Hannes Koch, der als Geschäftsleiter der Spitex Kriens tätig ist, tritt nach über 8 Jahren Präsidiumszeit zurück. Die GRÜNEN Mitglieder verabschieden den 51-Jährigen am Donnerstagabend in Alberswil und danken ihm herzlich für sein parteipolitisches Engagement. Fortan wird die Partei von Raoul Niederberger und Zita Bucher geführt. Beide blicken motiviert auf das kommende Jahr.

Zita Bucher
Wir setzen uns für einen zukunftsfähigen Kanton ein, für konsequente Klimapolitik, eine grüne Mobilitätswende und mehr Solidarität statt Sparpolitik. Es braucht die GRÜNE Bewegung im Kanton Luzern dringlicher denn je
Zita Bucher, Co-Präsidium GRÜNE Luzern

Im Vorstand der GRÜNEN Luzern kommt es zu weiteren Wechseln: Katharina Hubacher, Kilian Buck, Maline Zimmermann und Gabi Kurer treten aus dem Gremium zurück. Für das Amtsjahr 2025/2026 wählen die GRÜNEN Mitglieder neben dem Co-Präsidium folgende Personen in den kantonalen Vorstand: Fabio Banz (Menznau), Giulia Bucheli (Vorstand Junge Grüne, Luzern), Inés Tijera von Holzen (Geschäftsleiterin, Luzern), Michael Töngi (Nationalrat, Kriens), Rahel Estermann (Kantonsrätin, Luzern), Sabina Moor (Co-Präsidentin Stadt Luzern, Luzern) und Samuel Kneubühler (Luzern).

Die GRÜNEN schliessen das Rechnungsjahr 2024 mit einem Verlust von 8’047.73 Franken bei einem Aufwand von 322’979.53 Franken und Einnahmen von 314’931.80 Franken. Damit liegt der Aufwandüberschuss im Wahljahr 18‘502.27 Franken tiefer als budgetiert. Die Mitglieder erteilen dem Vorstand die Décharge für das Geschäftsjahr 2024.

Zu Gast waren die GRÜNEN an ihrer Jahresversammlung vom 22. Mai auf dem Bio- und Erlebnishof Burgrain in Alberswil. Vor der offiziellen Versammlung konnten die GRÜNEN Mitglieder auf der Hoferlebnistour einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in Burgrain erhalten.

Medienmitteilung Jahresversammlung GRÜNE Kanton Luzern