Stellungnahme Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten
Stellungnahme Kantonale Verordnung über Massnahmen zur Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen
- 
																				
								
	
			
Stellungnahme Unterstützung der Sicherheit von MinderheitenStellungnahme Kantonale Verordnung über Massnahmen zur Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen Weiterlesen
- 
																				
																	
	
			
Seebrücke umgestalten: Ein zusätzlicher Steg für mehr Platz für Fussgänger*innen und mehr Sicherheit für VelofahrendeStadt und Kanton Luzern müssen endlich mehr Platz und mehr Sicherheit für den Langsamverkehr auf der Seebrücke schaffen. Denn eine Fahrt über die Seebrücke darf für Velofahrende keine Mutprobe mehr sein. Dafür braucht es separierte Velo-Spuren auf der Seebrücke; der […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
GRÜNE Jahresversammlung: Raoul Niederberger und Zita Bucher bilden künftig zu zweit das Co-Präsidium der KantonalparteiAn der Jahresversammlung der GRÜNEN Kanton Luzern bestätigen die Mitglieder Raoul Niederberger und Zita Bucher in ihrem Amt als Co-Präsidium der Kantonalpartei. Hannes Koch verlässt nach langjähriger Vor-standstätigkeit Präsidium und Vorstand und wird an der Versammlung […] Weiterlesen
- 
																				
											
	
			
Mehr Geld und mehr soziale Nachhaltigkeit: GRÜNE unterstützen die neue KulturförderungKulturinstitutionen brauchen zuverlässige und langfristige Finanzierung, deshalb unter-stützen die Grünen Luzern den Gesetzesentwurf für die Strukturförderung von mittelgrossen Kulturbetrieben im Grundsatz. Dass die Projektförderung – die seit mehreren Jahren im […] Weiterlesen
- 
																				
					
	
Stellungnahme: Anpassung der Entschädigungen im Kantonsrat (SRL 70)Faire Bedingungen für politisches Engagement – damit Parlamentsarbeit für alle zugänglich bleibt. Weiterlesen
- 
																				
					
	
Familienzeit-InitiativeWir fordern Zeit für Familie! Familien mit Neugeborenen brauchen endlich eine Elternzeit: Eltern in der Schweiz sollen endlich die nötige Zeit erhalten, um die Familie rund um ein Neugeborenes aufzubauen, zu pflegen und mit weniger Stress zu […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Luzerner Regierung zeigt Rückgrat: Luzern bleibt auch für Fussballfans ein RechtsstaatDie GRÜNEN Luzern begrüssen es, dass die Luzerner Regierung der populistischen Mitte-Initiative gegen Gewalt an Fussballspielen nicht auf den Leim geht, sondern diese teilweise ungültig erklärt und einen Gegenvorschlag erarbeiten will. Die Lösung für mehr Sicherheit im und […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Teilrevision des kantonalen FinanzausgleichesDie Luzerner Parteien stehen geschlossen hinter der Teilrevision des kantonalen Finanzausgleiches Weiterlesen
- 
																				
																	
	
			
Reuss-InitiativeMenschen haben Rechte, Firmen haben Rechte, Geldvermögen in Stiftungen haben Rechte – auch die Natur braucht Rechte. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Vernehmlassung Änderungen im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz (RLG) und Gastgewerbegesetz (GaG)Die GRÜNEN Luzern setzen auf regionale Vermarktung und faire Arbeitsbedingungen. Die GRÜNEN Luzern nehmen zur Vernehmlassung über die geplanten Änderungen im Ruhetags- und Ladenschlussgesetz (RLG) sowie im Gastgewerbegesetz (GaG) differenziert Stellung. Wir anerkennen die […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Parolenfassung April 2025Die GRÜNEN Kanton Luzern fassen an der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 17. April, die Parolen für die Abstimmung vom 18. Mai. Die Mitglieder fassen zweimal die Ja-Parole, sowohl für die Teilrevision des Finanzausgleichsgesetz als auch für das Spitalgesetz. Weiterlesen
- 
																				
											
	
			
1’000 Unterschriften für die Solarinitiative am kantonalen SammeltagAm 10. Mai ist kantonaler Sammeltag! Von ca. 9.00 – 12.30 Uhr gehen wir gemeinsam sammeln – mit einem klaren Ziel: 1’000 Unterschriften allein im Kanton Luzern an einem Tag. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Wechsel in der Grünen Fraktion: Thomas Kummer tritt zurück, Nachfolgerin wird Eva LichtsteinerWechsel im Kantonsrat: Der Willisauer Thomas Kummer tritt per 12. Mai 2025 aus persönlichen Gründen aus dem Kantonsrat zurück. Er war seit 2022 im Rat und konnte bei den Wahlen 2023 den Sitz der GRÜNEN im Wahlkreis Willisau erfolgreich verteidigen. Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Jahresrechnung 2024: Gewinn nachhaltig und mit Weitblick investieren!Der Kanton Luzern erzielt in der Jahresrechnung 2024 einen Gewinn von 293,2 Millionen Franken und liegt damit 322 Millionen über Budget. Zum siebten Mal wurde die vorsichtige Prognose übertroffen. Das finanzielle Polster muss die Regierung nun weiterhin gezielt für […] Weiterlesen
- 
																				
								
	
			
Standortförderung: GRÜNE kritisieren fehlenden Weitblick bei der Verteilung der OECD-MillionenHeute präsentierte die Luzerner Regierung die geplante «Weiterentwicklung der Standortförderung». Jährlich sollen 300 Millionen Franken hauptsächlich in Steuersenkungen und Subventionen für Grosskonzerne fliessen. Die GRÜNEN kritisieren die fehlende langfristige Vision […] Weiterlesen
