I want you to panic! Verlusterfahrung und Widerstandskraft    

Hilft Panik wirklich weiter? Wie stabil sind liberale Demokratien? Kommt der Krieg auch nach Westeuropa? Was wird aus dem Wohlstand, dem Klima, den Renten? Trug die Zukunft einst das Versprechen eines besseren Lebens in sich, prägen Verlustängste den Zeitgeist. Aber schliessen sich Fortschrittsglaube und Verlustängste wirklich aus? Welche faktische Basis haben diese Ängste? Welche politischen Auswirkungen? Und nicht zuletzt: welche möglichen Therapien gibt es? Unter anderem das jüngste, viel gepriesene Buch «Verluste – Ein Grundproblem der Moderne» des Soziologen Andreas Reckwitz gibt Anlass zum gemeinsamen Nachdenken und Austauschen.

mit Prof. Dr. theol. lic. phil. Peter G. Kirchschläger