Laufende Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden
Referendum gegen die Änderung des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG)

Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF (Sammelfrist bis: 16.01.2020)
Weitere Infos: www.gruene.ch/wirtschaft/finanzen-und-steuern/keine-exklusiven-steuergeschenke
Kontakt Komitee: gruene@gruene.ch
Referendum gegen die Änderung des Jagdgesetzes

Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF (Sammelfrist bis: 16.01.2020)
Weitere Infos: gruene.ch/umwelt/naturschutz/jagdgesetz-referendum
Kontakt Komitee: gruene@gruene.ch
Referendum gegen das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz, BGEID)

Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass 87% der Bevölkerung den digitalen Pass vom Staat beziehen wollen. Gerade beim Datenschutz fehlt das Vertrauen in private Unternehmen. Statt dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung zu tragen, verabschieden sich Bund und Parlament mit dem Gesetz über elektronische Identifizierungsdienste (BGEID) von einer staatlichen Kernaufgabe. Dagegen ergreifen wir das Referendum.
Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF
Unterschreiben: Online unterschreiben... (Sammelfrist bis: 16.01.2020)
Weitere Infos: gruene.ch/gesellschaft/digitalisierung/referendum-eid
Kontakt Komitee: eid@publicbeta.ch
Stand: |
Eidg. Volksinitiative «Für ein gesundes Klima» (Gletscher-Initiative)

Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF
Unterschreiben: Online unterschreiben... (Sammelfrist bis: 30.10.2020)
Weitere Infos: www.gletscher-initiative.ch
Kontakt Komitee: info@klimaschutz-schweiz.ch
Stand: |
Eidg. Volksinitiative «Für eine sichere und vertrauenswürdige Demokratie» (E-Voting-Moratorium)

Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF
Unterschreiben: Online unterschreiben... (Sammelfrist bis: 12.09.2020)
Weitere Infos: www.e-voting-moratorium.ch
Kontakt Komitee: info@e-voting-moratorium.ch
Stand: |
Eidg. Volksinitiative «Gegen die Verbauung unserer Landschaft» (Landschaftsinitiative)

Die Landschaftsinitiative bremst den Bauboom und die Zersiedelung im Nichtbaugebiet, unterstellt das Bauen ausserhalb der Bauzonen klaren Regeln und sichert naturnahe Flächen für Pflanzen und Tiere sowie das notwendige Kulturland für die einheimische Nahrungsproduktion.
Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF
Unterschreiben: Online unterschreiben... (Sammelfrist bis: 26.09.2020)
Weitere Infos: www.biodiversitaet-landschaft.ch
Kontakt Komitee: info@biodiversitaet-landschaft.ch
Stand: |
Eidg. Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» (Biodiversitätsinitiative)

Die Biodiversitätsinitiative verstärkt den Schutz der Biodiversität, der Landschaft und des baukulturellen Erbes in der Verfassung, bewahrt, was bereits unter Schutz steht und schont, was ausserhalb geschützter Objekte liegt, und fordert mehr Flächen und mehr Geld für die Biodiversität.
Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF
Unterschreiben: Online unterschreiben... (Sammelfrist bis: 26.09.2020)
Weitere Infos: www.biodiversitaet-landschaft.ch
Kontakt Komitee: info@biodiversitaet-landschaft.ch
Stand: |
Eidg Volksinitiative: «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» (Massentierhaltungsinitiative)

Unterschreiben: Unterschriftenbogen als PDF
Unterschreiben: Online unterschreiben... (Sammelfrist bis: 12.12.2019)
Weitere Infos: www.massentierhaltung.ch
Kontakt Komitee: info@massentierhaltung.ch
Stand: |
Die Initiative wurde am 24.06.2019 mit rund 134000 Unterschriften eingereicht.
Eidg. Volksinitiative «Gegen Waffenexport in Bürgerkriegsländer» (Korrektur-Initiative)
Das Ziel der «Korrektur-Initiative» ist es, die Hintertüre für Waffenexporte in Bürgerkriegsländer zu schliessen. Bleiben die Bestimmungen auf der Verordnungsebene festgeschrieben, kann der Bundesrat jederzeit eine erneute Lockerung gewähren. Waffenexporte in Bürgerkriegsländer und in Länder, die systematisch und schwerwiegend Menschenrechte verletzten, sollen nun aber ein für alle Mal verhindern werden. Die Entscheidung, ob die Schweiz mit Waffenexporten kriegerische Auseinandersetzungen in aller Welt mit unterstützen soll, darf nicht weiter vom Bundesrat allein getroffen werden, sondern geht uns alle etwas an.
(Sammelfrist bis: 11.06.2020)
Weitere Infos: www.korrektur-initiative.ch
Kontakt Komitee: info@korrektur-initiative.ch
Eidg. Volksinitiative «Gegen Waffenexport in Bürgerkriegsländer» (Korrektur-Initiative)
(Sammelfrist bis: 11.06.2020)
Weitere Infos: www.korrektur-initiative.ch
Kontakt Komitee: info@korrektur-initiative.ch
Stand: |
Kennen Sie eine weitere Unterschriftensammlung, die hier aufgeführt sein sollte? Sind Sie von einem Komitee und haben aktuellere Informationen? Bitte senden Sie unserem Webmaster einen Hinweis: webmaster@gruene-luzern.ch