Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es!
„Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es“ – mit diesem Grundsatz kandidiert Chiara Peyer im zweiten Wahlgang für den Luzerner Regierungsrat. Sie engagiert sich mit ihrer Kandidatur für eine Politik nahe an der Luzerner Bevölkerung – besonders auch für junge Menschen. Wird sie am 14. Mai 2023 gewählt, hat Chiara Peyer fünf Anliegen, welche vielen Luzerner*innen wichtig sind, aber politisch nicht vorwärts kommen. Für deren rasche Umsetzung würde Chiara Peyer sich im Regierungsrat einsetzen:
-
Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es!
„Die Bevölkerung will es – Chiara Peyer macht es“ – mit diesem Grundsatz kandidiert Chiara Peyer im zweiten Wahlgang für den Luzerner Regierungsrat. Sie engagiert sich mit ihrer Kandidatur für eine Politik nahe an der Luzerner Bevölkerung – besonders auch für […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Landerwerbsverfahren von Landwirtschaftsland
Stellungnahme GRÜNE zur Anpassung des Landerwerbsverfahrens und der Entschädigung für den Erwerb von Landwirtschaftsland im Kanton Luzern. Autorin ist Kantonsrätin Korintha Bärtsch.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Planungsbericht SEG 2024-2027
Die Stellungnahme der GRÜNEN zum Planungsbericht über die sozialen Einrichtungnen nach dem SEG 2024 – 2027. Die Stellungnahme hat Kantonsrat Hannes Koch verfasst.
Weiterlesen -
Regierungsratswahlen: GRÜNE nominieren Ylfete Fanaj und Chiara Peyer für den 2. Wahlgang
Nach acht Jahren bürgerlicher Alleinherrschaft fordern die Mitglieder der GRÜNEN Kanton Luzern mindestens eine linksgrüne Stimme im Luzerner Regierungsrat. Die Mitglieder nominieren für den zweiten Wahlgang Ylfete Fanaj von der SP und Chiara Peyer von den Jungen Grünen. […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung Änderung Kantonales Energiegesetz
Stellungnahme der GRÜNE Kanton Luzern zur Änderung Kantonales Energiegesetz (KEnG). Auszug der Stellungnahme vom 06. April 2023, Autorin der Stellungnahme ist Korintha Bärtsch.
Weiterlesen -
Vernehmlassung Änderung Planungs- und Baugesetz (PBG)
Stellungnahme der GRÜNE Kanton Luzern zur Änderung des Planungs- und Baugesetzes (PBG). Auszug der Stellungnahme vom 06. April 2023, Autorin der Stellungnahme ist Korintha Bärtsch.
Weiterlesen -
Das zweitbestes Resultat unserer Geschichte
Gestern hat die Luzerner Stimmbevölkerung entschieden, wer im Kantonsrat für die nächsten vier Jahre mitbestimmt. Wir GRÜNE haben das zweitstärkste Resultat in unserer Geschichte erzielt und darauf dürfen wir stolz sein.
Weiterlesen -
Bürgerliche Ratshälfte lehnt Attraktivierung von Zentren ab und ignoriert Bedürfnisse in den Gemeinden
Eine bürgerliche Ratsmehrheit lehnt heute die GRÜNE / Junge Grüne Initiative für Attraktive Zentren ab. Der Rat versenkt auch den ungenügenden Gegenvorschlag der Regierung. Die GRÜNEN / Jungen Grünen sind überzeugt, dass die Vorlage bei der Bevölkerung gute Chancen hat. […]
Weiterlesen -
Zahlbarer Wohnraum konsequent fördern: Kanton und Stadt sollen vorhandene Gesetze anwenden
Die fehlende Verfügbarkeit an zahlbarem Wohnraum spitzt sich zu im Kanton Luzern. Fast alle Regionen sind von einer sehr tiefen Leerwohnungsziffer betroffen, die Nebenkosten steigen. Es droht eine soziale Krise. Die GRÜNEN / Jungen Grünen fordern Kantons- und Stadtregierung […]
Weiterlesen -
GRÜNE / Junge Grüne fordern Kriegsgewinnsteuer und eine konsequente Umsetzung der Sanktionen
Die GRÜNEN und Jungen Gründen fordern die Einführung einer Kriegsgewinnsteuer im Sinne einer Abschöpfung der Übergewinne, welche die Rohstoffkonzerne auf Grund der gestiegenen Preise gemacht haben. Die Rohstoffkonzerne schreiben derzeit Rekordgewinne. Die Erträge von […]
Weiterlesen -
Steuergesetzrevision: GRÜNE bringen eigenen Vorschlag ein
Im letzten November stellte die Luzerner Regierung die Steuergesetzrevision 2025 vor. Die GRÜNEN und Jungen Grünen kritisierten bereits dann die einseitige und überdimensionierte 200-Millionen-Variante der Regierung. Nun bringt die Fraktion einen eigenen Vorschlag zur […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern präsentieren Wahlbudget
Seit jeher setzten sich die GRÜNEN für Transparenz in der Parteienfinanzierung ein. Die GRÜNEN Luzern gehen als gutes Beispiel voraus und präsentieren ihr Wahlbudget der Gesamterneuerungswahlen des Kantons- und Regierungsrats 2023. Budgetiert sind Ausgaben von insgesamt […]
Weiterlesen -
Luzerner Polizeigesetz beschäftigt Bundesgericht
Seit Anfang Jahr 2023 kann die Luzerner Polizei systematisch Kontrollschilder vorbeifahrender Fahrzeuge fotografieren. Ebenso kann sie Lenker und Mitfahrer*innen erfassen und die gesammelten Daten 100 Tage speichern. Gegen diese Eingriffe in die Persönlichkeitsrechte haben […]
Weiterlesen -
GRÜNE und SP spannen zusammen für die Regierungsratswahl
Für die GRÜNEN und die SP ist klar: In der kommenden Legislatur braucht es linke Frauen im Regierungsrat. Um dieses Ziel zu erreichen, spannen die beiden Parteien mit ihren Jungparteien zusammen und treten gemeinsam auf. So sind in den jeweiligen Komitees der beiden […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern nominieren 147 Kandidierende für den Kantonsrat
147 Kandidierende auf insgesamt 9 Listen in den 7 Wahlkreisen Luzerns nominierten die GRÜNEN Mitglieder am Sonntag für die Kantonsratswahlen. Kandidierende, Mitglieder und Sympathisant*innen feiern gemeinsam den Auftakt in die Wahlen. Sie alle stehen für einen […]
Weiterlesen