Wirtschaft
-
Postulat über einen Bericht über das Ausmass und die Berücksichtigung von Gesuchen ausserhalb der eigentlichen Härtefälle
Gabriela Kurer und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, nach Abschluss der Härtefallmassnahmen in einem Bericht aufzuzeigen, welche Unternehmen aufgrund welcher Kriterien ausserhalb der eigentlichen Härtefallregelungen auf Gesuch hin im Rahmen […]
Weiterlesen -
Härtefälle: GRÜNE/Junge Grüne loben Regierung und fordern rasche Nachbesserungen
Die GRÜNEN und Jungen Grünen zeigen sich erfreut über die heute präsentierten Erweiterungen der Unterstützungsmassnahmen. Viele grüne Forderungen sind damit erfüllt. Gleichzeitig braucht es weiterhin Nachbesserungen, um allen von der Krise Betroffenen rasch und […]
Weiterlesen -
Ökologische Katastrophe und gravierende Menschenrechtsverletzungen: Luzerner Komitee sagt Nein zum Freihandelsabkommen mit Indonesien
Das schweizerische Parlament hat dem Freihandelsabkommen mit Indonesien am 20. Dezember 2019 zugestimmt. Und dies obwohl in Indonesien massive Abholzung und Brandrodungen, Kinder- und Zwangsarbeit, der Einsatz von giftigen Pestiziden und die Vertreibung von tausenden […]
Weiterlesen -
Votum Rahel Estermann: NEIN zum E-ID-Gesetz
Votum von Kantonsrätin Rahel Estermann vom 26. Januar gegen das E-ID-Gesetz und für eine kantonale Strategie im Umgang mit der digitalen Identitätskarte.
Weiterlesen -
Abstimmungsempfehlung: AG Campus Horw
Am 7. März 2021 kann das Luzerner Stimmvolk über die Gründung einer Aktiengesellschaft für den Campus Horw abstimmen. Die GRÜNE Mitgliederversammlung vom 21. Januar hat die Vorlage grossmehrheitlich abgelehnt.
Weiterlesen -
Neues Luzerner Museum: GRÜNE/Junge Grüne kritisch gegenüber Standortentscheid
Heute Morgen haben das Bildungs- und Kulturdepartement sowie das Finanzdepartement des Kantons Luzern den Entscheid des Regierungsrates kundgegeben, dass die seit längerem verkündete Zusammenlegung des Naturmuseums mit dem Historischen Museum nun definitiv im Zeughaus Musegg […]
Weiterlesen -
Referenden Autoparkierung: Parlamentsmehrheit fordert Abstimmungskampf mit ehrlichen Argumenten
SP und Grüne werden sich für die moderneren und ökologischeren Varianten der Parkplatzreglemente einsetzen. Dies soll mit Fakten erreicht werden und nicht mit Falschaussagen, wie sie die Referendumskräfte bereits verbreiten.
Weiterlesen -
Anfrage über ein Grundeinkommen als Ausfallentschädigung für Kulturschaffende
Jonas Heeb und Mitunterzeichnende erfragen beim Regerierungsrat mit einer Anfrage die Haltung zum Zürcher Modell eines Grundeinkommens für die von den Corona-Massnahmen betroffenen Kulturschaffenden.
Weiterlesen -
Postulat über die Erweiterung der Härtefallregelungen für Unternehmen, die nach dem 1. Januar 2019 gegründet wurden und somit keinen Jahresabschluss für das Jahr 2019 vorlegen können
Urban Frye und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einem Postulat auf, für Unternehmen, die keinen Jahresabschluss für das Jahr 2019 vorlegen können, eine Erweiterung der Härtefallregelung zu schaffen.
Weiterlesen -
Postulat über die Erweiterung der Härtefallregelungen für Unternehmen, die ab dem 1. März 2020 gegründet wurden
Urban Frye und Mitunterzeichnende fordern die Regierung mit einem Postulat auf, Unternehmen, deren Eintrag ins Handelsregister aber erst am 1. März 2020 oder später erfolgte, per Sonderregelung ebenfalls zu unterstützen.
Weiterlesen -
Postulat über die Schaffung einer bedingungslosen Ausfallentschädigung für Kulturschaffende
Hans Stutz und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einem Postulat, eine einheitliche und bedingungslose Ausfallentschädigung für Kulturschaffende nach dem Zürcher Vorbild zu schaffen.
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern lehnen Gründung der Campus AG ab
Einmal JA, viermal NEIN: Die Mitglieder der GRÜNEN Luzern fassten am Donnerstagabend die Parolen zu den kantonalen und nationalen Abstimmungen vom 7. März 2021.
Weiterlesen -
Luzerner Corona-Härtefallmassnahmen endlich auf dem richtigen Kurs – es bleiben aber Lücken
Die GRÜNEN und Jungen Grünen begrüssen die heute kommunizierten Corona-Härtefallmassnahmen der Luzerner Regierung. Viele Firmen erhalten nun unkompliziert die notwendige Unterstützung. Wir GRÜNEN und Jungen Grünen fordern aber insbesondere für ordentliche Härtefälle […]
Weiterlesen -
Eine Chance zu mehr Nachhaltigkeit
Bereits bei der Budgetdebatte im Herbst haben die GRÜNEN zusätzliche 35 Millionen Franken für besonders hart betroffene Unternehmungen, vor allem im Gastro-, Hotel- und Eventbereich gefordert.
Weiterlesen