Co-Präsidentin Irina Studhalter tritt zurück, Nadja Bürgi stellt sich der Wahl
Nach zwei Jahren im Amt tritt Irina Studhalter am 19. Mai als Co-Präsidentin zurück, verbleibt jedoch im Vorstand. Neu zur Wahl in den Vorstand und das Co-Präsidium stellt sich die selbständige Luzerner Unternehmerin Nadja Bürgi.
-
Co-Präsidentin Irina Studhalter tritt zurück, Nadja Bürgi stellt sich der Wahl
Nach zwei Jahren im Amt tritt Irina Studhalter am 19. Mai als Co-Präsidentin zurück, verbleibt jedoch im Vorstand. Neu zur Wahl in den Vorstand und das Co-Präsidium stellt sich die selbständige Luzerner Unternehmerin Nadja Bürgi.
Weiterlesen -
Offener Brief an die Luzerner Regierung: «Russische Gelder in Luzerner Stiftungen und prestigeträchtigen Gebäuden»
Die Fraktion der GRÜNEN / JG gelangt mit diesem Brief an die Regierung, da sowohl eine dringliche Anfrage als auch ein Postulat für die Mai-Session der Dringlichkeit des Sachverhalts nicht gerecht würden.
Weiterlesen -
Tractor Pulling in Knutwil: GRÜNE/Junge Grüne kritisieren erneute Durchführung
Nach zwei Jahren coronabedingtem Unterbruch sollen die «Power Days» in Knutwil dieses Jahr wieder stattfinden – das entsprechende Gesuch sei in Vorbereitung. Mit einem Vorstoss verlangen die GRÜNEN/Jungen Grünen eine Stellungnahme der Regierung zum rechtlich und […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen NEIN zum Frontex-Ausbau
An ihrer Mitgliederversammlung von Montag fassten die GRÜNEN Luzern die Parolen für die Abstimmungen vom 15. Mai 2022. Die Mitglieder sagen JA zum Transplantationsgesetz und dem Filmgesetz und stimmen einstimmig NEIN zum Bundesbeschluss betreffend die europäische Grenz- und […]
Weiterlesen -
Lichtverschmutzung eindämmen für Mensch und Natur
Die Qualität nächtlicher Dunkelheit ist bis anhin kein Element der kantonalen Gesetzgebung. Auch der kantonale Richtplan thematisiert die Lichtverschmutzung und den Erhalt dunkler Landschaften weder in den Raumordnungspolitischen Zielsetzungen noch unter dem Kapitel […]
Weiterlesen -
Rechnung 2021: Überschuss für Klimaschutz und Solidarität
Über 200 Millionen Überschuss schreibt der Kanton 2021. Wir GRÜNE / Junge fordern: Keine weiteren Steuergeschenke für die Besserverdienenden. Dafür Sonderkredite für Klimaschutz und Energiewende, sowie einen Ausbau der Prämienverbilligungen und Nothilfeprogrammen für die […]
Weiterlesen -
Regierung untergräbt eigene Klimapolitik mit klimaschädlichen Auto-Rabatten
Gestern verabschiedete der Kantonsrat den Luzerner Klimabericht – keine 24 Stunden später entscheidet er, Verbrenner-Rabatte für die Verwaltung weiter zu fördern. Das zeigt: wir brauchen endlich mehr grüne Kräfte in Parlament und Regierung, damit der Beitrag zum […]
Weiterlesen -
Luzerner Klimabericht: jetzt zählen die Taten
Der Luzerner Kantonsrat hat die Klimastrategie nach mehrtägiger Diskussion verabschiedet – ein Meilenstein. Die Pläne müssen nun schnellstmöglich umgesetzt werden. Denn der Weg zu Netto-Null ist noch weit, noch ist keine einzige Gesetzesanpassung beschlossen. Auch gibt […]
Weiterlesen -
Projektleiterin Frauenförderung (20% befristet)
In unserer Geschäftsstelle suchen wir per 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung eine Projektleiterin Frauenförderung (20%) befristet auf 6 Monate.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Universität Luzern: Gründung von zwei neuen Fakultäten
Die Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN / Jungen Grünen Fraktion zur Gründung von zwei neuen Fakultäten an der Universität Luzern, vertreten durch Jonas Heeb, Kantonsrat Junge Grüne, Mitglied EBBKK.
Weiterlesen -
Der Luzerner Regierungsrat soll wieder 7 Köpfe erhalten
Im Luzerner Regierungsrat fehlen viele wichtige Perspektiven: der Frauen, der Stadt, von rechts oder links. Die GRÜNEN/Jungen Grünen schlagen deshalb vor, dass der Regierungsrat wieder auf 7 Mitglieder vergrössert werden soll. Eine Vergrösserung ist eine grosse Chance für […]
Weiterlesen -
GRÜNE/Junge Grüne ziehen positive Bilanz zum Projekt Zukunft Mobilität Luzern
Die GRÜNEN/Jungen Grünen sind grundsätzlich erfreut über den Bericht des Projekts Zukunft Mobilität Kanton Luzern (ZuMoLu). Der Bericht anerkennt, dass bestehende Infrastrukturen effizient genutzt und das aktuelle Mobilitätsverhalten überdacht werden muss. Ausser Frage […]
Weiterlesen -
Krieg in der Ukraine: Kanton Luzern muss solidarischen Effort leisten
Mit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine werden Millionen von Menschen in die Flucht getrieben. Der Kanton Luzern steht in der Mitverantwortung seinen Beitrag zu leisten – die Fraktion der GRÜNEN / Jungen Grünen fordert, dass sich Luzern beim Bund stark macht für die […]
Weiterlesen -
Überparteiliche Luzerner Erklärung zum Krieg in der Ukraine
Die Luzerner Parteien reagieren auf den heutigen Angriff Russlands auf die Ukraine mit einer gemeinsamen Erklärung. Der Wortlaut:
Weiterlesen -
Umfassende Luzerner Solar- und Windkraftoffensive statt Gaskraftwerk
Der Bund plant den Bau dreier neuer Gaskraftwerke, auch der Standort Perlen steht zur Diskussion. Für die Fraktion GRÜNE / Junge Grüne sind Gastkraftwerke nicht mit den kantonalen Klimazielen vereinbar. Stattdessen fordert Kantonsrätin Korintha Bärtsch einen raschen Ausbau […]
Weiterlesen