantonsrätin SP), Samuel Zbinden (Fraktionschef GRÜNE), […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Bettelverbot
Die Stellungnahme der GRÜNEN Kanton Luzern zum Bettelverbot. Autorin ist Kantonsrätin Rahel Estermann.
Weiterlesen -
Luzern: Stromgesetz erhält Unterstützung aus allen politischen Lagern
Gewerbe, Landwirtschaft, Hauseigentümer, Umweltschutz und verschiedene Parteienvertreterin-nen und Parteivertreter engagieren sich im Kanton Luzern für das Stromgesetz. Zwei breit aufge-stellte Komitees haben am Dienstag im Kulturhof Hinter-Musegg ihre Argumente für ein JA am […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen am 9. Juni JA zu zahlbaren Prämien und Stromgesetz
Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Gründonnerstagabend in Kriens die Parolen für die nationalen Abstimmungsvorlagen vom 9. Juni.
Weiterlesen -
Initiative findet keine Mehrheit – attraktive Zentren gilt es dennoch umzusetzen
Die GRÜNE / Junge Grüne Volksinitiative für Attraktive Zentren findet keine Mehrheit in der Bevölkerung. Der Kanton Luzern muss das Anliegen dennoch ernst nehmen und damit stärker gewichten. Die Schaffung von mehr Aufenthaltsqualität und Sicherheit in den Luzerner […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen JA zu Lebensqualität und Sicherheit statt mehr Stau
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 26. November 2023. Die Mitglieder beschliessen die JA-Parole zu ihrer Initiative für Attraktive Zentren. Die klimafeindliche und staufördernde […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern nominieren 27 Nationalrats- und eine Ständeratskandidatin
27 Nationalratskandidierende auf drei Listen treten am 22. Oktober für die GRÜNEN Luzern zu den eidgenössischen Wahlen 2023 an. Weiter nominieren die Mitglieder Laura Spring als Ständeratskandidatin. Sie heissen auch eine breite Listenverbindung mit SP und GLP gut.
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung in Beromünster, GRÜNE sagen Nein zur Umfahrung
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Die Mitglieder sagen einstimmig JA zum Klimagesetz und dem COVID-19-Gesetz, stimmen einstimmig NEIN zur Ost- und Westumfahrung Flecken Beromünster und […]
Weiterlesen -
Laura Spring will für die GRÜNEN in den Ständerat
Der Vorstand der GRÜNEN Kanton Luzern empfiehlt Laura Spring als Kandidatin für den Ständerat. Die 38-jährige Geschäftsführerin von Vision Landwirtschaft, Kantonsrätin und Agronomin ETH ist eine breit vernetzte politische Aktivistin. Laura Spring hat die globalen […]
Weiterlesen -
Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es!
„Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es“ – mit diesem Grundsatz kandidiert Chiara Peyer im zweiten Wahlgang für den Luzerner Regierungsrat. Sie engagiert sich mit ihrer Kandidatur für eine Politik nahe an der Luzerner Bevölkerung – besonders auch für […]
Weiterlesen -
Das zweitbestes Resultat unserer Geschichte
Gestern hat die Luzerner Stimmbevölkerung entschieden, wer im Kantonsrat für die nächsten vier Jahre mitbestimmt. Wir GRÜNE haben das zweitstärkste Resultat in unserer Geschichte erzielt und darauf dürfen wir stolz sein.
Weiterlesen