• Aktuell
    • Klimafonds-Initiative
    • Vize-Präsidium Kantonsrat
    • Termine
    • Kampagnen
      • Stimmrechtsalter 16
      • Umweltverantwortungs-Initiative
      • Klimafonds-Initiative
  • Wahlen 2023
    • Regierungsrat
      • Christa Wenger
      • Chiara Peyer
    • Kantonsrat
      • Junge Grüne
      • Wahlkreis Entlebuch
      • Wahlkreis Hochdorf
      • Wahlkreis Luzern Land
      • Wahlkreis Luzern Stadt
      • Wahlkreis Sursee
      • Wahlkreis Willisau
    • Wahlprogramm
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Arbeitsgruppe Palaver
      • Arbeitsgruppe Digitalisierung
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • GRÜNER Tipp
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Gesellschaft Medienmitteilungen und News

Anfrage über Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende

Rahel Estermann und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Auskünfte im Zusammenhang mit Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende.

  • Anfrage über Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende

    10. Mai 2021
    Gesellschaft, Gesundheit, Grundrechte und Demokratie, Migration und Integration, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Auskünfte im Zusammenhang mit Zwangsimpfungen und -tests für abgewiesene Asylsuchende.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die durch den digitalen Wandel veränderte Organisationskultur in der Verwaltung

    10. Mai 2021
    Arbeit, Digitalisierung, Gesellschaft, Vorstösse, Wirtschaft

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Beantwortung einiger Fragen im Zusammenhang mit der durch den digitalen Wandel veränderten Organisationskultur in der Verwaltung.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Erarbeitung eines alternativen Standortes für die geplante Gerichtsmeile

    10. Mai 2021
    Bildung, Gesellschaft, Kultur und Sport, Raumplanung, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende bauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, in proaktiver Zusammenarbeit mit dem Stadtrat der Stadt Luzern für das Kantonsgericht einen alternativen, gemeinsamen und gut erreichbaren Standort anstelle der an der Pfistergasse und am […]

    Weiterlesen
  • Postulat über den Einsatz einer Projektorganisation für den zukünftigen Umgang mit der Pandemie

    10. Mai 2021
    Gesellschaft, Gesundheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, für die Vorbereitung der nächsten Phasen der Pandemie eine Projektorganisation einzusetzen.

    Weiterlesen
  • Motion über Massnahmen gegen die Hitzebelastung in den Luzerner Gemeinden

    10. Mai 2021
    Klima, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Judith Schmutz und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, um eine Pflicht zur naturnahen und standortgemässen Bepflanzung und Begrünung von Gebäuden im Sinne des ökologischen Ausgleichs und der […]

    Weiterlesen
  • Wie steht es um die Verhandlungen zum Gesamtarbeitsvertrag für das Luzerner Gesundheitspersonal?

    29. April 2021
    Gesellschaft, Medienmitteilungen, Service Public, Soziale Sicherheit, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Das Luzerner Kantonsspital und die Luzerner Psychiatrie werden am 1. Juli 2021 in eine Aktiengesellschaft überführt. Für die über 6’000 Mitarbeitenden ist vorgesehen ein Gesamtarbeitsvertrag auszuhandeln und dem Personal in einer Ur-Abstimmung vorzulegen, das hat der […]

    Weiterlesen
  • Neues Luzerner Museum: GRÜNE/Junge Grüne lehnen Zusammenlegung ab

    24. April 2021
    Bildung, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Service Public, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN und Jungen Grünen äussern sich im Rahmen der Vernehmlassung zum Zusammenschluss des Natur- und Historischen Museums zu einem Luzerner Museum ablehnend zu den Plänen des Regierungsrates. Dies sowohl aus museumsbetrieblichen Gründen, aber auch im Wissen der Pläne […]

    Weiterlesen
  • Aktion CO2 fassbar

    24. April 2021
    Energie, Kampagnen, Klima, Ökologischer Umbau, Referendum, Umwelt

    CO2 ist in aller Munde. Für jährlich 14 Tonnen davon ist jede in der Schweiz lebende Person verantwortlich. Aber wie viel sind 14 Tonnen CO2? Die GRÜNEN und Jungen Grünen machen in einer gemeinsamen Aktion das ausgestossene CO2 fassbar.

    Weiterlesen
  • Postulat über regelmässiges Testen des Abwassers auf SARS-CoV-2-Viren

    10. April 2021
    Gesellschaft, Gesundheit, Medienmitteilungen, Vorstösse Kanton

    Urban Frye und Mitunterzeichnende fordern den Kanton mit einem Postulat auf, regelmässig Messungen auf SARS-CoV-2-Viren an einigen Kläranlagen im Kanton durchzuführen, um so auch im Kanton Luzern verlässliche Aussagen über die Verbreitung des Virus machen zu können.

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne begrüssen Verzicht des Projekts Spange Nord

    6. April 2021
    Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Die GRÜNE/Junge Grüne Fraktion nimmt zufrieden zur Kenntnis, dass der Regierungsrat nach der Vernehmlassung seine Pläne für die Spange Nord im kürzlich vorgelegten Planungsbericht nicht weiterverfolgt und zuerst das Konzept „Zukunft Mobilität im Kanton Luzern“ […]

    Weiterlesen
  • Klares Nein zur klimaschädlichen Anti-Stauinitiative

    30. März 2021
    Initiative Kanton, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr

    Die Anti-Stauinitiative der Jungen SVP Luzern widerspricht sämtlichen Planungen und Grundsätzen des Bundes und des Kantons, welche die Bedürfnisse aller Verkehrsmittel sicherstellen und erhalten möchte. Im Zeichen des Klimaschutzes ist eine übergeordnete Bedeutung des […]

    Weiterlesen
  • Kanton subventioniert mit Personalvergünstigungen klimaschädliche Autos

    24. März 2021
    Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Die Luzerner Kantonsverwaltung muss in der Bekämpfung der Klimakrise eine Vorbildrolle einnehmen – das postuliert die Regierung auch im Klimabericht. Im Widerspruch dazu stehen dabei die grosszügigen Personalvergünstigungen für den Erwerb klimaschädlicher Fahrzeuge. […]

    Weiterlesen
  • Anfrage über Chancen des Durchgangsbahnhofs für den Kanton Luzern nutzen

    Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vorstösse Kanton

    Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende befragen den Regierungsrat in einer Anfrage zur Einschätzung der Chancen für die Mobilitätsentwicklung im Kanton Luzern durch den Durchgangsbahnhof.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die Lösung für Härtefälle von Unternehmen, deren Handelsregistereintrag nach dem 1. März 2020 erfolgte

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Auskunft zur Lösung für Härtefälle von Unternehmen, deren Handelsregistereintrag nach dem 1. März 2020 erfolgte.

    Weiterlesen
  • Anfrage über das Mail des Regierungspräsidenten an alle Luzerner Mitglieder des Bundesparlamentes, sie mögen sämtliche Verbesserungen der Härtefallregelungen für Unternehmen ablehnen

    15. März 2021
    Arbeit, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Soziale Sicherheit, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Urban Frye und Mitunterzeichnende stellen dem Regierungsrat in eine Anfrage einige Fragen zur Mail von Regierungspräsident und Finanzdirektor Reto Wyss an die Luzerner Mitglieder des Bundesparlamentes im Zusammenhang mit den Verbesserungen der Härtefallregelungen.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Mo-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum