Rundbriefe 2006
Nr. 6/2006 - Mitte November 2006 (1'456 KB)
- Schwerpunkt: Das Referendum gegen die kantonale Steuergesetzrevision läuft auf Hochtouren.
- Abstimmungen: Zahlreiche eidgenössische und kantonale Abstimmungen stehen bevor.
- Stadt: Cony Grünenfelder ist die neue Präsidentin des Grossen Stadtrates Luzern.
- Wahlen: Rosa Rumi kandidiert für den Regierungsrat. Ein ausführliches Interview mit ihr.
Nr. 5/2006 - Mitte August 2006 (1'153 KB)
- Schwerpunkt: Am 24 . September wird über das Asyl- und Ausländergesetz abgestimmt: 2x NEIN !
- Initiative: Die grüne Initiative für erneuerbare Energien ist zustande gekommen.
- Abstimmungen: Die eidgenössische Initiative «Nationalbankgewinne für die AHV»: JA!
- Kanton: Warum es «Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen» braucht. Ein Interview.
Nr. 4/2006 - Mitte Juni 2006 (960 KB)
- Schwerpunkt: «Mehr Demokratie bei den Kantonsfinanzen». Wir informieren über die Vorlage.
- Kanton: Die Gender-Checkliste zur Verbesserung der Geschlechtergerechtigkeit.
- Bundeshaus: Der erste Sessionsrückblick unseres neuen Nationalrats Louis Schelbert.
- Stadt: Die Grüne Initiative für eine kinder- und elternfreundliche Stadt.
Nr. 3/2006 - Anfang April 2006 (1'199 KB)
- Schwerpunkt: Bildung ist auf allen Ebenen im Fluss. Wir berichten darüber.
- Bundeshaus: Ein Interview mit unserem Nationalrat Louis Schelbert über seine erste Session.
- Kanton: Ladenöffnungszeiten sollen verlängert werden. Das Grüne Bündnis sagt Nein dazu.
- junge gruene: Geländefahrzeuge in der Stadt. Eine Aufklärungskampagne der Jungen Grünen.
Nr. 2/2006 - Anfang Februar 2006 (608 KB)
Extra-Ausgabe zum Rücktritt von Cécile Bühlmann aus dem Nationalrat
- Fraktion: Ruth Genner, Präsidentin Grüne Schweiz, verabschiedet Cécile Bühlmann.
- Interview: Yvonne Volken im intensiven Gespräch mit Cécile Bühlmann.
- GB-Frauen: Heidy Steffens persönliche Worte zur abtretenden Nationalrätin.
- Ausblick: Das Stiftungsratspräsidium von Greenpeace Schweiz als neue Herausforderung.
Nr. 1/2006 - Anfang Januar 2006 (1'133 KB)
- Schwerpunkt: Am 12. Februar wird in der Stadt Luzern über den Kulturwerkplatz Süd abgestimmt.
- Kanton: Wie wirken sich die Sparmassnahmen auf die Angestellten aus? Ein Interview.
- Bund: Notwendiges Doppel-Referendum gegen das Asylgesetz und das Ausländergesetz.
- Initiative: Erdwärme - eine erneuerbare Energiequelle. Ein Beispiel aus Basel.