Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Aktuell Medienmitteilungen und News

Mitgliederversammlung und Parolenfassung GRÜNE Kanton Luzern, August 2025

Die GRÜNEN Kanton Luzern fassen an der Mitgliederversammlung, zu Gast bei der Gemüsebaukooperative Randebandi in Littau, am Donnerstag, 28. August die Parolen für die Abstimmung vom 28. September. Die Mitglieder beschlossen die Ja-Parole zu E-ID-Gesetz und die Nein Parole zur Liegenschaftssteuer auf Zweitliegenschaften.

  • Mitgliederversammlung und Parolenfassung GRÜNE Kanton Luzern, August 2025

    4. September 2025
    Allgemein, Digitalisierung, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Kanton Luzern fassen an der Mitgliederversammlung, zu Gast bei der Gemüsebaukooperative Randebandi in Littau, am Donnerstag, 28. August die Parolen für die Abstimmung vom 28. September. Die Mitglieder beschlossen die Ja-Parole zu E-ID-Gesetz und die Nein Parole zur […]

    Weiterlesen
  • Finanzplanung 2026-29: Zukunftsorientierte Finanzpolitik geht anders

    4. September 2025
    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Luzern, 27. August 2025 Die Luzerner Regierung präsentierte heute die kantonale Finanzplanung 2026-2029 (AFP). Obwohl der solide Finanzhaushalt zusätzliche Investitionen ermöglicht, kommen zentrale Aufgaben zu kurz. Unverständlicherweise werden gerade im Bereich Klima […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Vernehmlassung zur Änderung des Stimmrechtsgesetzes

    26. August 2025
    Allgemein, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort zur geplanten Änderung des Steuergesetzes (Teilrevision 2027)

    26. August 2025
    Allgemein, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Weiterlesen
  • Team für Wahlen 2027 bereit, Rahel Estermann übernimmt Leitung

    14. August 2025
    Allgemein, Medienmitteilungen, Wahlen

    2027 muss der Kanton Luzern wieder mutiger, ökologischer und gerechter werden. Die Vorbereitungen für die Wahlen 2027 haben die GRÜNEN Luzern bereits gestartet, der Vorstand hat das Leitungsteam für die kantonalen und nationalen Wahlen 2027 konstituiert. Kantonsrätin Rahel […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Verordnung über den Gebührenbezug der Gemeinden

    17. Juli 2025
    Allgemein, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Änderung Reklameverordnung 2025

    8. Juli 2025
    Allgemein, Kantonsrat, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsantwort zum E-Government-Gesetz

    26. Juni 2025
    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Vernehmlassungen

    Wir unterstützen die vorgeschlagenen Basisdienste wie sie das Gesetz vorgibt. Auch erscheint es uns sinnvoll, auf den Grundsatz des „digital first“ zu setzen, aber noch nicht „digital only“ – dies würde die Verwaltungsdienstleistungen unnötig im […]

    Weiterlesen
  • Microsoft 365: GRÜNE Luzern fordern Marschhalt und digitale Souveränität

    16. Juni 2025
    Allgemein, Finanzpolitik, Kantonsrat, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Wirtschaft

    Es braucht einen Marschhalt beim 28-Mio.-Projekt M365: Der Zugriff der amerikanischen Behörden auf vertrauliche Verwaltungsdaten und besonders schützenswerte Personendaten wie Gesundheits- und Steuerdaten der Luzerner*innen ist mit der Microsoft-Could künftig möglich. […]

    Weiterlesen
  • Standortförderung: GRÜNE stellen Vorschläge für nachhaltig attraktiven Wirtschaftsstandort vor

    6. Juni 2025
    Allgemein, Finanzpolitik, Kantonsrat, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    In ihrer Vernehmlassungsantwort zur «Weiterentwicklung der Standortförderung» schlagen die GRÜNEN vor, statt in Steuersenkungen und Subventionen für Grosskonzerne 300 Millionen Franken pro Jahr in Innovation und den Aufbau eines Luzerner Cleantech-Clusters, Infrastruktur, […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Teilrevision Strassenverkehrsverordnung 2025

    4. Juni 2025
    Allgemein, Energie, Kantonsrat, Klima, Umwelt, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vernehmlassungen

    Auszug der Stellungnahme vom 04. Juni 2025

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten

    3. Juni 2025
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kantonsrat, Menschen mit Behinderungen, Migration und Integration, Sicherheit, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Stellungnahme Kantonale Verordnung über Massnahmen zur Unterstützung der Sicherheit von Minderheiten mit besonderen Schutzbedürfnissen

    Weiterlesen
  • Seebrücke umgestalten: Ein zusätzlicher Steg für mehr Platz für Fussgänger*innen und mehr Sicherheit für Velofahrende

    27. Mai 2025
    Allgemein, Energie, Gesellschaft, Grüne Stadt Luzern, Kantonsrat, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Stadt und Kanton Luzern müssen endlich mehr Platz und mehr Sicherheit für den Langsamverkehr auf der Seebrücke schaffen. Denn eine Fahrt über die Seebrücke darf für Velofahrende keine Mutprobe mehr sein. Dafür braucht es separierte Velo-Spuren auf der Seebrücke; der […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE Jahresversammlung: Raoul Niederberger und Zita Bucher bilden künftig zu zweit das Co-Präsidium der Kantonalpartei

    23. Mai 2025
    Allgemein, Medienmitteilungen

    An der Jahresversammlung der GRÜNEN Kanton Luzern bestätigen die Mitglieder Raoul Niederberger und Zita Bucher in ihrem Amt als Co-Präsidium der Kantonalpartei. Hannes Koch verlässt nach langjähriger Vor-standstätigkeit Präsidium und Vorstand und wird an der Versammlung […]

    Weiterlesen
  • Mehr Geld und mehr soziale Nachhaltigkeit: GRÜNE unterstützen die neue Kulturförderung

    15. Mai 2025
    Allgemein, Gesellschaft, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Vernehmlassungen

    Kulturinstitutionen brauchen zuverlässige und langfristige Finanzierung, deshalb unter-stützen die Grünen Luzern den Gesetzesentwurf für die Strukturförderung von mittelgrossen Kulturbetrieben im Grundsatz. Dass die Projektförderung – die seit mehreren Jahren im […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 18
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum