Zum Hauptinhalt springen
Startseite Logo
  • Aktuell
    • Solar-Initiative
    • Familienzeit-Initiative
    • Finanzplatz-Initiative
    • Atomwaffenverbot-Initiative
    • Reuss-Initiative
    • Termine
  • Themen
    • Umwelt
      • Energie
      • Klima
      • Landwirtschaft
      • Naturschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Raumplanung
      • Verkehr
    • Gesellschaft
      • Bildung
      • Digitalisierung
      • Gesundheit
      • Gleichstellung
      • Grundrechte und Demokratie
      • Kultur und Sport
      • LGBTIQ*
      • Menschen mit Behinderungen
      • Migration und Integration
      • Soziale Sicherheit
    • Wirtschaft
      • Arbeit
      • Europa
      • Landwirtschaft
      • Mieter*innenschutz
      • Ökologischer Umbau
      • Service Public
      • Finanzpolitik
  • GRÜNE Kanton Luzern
    • Über uns
      • Unsere Geschichte
      • Statuten und Reglemente
    • Menschen und Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Präsidium und Geschäftsleitung
      • Vorstand
      • Kantonsratsfraktion
      • Ortsparteien
      • Gemeindeexekutiven
      • Nationalrat
      • Nationale Delegierte
      • Gemeindeparlamentarier*innen
      • Gerichte und Staatsanwaltschaft
    • Mitmachen
      • Mitglied werden & Engagieren
      • Mentoring – GRÜNE beraten GRÜNE
      • Themengruppe Palaver
      • Themengruppe Digitalisierung
      • Themengruppe Mobilität
      • GRÜNE Lounge
      • Spenden
    • Kontakt
      • Geschäftsstelle
      • Medienkontakt
  • Publikationen
    • Medienmitteilungen
    • Vorstösse
    • Vernehmlassungen
    • Newsletter
    • Rundbrief
Mitmachen
  • Spenden
Startseite Aktuell Medienmitteilungen und News

Parolenfassung April 2025

Die GRÜNEN Kanton Luzern fassen an der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 17. April, die Parolen für die Abstimmung vom 18. Mai. Die Mitglieder fassen zweimal die Ja-Parole, sowohl für die Teilrevision des Finanzausgleichsgesetz als auch für das Spitalgesetz.

  • Parolenfassung April 2025

    18. April 2025
    Allgemein, Finanzpolitik, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Service Public, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Kanton Luzern fassen an der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 17. April, die Parolen für die Abstimmung vom 18. Mai. Die Mitglieder fassen zweimal die Ja-Parole, sowohl für die Teilrevision des Finanzausgleichsgesetz als auch für das Spitalgesetz.

    Weiterlesen
  • 1’000 Unterschriften für die Solarinitiative am kantonalen Sammeltag

    18. April 2025
    Allgemein, Energie, Initiative National, Kampagnen, Klima

    Am 10. Mai ist kantonaler Sammeltag! Von ca. 9.00 – 12.30 Uhr gehen wir gemeinsam sammeln – mit einem klaren Ziel: 1’000 Unterschriften allein im Kanton Luzern an einem Tag.

    Weiterlesen
  • Wechsel in der Grünen Fraktion: Thomas Kummer tritt zurück, Nachfolgerin wird Eva Lichtsteiner

    19. März 2025
    Allgemein, Medienmitteilungen

    Wechsel im Kantonsrat: Der Willisauer Thomas Kummer tritt per 12. Mai 2025 aus persönlichen Gründen aus dem Kantonsrat zurück. Er war seit 2022 im Rat und konnte bei den Wahlen 2023 den Sitz der GRÜNEN im Wahlkreis Willisau erfolgreich verteidigen.

    Weiterlesen
  • Jahresrechnung 2024: Gewinn nachhaltig und mit Weitblick investieren!

    19. März 2025
    Allgemein, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Der Kanton Luzern erzielt in der Jahresrechnung 2024 einen Gewinn von 293,2 Millionen Franken und liegt damit 322 Millionen über Budget. Zum siebten Mal wurde die vorsichtige Prognose übertroffen. Das finanzielle Polster muss die Regierung nun weiterhin gezielt für […]

    Weiterlesen
  • Standortförderung: GRÜNE kritisieren fehlenden Weitblick bei der Verteilung der OECD-Millionen

    10. März 2025
    Allgemein, Medienmitteilungen, Wirtschaft

    Heute präsentierte die Luzerner Regierung die geplante «Weiterentwicklung der Standortförderung». Jährlich sollen 300 Millionen Franken hauptsächlich in Steuersenkungen und Subventionen für Grosskonzerne fliessen. Die GRÜNEN kritisieren die fehlende langfristige Vision […]

    Weiterlesen
  • Sparpaket des Bundes: GRÜNE reichen Vorstoss zu den Auswirkungen auf den Kanton Luzern ein

    29. Januar 2025
    Allgemein, Gesellschaft, Medienmitteilungen, Vorstösse, Vorstösse Kanton

    Die GRÜNEN wollen mit einer Anfrage im Kantonsrat wissen, inwiefern der Kanton Luzern von den Sparmassnahmen des Bundes betroffen ist. Geplant sind Kürzungen beim Regionalverkehr, beim DBL, der Integration und der Prämienverbilligung, der Kinderbetreuung und an den […]

    Weiterlesen
  • Parolenfassung Januar 2025

    22. Januar 2025
    Allgemein, Arbeit, Energie, Finanzpolitik, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Klima, Landwirtschaft, Landwirtschaft, Medienmitteilungen, Mieter*innenschutz, Naturschutz, Ökologischer Umbau, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Wirtschaft

