Kampagnen
-
GRÜNE Luzern sagen JA zu Lebensqualität und Sicherheit statt mehr Stau
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 26. November 2023. Die Mitglieder beschliessen die JA-Parole zu ihrer Initiative für Attraktive Zentren. Die klimafeindliche und staufördernde […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern nominieren 27 Nationalrats- und eine Ständeratskandidatin
27 Nationalratskandidierende auf drei Listen treten am 22. Oktober für die GRÜNEN Luzern zu den eidgenössischen Wahlen 2023 an. Weiter nominieren die Mitglieder Laura Spring als Ständeratskandidatin. Sie heissen auch eine breite Listenverbindung mit SP und GLP gut.
Weiterlesen -
Mitgliederversammlung in Beromünster, GRÜNE sagen Nein zur Umfahrung
An ihrer Mitgliederversammlung von Donnerstag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni 2023. Die Mitglieder sagen einstimmig JA zum Klimagesetz und dem COVID-19-Gesetz, stimmen einstimmig NEIN zur Ost- und Westumfahrung Flecken Beromünster und […]
Weiterlesen -
Laura Spring will für die GRÜNEN in den Ständerat
Der Vorstand der GRÜNEN Kanton Luzern empfiehlt Laura Spring als Kandidatin für den Ständerat. Die 38-jährige Geschäftsführerin von Vision Landwirtschaft, Kantonsrätin und Agronomin ETH ist eine breit vernetzte politische Aktivistin. Laura Spring hat die globalen […]
Weiterlesen -
Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es!
„Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es“ – mit diesem Grundsatz kandidiert Chiara Peyer im zweiten Wahlgang für den Luzerner Regierungsrat. Sie engagiert sich mit ihrer Kandidatur für eine Politik nahe an der Luzerner Bevölkerung – besonders auch für […]
Weiterlesen -
Das zweitbestes Resultat unserer Geschichte
Gestern hat die Luzerner Stimmbevölkerung entschieden, wer im Kantonsrat für die nächsten vier Jahre mitbestimmt. Wir GRÜNE haben das zweitstärkste Resultat in unserer Geschichte erzielt und darauf dürfen wir stolz sein.
Weiterlesen -
Bürgerliche Ratshälfte lehnt Attraktivierung von Zentren ab und ignoriert Bedürfnisse in den Gemeinden
Eine bürgerliche Ratsmehrheit lehnt heute die GRÜNE / Junge Grüne Initiative für Attraktive Zentren ab. Der Rat versenkt auch den ungenügenden Gegenvorschlag der Regierung. Die GRÜNEN / Jungen Grünen sind überzeugt, dass die Vorlage bei der Bevölkerung gute Chancen hat. […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern präsentieren Wahlbudget
Seit jeher setzten sich die GRÜNEN für Transparenz in der Parteienfinanzierung ein. Die GRÜNEN Luzern gehen als gutes Beispiel voraus und präsentieren ihr Wahlbudget der Gesamterneuerungswahlen des Kantons- und Regierungsrats 2023. Budgetiert sind Ausgaben von insgesamt […]
Weiterlesen -
Luzerner Polizeigesetz beschäftigt Bundesgericht
Seit Anfang Jahr 2023 kann die Luzerner Polizei systematisch Kontrollschilder vorbeifahrender Fahrzeuge fotografieren. Ebenso kann sie Lenker und Mitfahrer*innen erfassen und die gesammelten Daten 100 Tage speichern. Gegen diese Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte haben […]
Weiterlesen -
GRÜNE und SP spannen zusammen für die Regierungsratswahl
Für die GRÜNEN und die SP ist klar: In der kommenden Legislatur braucht es linke Frauen im Regierungsrat. Um dieses Ziel zu erreichen, spannen die beiden Parteien mit ihren Jungparteien zusammen und treten gemeinsam auf. So sind in den jeweiligen Komitees der beiden […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern nominieren 147 Kandidierende für den Kantonsrat
147 Kandidierende auf insgesamt 9 Listen in den 7 Wahlkreisen Luzerns nominierten die GRÜNEN Mitglieder am Sonntag für die Kantonsratswahlen. Kandidierende, Mitglieder und Sympathisant*innen feiern gemeinsam den Auftakt in die Wahlen. Sie alle stehen für einen […]
Weiterlesen -
Wahlprogramm: Grüne Schwerpunkte für den Kanton Luzern 2023 – 2027
Die GRÜNEN Kanton Luzern stellen heute ihr Wahlprogramm für die kantonalen Wahlen vor. Darin werden 20 Kernforderungen aufgezeigt, die in der kommenden Legislatur erreicht werden sollen. Im Zentrum stehen ein rascher und konsequenter Klimaschutz, eine nachhaltige Mobilität, […]
Weiterlesen -
Gegenvorschlag zur Initiative «Attraktive Zentren» ist ungenügend
Der Regierungsrat informierte am Dienstag und Mittwoch über seine Pläne für die Zukunft der Mobilität im Kanton Luzern. Für die GRÜNEN / Junge Grünen setzt die Regierung mit dem Planungsbericht Zukunft Mobilität Luzern (ZuMoLu) strategisch gute Akzente. Diese stellt der […]
Weiterlesen -
September-Abstimmungen: GRÜNE Luzern lehnen AHV-Vorlagen ab
Die Mitglieder der GRÜNEN Kanton Luzern lehnen die AHV-Reform auf Kosten der Frauen ab. Ebenso für die Änderung des Verrechnungssteuergesetzes und Steuergelder für den Vatikan wird an der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 25. August die NEIN-Parole beschlossen. JA sagen […]
Weiterlesen -
AHV 21
Nein zum AHV-Abbau auf Kosten der Frauen. Aufgrund von Lohnungleichheit, mehr Arbeit in Tieflohnsektoren, unbezahlter Care-Arbeit und Teilzeitarbeit sind die Frauenrenten durchschnittlich 1/3 tiefer als jene der Männer. Statt dieses Problem anzupacken, hat das Parlament mit AHV […]
Weiterlesen