• Aktuell
    • Klimafonds-Initiative
    • Vize-Präsidium Kantonsrat
    • Termine
    • Kampagnen
      • Stimmrechtsalter 16
      • Umweltverantwortungs-Initiative
      • Klimafonds-Initiative
  • Wahlen 2023
    • Regierungsrat
      • Christa Wenger
      • Chiara Peyer
    • Kantonsrat
      • Junge Grüne
      • Wahlkreis Entlebuch
      • Wahlkreis Hochdorf
      • Wahlkreis Luzern Land
      • Wahlkreis Luzern Stadt
      • Wahlkreis Sursee
      • Wahlkreis Willisau
    • Wahlprogramm
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Arbeitsgruppe Palaver
      • Arbeitsgruppe Digitalisierung
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • GRÜNER Tipp
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Aktuell Medienmitteilungen und News

Motion über «eine Solaranlage auf oder an jedes Gebäude»

Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass Neubauten sowie bestehende, auf Dauer angelegte Bauten und Anlagen innert 15 Jahren mit Anlagen zur Produktion von Solarenergie (an oder auf der Baute) auszustatten sind.

  • Motion über «eine Solaranlage auf oder an jedes Gebäude»

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Grundlage zu schaffen, dass Neubauten sowie bestehende, auf Dauer angelegte Bauten und Anlagen innert 15 Jahren mit Anlagen zur Produktion von Solarenergie (an oder auf der Baute) […]

    Weiterlesen
  • Motion über die Einreichung einer Kantonsinitiative zur verstärkten Absatzförderung von klima- und umweltverträglichen Landwirtschaftsprodukten anstelle von Fleischwerbung

    21. Juni 2021
    Landwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einer Motion auf, eine Kantonsinitiative einzureichen, welche die Umwidmung der finanziellen Mittel zur Absatzförderung für Fleisch in klima- und umweltverträgliche Landwirtschaftsprodukte fordert.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Schaffung eines Anreizsystems für die Verwendung von ökologischen, nachhaltigen Baumaterialien bei Neubauprojekten

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Urban Frye und Mitunterzeichnende bauftragen die Regierung mit einem Postulat, ein Anreizsystem zu schaffen, damit bei Neubauten und Sanierungen von Altbauten vermehrt ökologisch nachhaltige Baumaterialien verwendet werden.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Förderung der Produktion von klimapositiver Biokohle

    21. Juni 2021
    Klima, Landwirtschaft, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, Anreize zu schaffen, damit im Kanton Luzern vermehrt Biokohle durch Pyrolyse hergestellt und eingesetzt wird.

    Weiterlesen
  • Postulat über die Förderung von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEV) und die Beteiligung am Herkunftsnachweissystem

    21. Juni 2021
    Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Maurus Frey und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, zur Förderung der lokalen, dezentralen und klimaschonenden Stromversorgung die Bildung von Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch zu begünstigen, zu fördern, sich an solchen zu beteiligen oder […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Grüne/Junge Grüne zur Neuausrichtung des Verbundrates/Änderung Verordnung über den öffentlichen Verkehr (öVV)

    19. Juni 2021
    Medienmitteilungen, Service Public, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die Fraktion der Grünen/Jungen Grünen lehnt die Änderungen zur Neuausrichtung des Verbundrates ab, da sie klar zu einer Schwächung der Vertretung der Gemeinden wie auch zu einem möglichen Ausschluss der Stadt Luzern aus dem Verbundrat führen. Kritisiert wird auch die […]

    Weiterlesen
  • Wir zeigen uns – FLINT übernehmen den Platz im Luzerner Regierungsrat

    15. Juni 2021
    Gesellschaft, Gleichstellung, LGBTIQ*, Medienmitteilungen

    Der feministische Streik hat zahlreiche FLINT veranlasst, zu sagen: „Wir zeigen uns! – weil wir in der Luzerner Politik immer noch unterrepräsentiert sind.“ Insbesondere die Luzerner Regierung muss vielfältiger werden. Auf einem eindrücklichen Plakat am […]

