Standortförderung: GRÜNE kritisieren fehlenden Weitblick bei der Verteilung der OECD-Millionen
Heute präsentierte die Luzerner Regierung die geplante «Weiterentwicklung der Standortförderung». Jährlich sollen 300 Millionen Franken hauptsächlich in Steuersenkungen und Subventionen für Grosskonzerne fliessen. Die GRÜNEN kritisieren die fehlende langfristige Vision der Regierung – und schlagen Anpassungen vor.
-
Standortförderung: GRÜNE kritisieren fehlenden Weitblick bei der Verteilung der OECD-Millionen
Heute präsentierte die Luzerner Regierung die geplante «Weiterentwicklung der Standortförderung». Jährlich sollen 300 Millionen Franken hauptsächlich in Steuersenkungen und Subventionen für Grosskonzerne fliessen. Die GRÜNEN kritisieren die fehlende langfristige Vision […]
Weiterlesen -
Sparpaket des Bundes: GRÜNE reichen Vorstoss zu den Auswirkungen auf den Kanton Luzern ein
Die GRÜNEN wollen mit einer Anfrage im Kantonsrat wissen, inwiefern der Kanton Luzern von den Sparmassnahmen des Bundes betroffen ist. Geplant sind Kürzungen beim Regionalverkehr, beim DBL, der Integration und der Prämienverbilligung, der Kinderbetreuung und an den […]
Weiterlesen -
Parolenfassung Januar 2025
Die GRÜNEN Luzern fassen an der Mitgliederversammlung am Donnestag, 16. Januar, die Parolen für die Abstimmung vom 09. Februar. Die Mitglieder fassen zweimal die Ja-Parole einmal für das Stimm- rechtalter 16 und zum andern für die Umweltverantwortungsinitiative.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Weiterentwicklung Personalrecht
Weiterlesen -
Wir stellen ein: Mitarbeiter*in Geschäftsstelle GRÜNE Kanton Luzern (40% – 50%)
Die GRÜNEN Luzern suchen per 01.03.2025 oder nach Vereinbarung eine*n Mitarbeiter*in Geschäftsstelle (40 – 50%). Eine klimafreundliche und solidarische Politik liegt Dir am Herzen? Du willst politisch gestalten und bewegen im Kanton Luzern? Du bist kommunikativ versiert, […]
Weiterlesen -
Nach deutlichem Nein zum Autobahn-Ausbau in Luzern: GRÜNE reichen dringlichen Vorstoss zum Bypass ein
Der geplante Ausbau der Autobahnen scheiterte am Sonntag klar an der Urne, auch der Kanton Luzern stimmte mit 53% Nein. Dieses deutliche Verdikt gegen den Autobahn-Ausbau der Luzerner*innen stellt das Luzerner Ausbau-Projekt, den Bypass, in Frage. In einer dringlichen Anfrage […]
Weiterlesen -
Luzerner Polizeigesetz: Bundesgericht verbietet Massenüberwachung, schrankenlosen Datenaustausch und “predictive policing” mit KI
Grosser Erfolg für die freie Gesellschaft und die Privatsphäre der Luzerner*innen: Das Bundesgericht kassiert mehrere Bestimmungen des Luzerner Polizeigesetzes. Es verbietet die Massenüberwachung von Personen im Strassenverkehr, den schrankenlosen Datenaustausch zwischen […]
Weiterlesen -
Stellungnahme Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen
Hier finden Sie die Stellungnahme der Grünen Kanton Luzern zur Vernehmlassung Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen.
Weiterlesen -
Parolenfassung Oktober 2024
Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Donnerstagabend in Kriens die Parolen für die bevorstehenden Abstimmungen. Nach dem sie sich mit einem informativen Spaziergang ein Bild vom geplanten Bypass machen konnten und mehr über „Traffic Evaporation“ erfuhren.
Weiterlesen -
Christa Wenger ist verstorben
Die GRÜNEN Kanton und Stadt Luzern sind tief betroffen vom Tod von Christa Wenger. Sie ist nach einer Krebserkrankung im Alter von 60 Jahren gestorben.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 5. Generation
Die GRÜNEN anerkennen die Stossrichtung des Agglomerationsprogramms 5. Generation, welches von der Regierung vorgelegt wurde. Gleichzeitig fordert die Partei aber dringende Verbesserungsvorschläge, damit notwendige öV-, Fuss- und Veloverkehrsmassnahmen nicht weiter […]
Weiterlesen -
Judith Schmutz tritt als Kantonsrätin zurück
Alt Kantonsratspräsidentin Judith Schmutz tritt nach fünf Jahren im Kantonsparlament aus beruflichen Gründen per Oktober-Session zurück.
Weiterlesen -
Rückweisung nötig: Dieses Öffentlichkeitsprinzip verdient seinen Namen nicht
Die Fraktion der GRÜNEN beantragt heute, die Gesetzesvorlage zum Luzerner Öffentlichkeitsprinzip an die Regierung zurückzuweisen. In dieser Form hält das Öffentlichkeitsprinzip nicht, was es verspricht: Regierung und Verwaltung haben zahlreiche Hebel in der Hand, um ein […]
Weiterlesen -
Stellungnahme Änderung Tourismusgesetz
Hier finden Sie die Stellungnahme der Grünen Kanton Luzern zur Teilrevision des Tourismusgesetztes. Autor der Vernehmlassungsantwort ist Kantonsrat und Fraktionschef Samuel Zbinden.
Weiterlesen -
Kanton Luzern erreicht 4. Platz im Klimaranking und verfehlt 1,5-Grad-Ziel
Gestern Morgen wurde vom WWF ein gesamtschweizerisches Rating von Kantonen bezüglich ihrer Klima- und Energiepolitik veröffentlicht. Trotz hochrangiger Positionierung des Kantons Luzern wird das eigentliche Ziel verfehlt. Denn effektiven Klimaschutz betreibt noch kein einziger […]
Weiterlesen