    Die GRÜNEN Luzern fassen an der Mitgliederversammlung am Donnestag, 16. Januar, die Parolen für die Abstimmung vom 09. Februar. Die Mitglieder fassen zweimal die Ja-Parole einmal für das Stimm- rechtalter 16 und zum andern für die Umweltverantwortungsinitiative.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Weiterentwicklung Personalrecht

    22. Januar 2025
    Allgemein, Kantonsrat, Service Public, Soziale Sicherheit, Vernehmlassungen

    Weiterlesen
  • Wir stellen ein: Mitarbeiter*in Geschäftsstelle GRÜNE Kanton Luzern (40% – 50%)

    Allgemein, Stellen

    Die GRÜNEN Luzern suchen per 01.03.2025 oder nach Vereinbarung eine*n Mitarbeiter*in Geschäftsstelle (40 – 50%). Eine klimafreundliche und solidarische Politik liegt Dir am Herzen? Du willst politisch gestalten und bewegen im Kanton Luzern? Du bist kommunikativ versiert, […]

    Weiterlesen
  • Nach deutlichem Nein zum Autobahn-Ausbau in Luzern: GRÜNE reichen dringlichen Vorstoss zum Bypass ein

    25. November 2024
    Allgemein, Kantonsrat, Klima, Medienmitteilungen, Nationale Wahlen 2023, Naturschutz, Raumplanung, Verkehr, Verkehrssicherheit, Vorstösse Kanton

    Der geplante Ausbau der Autobahnen scheiterte am Sonntag klar an der Urne, auch der Kanton Luzern stimmte mit 53% Nein. Dieses deutliche Verdikt gegen den Autobahn-Ausbau der Luzerner*innen stellt das Luzerner Ausbau-Projekt, den Bypass, in Frage. In einer dringlichen Anfrage […]

    Weiterlesen
  • Luzerner Polizeigesetz: Bundesgericht verbietet Massenüberwachung, schrankenlosen Datenaustausch und “predictive policing” mit KI

    8. November 2024
    Allgemein, Gesellschaft, Grundrechte und Demokratie, Medienmitteilungen

    Grosser Erfolg für die freie Gesellschaft und die Privatsphäre der Luzerner*innen: Das Bundesgericht kassiert mehrere Bestimmungen des Luzerner Polizeigesetzes. Es verbietet die Massenüberwachung von Personen im Strassenverkehr, den schrankenlosen Datenaustausch zwischen […]

    Weiterlesen
  • Stellungnahme Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen

    29. Oktober 2024
    Allgemein, Raumplanung, Vernehmlassungen

    Hier finden Sie die Stellungnahme der Grünen Kanton Luzern zur Vernehmlassung Gesetz über die Datendrehscheibe und das Informationssystem Objektwesen.

    Weiterlesen
  • Parolenfassung Oktober 2024

    22. Oktober 2024
    Allgemein, Gesundheit, Medienmitteilungen, Mieter*innenschutz, Ökologischer Umbau, Raumplanung, Soziale Sicherheit, Verkehr

    Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassen am Donnerstagabend in Kriens die Parolen für die bevorstehenden Abstimmungen. Nach dem sie sich mit einem informativen Spaziergang ein Bild vom geplanten Bypass machen konnten und mehr über „Traffic Evaporation“ erfuhren.

    Weiterlesen
  • Christa Wenger ist verstorben

    27. September 2024
    Allgemein, Grüne Stadt Luzern, Kantonsrat, Medienmitteilungen

    Die GRÜNEN Kanton und Stadt Luzern sind tief betroffen vom Tod von Christa Wenger. Sie ist nach einer Krebserkrankung im Alter von 60 Jahren gestorben.

    Weiterlesen
  • Vernehmlassung Agglomerationsprogramm 5. Generation

    24. September 2024
    Allgemein, Kantonsrat, Medienmitteilungen, Service Public, Umwelt, Verkehr, Vernehmlassungen

    Die GRÜNEN anerkennen die Stossrichtung des Agglomerationsprogramms 5. Generation, welches von der Regierung vorgelegt wurde. Gleichzeitig fordert die Partei aber dringende Verbesserungsvorschläge, damit notwendige öV-, Fuss- und Veloverkehrsmassnahmen nicht weiter […]

    Weiterlesen
Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 18
Nächste Seite

Weitere GRÜNE

  • GRÜNE Schweiz
  • Junge Grüne Luzern
  • GRÜNE Kriens
  • GRÜNE Emmen
  • GRÜNE Sursee
  • GRÜNE Willisau
  • GRÜNE Ebikon
  • GRÜNE Stadt Luzern
  • L20 Horw
  • GRÜNE Hochdorf / VAH
  • GRÜNE Beromünster
  • GRÜNE Adligenswil

Werde aktiv

Mitglied werden
Info-Bestellung

Kontakt

GRÜNE Kanton Luzern
Brüggligasse 9
6004 Luzern

041 360 79 66
geschaeftsstelle@gruene-luzern.ch

PC-Konto: 60-16103-5
IBAN: CH18 0900 0000 6001 6103 5

Bürozeiten: Di-Do (09:00-12:00 Uhr)

Besuche uns auf facebook
Besuche uns auf instagram
Besuche uns auf bluesky
© 2025 GRÜNE Kanton Luzern
  • Datenschutz
  • Impressum