    Weiterlesen
  • GRÜNE/Junge Grüne Fraktion reicht Klima-Massnahmenpaket ein: Mobilität, Energiewende, Ernährung – es muss endlich vorwärts gehen

    8. Juni 2021
    Allgemein, Energie, Kampagnen, Klima, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Zwei Jahre nach der Klima-Sondersession betreibt der Kanton Luzern immer noch Klimapolitik im Schneckentempo – obwohl die Klimakrise mehr denn je drängt. Die Fraktion der GRÜNEN/Jungen Grünen reicht deshalb 15 Vorstösse ein. Diese konkretisieren vorgesehene Massnahmen […]

    Weiterlesen
  • Systematische Zerstörungswut schadet unserer Demokratie

    2. Juni 2021
    Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Kampagnen, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN/Jungen Grünen sind bestürzt über die systematische Entfernung von Plakaten im Vorfeld der Abstimmungen vom 13. Juni. In zahlreichen Gemeinden des Kantons Luzern wurden wiederholt Plakate mutwillig beschädigt oder gar vollständig inklusive Gestänge entfernt. […]

    Weiterlesen
  • Klimabericht: Luzern droht Klimaschutzziele zu verpassen

    27. Mai 2021
    Medienmitteilungen, Vernehmlassungen

    Die GRÜNEN Luzern begrüssen, dass der Kanton Luzern auch aufgrund des politischen Drucks aus Zivilgesellschaft und der grünen Kräfte endlich eine Strategie für die Klima- und Energiepolitik erarbeitet hat. Die breite Auslegeordnung ist lobenswert – die vorgelegten […]

    Weiterlesen
  • Fraktionsvotum Judith Schmutz zur Rengglochstrasse

    27. Mai 2021
    Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Die GRÜNE/Junge Grüne Fraktion unterstützt die Änderung der Kantonsstrasse im Abschnitt Ränggloch und das damit zusammenhängende Dekret für den Sonderkredit. Grundsätzlich befinden wir Grüne/Jungen Grünen uns in einem Dilemma, indem wir dem Projekt zustimmen, obwohl […]

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsverfahren über den elektronischen Verkehr in Verfahren vor Verwaltungsbehörden

    27. Mai 2021
    Allgemein, Vernehmlassungen

    Vernehmlassungsantwort der GRÜNEN Fraktion zum Entwurf der Verordnung über den elektronischen Vekehr in Verfahren vor Verwaltungsbehör-den (VeV-VVb).

    Weiterlesen
  • Vernehmlassungsverfahren Teilrevision des Kantonalen Familienzulagengesetzes

    21. Mai 2021
    Allgemein, Arbeit, Gesellschaft, Gleichstellung, Vernehmlassungen, Wirtschaft

    Die GRÜNEN / Jungen Grünen begrüssen die Änderung des Familiengesetzes mit der Erhöhung des Betrages der monatlichen Kinderzulage auf das Niveau der über 16-Jährigen.

    Weiterlesen
  • Postulat über Gleichberechtigung auch im Luzerner Steuerwesen umsetzen

    11. Mai 2021
    Gesellschaft, Gleichstellung, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Rahel Estermann und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einem Postulat auf, das Prinzip des Ehemanns als «Person 1» im Luzerner Steuerwesen abzuschaffen.

    Weiterlesen
  • Anfrage über eine Zwischenbilanz aus den GAV-Verhandlungen der Sozialpartner des Luzerner Kantonsspitals und der Luzerner Psychiatrie

    10. Mai 2021
    Gesellschaft, Gesundheit, Medienmitteilungen

    Hannes Koch und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit einer Anfrage um Auskunft zu einer Zwischenbilanz aus den GAV-Verhandlungen der Sozialpartner des Luzerner Kantonsspitals und der Luzerner Psychiatrie.

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Mo-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum