• Aktuell
    • Klimafonds-Initiative
    • Vize-Präsidium Kantonsrat
    • Termine
    • Kampagnen
      • Stimmrechtsalter 16
      • Umweltverantwortungs-Initiative
      • Klimafonds-Initiative
  • Wahlen 2023
    • Regierungsrat
      • Christa Wenger
      • Chiara Peyer
    • Kantonsrat
      • Junge Grüne
      • Wahlkreis Entlebuch
      • Wahlkreis Hochdorf
      • Wahlkreis Luzern Land
      • Wahlkreis Luzern Stadt
      • Wahlkreis Sursee
      • Wahlkreis Willisau
    • Wahlprogramm
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Arbeitsgruppe Palaver
      • Arbeitsgruppe Digitalisierung
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
    • GRÜNER Tipp
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Themen Gesellschaft Medienmitteilungen und News

Same love – same rights!

Schon vor über 20 Jahren forderte die damalige grüne Nationalrätin Ruth Genner in einem parlamentarischen Vorstoss die «Ehe für alle». Letztes Jahr hat das Parlament endlich Ja gesagt – doch haben ewiggestrige Kräfte das Referendum ergriffen. Wir GRÜNE bekämpfen dieses Referendum engagiert und brauchen deine Hilfe. Gemeinsam geben wir diesem konservativen Referendum keine Chance!

  • Same love – same rights!

    7. Juli 2021
    Gesellschaft, Gleichstellung, Kampagnen, LGBTIQ*, Referendum

    Schon vor über 20 Jahren forderte die damalige grüne Nationalrätin Ruth Genner in einem parlamentarischen Vorstoss die «Ehe für alle». Letztes Jahr hat das Parlament endlich Ja gesagt – doch haben ewiggestrige Kräfte das Referendum ergriffen. Wir GRÜNE bekämpfen […]

    Weiterlesen
  • Umweltverantwortungs-Initiative

    7. Juli 2021
    Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt

    Klimakrise, Artensterben, Abholzung, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art und Weise wie wir wirtschaften hat zu einer ganzen Reihe von Umweltkrisen geführt. Die Umweltverantwortungs-Initiative will das ändern: Der Schutz der Umwelt soll zur Priorität werden und den […]

    Weiterlesen
  • Referendum Stempelsteuer

    7. Juli 2021
    Kampagnen, Medienmitteilungen, Referendum, Wirtschaft

    Jetzt Referendum unterschreiben ✍️ und damit Investitionen in den Klimaschutz retten 🌍

    Weiterlesen
  • GRÜNE Luzern bestätigen Präsidiumstrio an Jahresversammlung

    1. Juli 2021
    Allgemein, Medienmitteilungen

    Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern wählten am Mittwochabend, 1. Juli Hannes Koch, Raoul Niederberger und Irina Studhalter im Rahmen der Jahresversammlung 2021 erneut ins Präsidium. Die GRÜNEN blicken mit bewährtem Vorstand positiv ins Politjahr 2021/2022.

    Weiterlesen
  • Initiative Attraktive Zentren

    28. Juni 2021
    Initiative Kanton, Kampagnen

    In vielen Luzerner Gemeindezentren dominieren graue, laute und zum Teil gefährliche Kantonsstrassen unseren Alltag im öffentlichen Raum. Die Initiative «Attraktive Zentren» ändert diese unbefriedigende Situation nachhaltig: Sie fordert siedlungsverträgliche Kantons- und […]

    Weiterlesen
  • AKK Gutachten zum Subventionsbezug vbl deckt auf

    22. Juni 2021
    Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Über zwei Jahres liess der Regierungsrat verstreichen, bis er in der vbl-Affäre aktiv wurde. Und auch die Aufsichts- und Kontrollkommission AKK versäumte es, unverzüglich nach Bekanntwerden der Unregelmässigkeiten bei anderen öV-Dienstanbietern, Informationen einzufordern. […]

    Weiterlesen
  • Hannes Koch und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit eine Anfrage um Auskunft über die Auslegung der Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern.

    22. Juni 2021
    Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Hannes Koch und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit eine Anfrage um Auskunft über die Auslegung der Gesundheitsversorgung im Kanton Luzern.

    Weiterlesen
  • Anfrage über die Strom-Ökobilanz der Elektromobilität

    21. Juni 2021
    Energie, Ökologischer Umbau, Umwelt, Verkehr, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende bitten die Regierung mit einer Anfrage um Antworten zur Strom-Ökobilanz der Elektromobilität.

    Weiterlesen
  • Anfrage über Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern

    21. Juni 2021
    Initiative Kanton, Kampagnen, Medienmitteilungen, Raumplanung, Umwelt, Verkehr

    Korintha Bärtsch und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat mit einer Anfrage um Antworten zu den Veloverkehrsmassnahmen in der Stadt und Agglomeration Luzern.

    Weiterlesen
  • Motion über die Änderung des Steuerzuschlages auf Motorfahrzeuge mit ungenügendem Emissionscode

    21. Juni 2021
    Klima, Umwelt, Verkehr, Vorstösse Kanton

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die Absätze 2 (Steuerzuschlag nur bei Halterwechsel) und 4 (Ausnahme Veteranenfahrzeuge) im Gesetz über die Verkehrsabgaben und den Vollzug des eidgenössischen Strassenverkehrsrechtes zu […]

    Weiterlesen
  • Motion über Anreize schaffen für die Förderung von Sanierungen anstatt Neubauten

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Wirtschaft

    Judith Schmutz und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, Anreize im Luzerner Planungs- und Baugesetz zu schaffen, damit eher Sanierungen vorgenommen werden anstatt Abrisse und daraus folgende Neubauten.

    Weiterlesen
  • Motion über die Anpassung der Verteilung der Einnahmen aus der Verkehrssteuer und den LSV-Abgaben

    Energie, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die betroffenen Gesetze und damit die Verteilung der Einnahmen aus der Verkehrssteuer und den LSV-Abgaben anzupassen.

    Weiterlesen
  • Motion über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem

    21. Juni 2021
    Landwirtschaft, Landwirtschaft, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton, Wirtschaft

    Monique Frey und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, einen Planungsbericht über ein regionales, faires, gesundes und ökologisches Ernährungssystem zu erarbeiten.

    Weiterlesen
  • Motion über klimaneutrale öffentliche Hand bis 2030

    21. Juni 2021
    Klima, Medienmitteilungen, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Samuel Zbinden und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, die durch die öffentliche Hand im Kanton Luzern verursachten Treibhausgasemissionen bis spätestens im Jahr 2030 auf netto null zu senken.

    Weiterlesen
  • Motion über Stoffkreisläufe schliessen

    21. Juni 2021
    Energie, Klima, Ökologischer Umbau, Umwelt, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Jonas Heeb und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, in der kantonalen Umweltschutzgesetzgebung zu verankern, dass der Kanton und die Gemeinden günstige Rahmenbedingungen für einen schonenden Umgang mit Rohstoffen, Materialien und Gütern sowie […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Mo-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf twitter
Besuche uns auf instagram
© 2023 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum