Rundbriefe 2004
Nr. 6/2004 - Mitte August 2004 (1'331 KB)
- Schwerpunkt: Über die beiden kantonalen Initiativen für faire Einbürgerungen wird abgestimmt.
- Stadt: Soll der Schlachthof der neue Kulturwerkplatz der Stadt werden?
- Abstimmung: Die Eidegenössischen Abstimmungen: NEIN zu NFA und Stammzellenforschung!
- Serie: Wir stellen die grüne Unternehmerin Regula Schurtenberger vor.
Nr. 5/2004 - Mitte August 2004 (1'310 KB)
- Schwerpunkt: Grüne Arbeitsgruppen suchen tragfähige Zukunftslösungen.
- Kanton: Endlich wird im November über die grünen Einbürgerungsinitiativen abgestimmt.
- Abstimmung: Am 26. September kommen vier wichtige eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung.
- Stadt/Intern: Verabschiedungen und Begrüssungen in verschiedenen Gremien.
Nr. 4/2004 - Mitte Juni 2004 (252 KB)
- Einladung: Macht ein Zusammenschluss von Luzern mit den umliegenden Gemeinden Sinn?
- Sportfest: Am 29. August steigt das grüne Sport- und Familienfest.
Nr. 3/2004 - Anfang April 2004 (1'312 KB)
- Schwerpunkt: Die Gemeindewahlen waren für die Grünen der Stadt und der Agglo ein Erfolg.
- Initiative: Das Grüne Bündnis sammelt Unterschriften für die "soziale Einheitskrankenkasse".
- Abstimmung: Über drei wichtige eidgenössische Vorlagen wird am 16. Mai abgestimmt.
- Kanton: Dieses Jahr soll die grüne Einbürgerungsinitiative zur Abstimmung kommen.
Nr. 2/2004 - Mitte Februar 2004 (3'769 KB)
- Schwerpunkt: Wie denken die grünen RichterInnen? Ein Gespräch.
- Kanton: Die Jungen Grünen engagieren sich gegen den Avanti-Bschiss!
- Gemeindewahlen: Wir stellen alle grünen Kandidatinnen und Kandidaten vor.
- Landschaft: Die Wiedervereinigung von Willisau-Stadt und -Land ist beschlossen.
Nr. 1/2004 - Mitte Januar 2004 (954 KB)
- Schwerpunkt: Das neue Mietrecht bringt mehr Nachteile als das alte.
- Stadt: Ein ausführlicher Legislaturrückblick der Grossstadtratsfraktion.
- Hintergrund: Cécile Bühlmann über die Bundesratswahl und die neue Grüne Fraktion.
- Agglo: Die grüne Politik in den Gemeindeparlamenten der Agglo.