Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Wirtschaft Service Public

Service Public

  • AKK Gutachten zum Subventionsbezug vbl deckt auf

    22. Juni 2021
    Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Über zwei Jahres liess der Regierungsrat verstreichen, bis er in der vbl-Affäre aktiv wurde. Und auch die Aufsichts- und Kontrollkommission AKK versäumte es, unverzüglich nach Bekanntwerden der Unregelmässigkeiten bei anderen öV-Dienstanbietern, Informationen einzufordern. […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Grüne/Junge Grüne zur Neuausrichtung des Verbundrates/Änderung Verordnung über den öffentlichen Verkehr (öVV)

    19. Juni 2021
    Medienmitteilungen, Service Public, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Fraktion der Grünen/Jungen Grünen lehnt die Änderungen zur Neuausrichtung des Verbundrates ab, da sie klar zu einer Schwächung der Vertretung der Gemeinden wie auch zu einem möglichen Ausschluss der Stadt Luzern aus dem Verbundrat führen. Kritisiert wird auch die […]

    Weiterlesen
  • Wie steht es um die Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag für das Luzerner Gesundheitspersonal?

    29. April 2021
    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Service Public, Soziale Sicherheit, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Das Luzerner Kantonsspital und die Luzerner Psychiatrie werden am 1. Juli 2021 in eine Aktiengesellschaft überführt. Für die über 6’000 Mitarbeitenden ist vorgesehen ein Gesamtarbeitsvertrag auszuhandeln und dem Personal in einer Ur-Abstimmung vorzulegen, das hat der […]

    Weiterlesen
  • Neues Luzerner Museum: GRÜNE/Junge Grüne lehnen Zusammenlegung ab

    24. April 2021
    Bildung, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Service Public, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN und Jungen Grünen äussern sich im Rahmen der Vernehmlassung zum Zusammenschluss des Natur- und Historischen Museums zu einem Luzerner Museum ablehnend zu den Plänen des Regierungsrates. Dies sowohl aus museumsbetrieblichen Gründen, aber auch im Wissen der Pläne […]

    Weiterlesen
  • Votum Rahel Estermann: NEIN zum E-ID-Gesetz

    Allgemein, Digitalisierung, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Service Public, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Votum von Kantonsrätin Rahel Estermann vom 26. Januar gegen das E-ID-Gesetz und für eine kantonale Strategie im Umgang mit der digitalen Identitätskarte.

    Weiterlesen
  • Abstimmungsempfehlung: AG Campus Horw

    28. Januar 2021
    Allgemein, Bildung, Gesellschaft, Kampagnen, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Am 7. März 2021 kann das Luzerner Stimmvolk über die Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw abstimmen. Die GRÜNE Mitgliederversammlung vom 21. Januar hat die Vorlage grossmehrheitlich abgelehnt.

    Weiterlesen
  • Neues Luzerner Museum: GRÜNE/Junge Grüne kritisch gegenüber Standortentscheid

    28. Januar 2021
    Bildung, Gesellschaft, Grüne Stadt Luzern, Kultur und Sport, Medienmitteilungen, Raumplanung, Service Public, Umwelt, Wirtschaft

    Heute Morgen haben das Bildungs- und Kulturdepartement sowie das Finanzdepartement des Kantons Luzern den Entscheid des Regierungsrates kundgegeben, dass die seit längerem verkündete Zusammenlegung des Naturmuseums mit dem Historischen Museum nun definitiv im Zeughaus Musegg […]

    Weiterlesen
  • Referenden Autoparkierung: Parlamentsmehrheit fordert Abstimmungskampf mit ehrlichen Argumenten

    Grüne Stadt Luzern, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Service Public, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    SP und Grüne werden sich für die moderneren und ökologischeren Varianten der Parkplatzreglemente einsetzen. Dies soll mit Fakten erreicht werden und nicht mit Falschaussagen, wie sie die Referendumskräfte bereits verbreiten.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum