Medienmitteilungen und News
Aktuelle Mitteilungen der GRÜNEN Luzern.
-
Vernehmlassung zur Teilrevision der kantonalen Planungs- und Bauverordnung (PBV)
Stellungnahme zur Teilrevision der kantonalen Planungs- und Bauverordnung (PBV) im Namen der GRÜNEN/Jungen Grünen Fraktion. Die vollständige Vernehmlassungsantwort von Kantonsrätin Korintha Bärtsch steht als PDF zur Verfügung.
Weiterlesen -
Zur geplanten Beteiligung des Kantons an der Kapitalerhöhung der LUKB
Die GRÜNEN / JG sehen die geplante Beteiligung des Kantons in der Höhe von rund 300 Mio. Franken an der Kapitalerhöhung der LUKB sehr kritisch. Sinnvoller wäre eine geringere Aufstockung zugunsten einer Äufnung eines Fonds zur Umsetzung der Klimaziele, der wohl grössten […]
Weiterlesen -
Anti-Stau: Fraktion fordert Mobilitätswandel statt mehr Strassen und Stau
Die Fraktion GRÜNEN/Jungen Grünen protestieren gegen die radikale Anti-Stauinitiative und den geplanten Gegenvorschlag der Auto-Lobby und deren bürgerlichen Verbündeten im Kantonsrat. Die Lösung gegen den Stau und für Klimaschutz sind nicht mehr Strassen, sondern der […]
Weiterlesen -
Nach knappem Nein zu Stimmrecht 16: Jugendparlament und GRÜNE/Junge Grüne fordern mehr Möglichkeiten für engagierte Jugendliche
Die GRÜNEN/Jungen Grünen bedauern den heutigen Entscheid des Luzerner Kantonsrat. 16- und 17-jährigen bleibt das aktive Stimm- und Wahlrecht weiterhin verwehrt. Umso mehr ist es jetzt nötig, andere Formen der politischen Teilhabe für Minderjährige zu stärken. Gemeinsam […]
Weiterlesen -
Fraktion G/JG: Rücktritt von Kantonsrätin Gabriela Kurer
Die grüne Kantonsrätin Gabriela Kurer tritt am Ende der Dezember-Session zurück. Sie möchte sich beruflich weiterentwickeln und zieht sich deshalb aus dem Kantonsrat zurück.
Weiterlesen -
Luzerner Komitee: Stimmvolk unterstützt Covid-19-Gesetz und sagt Ja zu mehr Freiheit
Das breit abgestützte Ja-Komitee für das Covid-19-Gesetz freut sich über die deutliche Zustimmung von über 60 Prozent zur Vorlage. Die grosse Zustimmung ist aufgrund der teilweise sehr gehässigen Kampagne nicht selbstverständlich. Das heutige Resultat ermöglicht die […]
Weiterlesen -
GRÜNE und Junge Grüne Luzern reichen Initiative Attraktive Zentren ein
GRÜNE und Junge Grüne reichen am Donnerstag die kantonale Initiative «Attraktive Zentren – für mehr Lebensqualität und Sicherheit in unseren Luzerner Gemeinden» ein. In den vergangenen 12 Monaten haben GRÜNE und Junge Grüne gemeinsam über 4800 Unterschriften für die […]
Weiterlesen -
Mit dem Impfausweis ins Ausland?
Der Standpunkt von Michael Töngi zum COVID 19-Gesetz in der Luzerner Rundschau von Anfang November.
Weiterlesen -
Parolenfassung November-Abstimmungen
An ihrer Oktober-Mitgliederversammlung setzen sich die GRÜNEN Kanton Luzern intensiv mit der Pflege auseinander – sie sind zu Besuch im Kirchfeld in Horw. Nebst unbestrittenem Ja zur Pflegeinitiative und zum Covid-19-Gesetz, wird die Justiz-Initiative abgelehnt. Diskussionen […]
Weiterlesen -
Botschaft Klimabericht: Handeln statt planen
Der Luzerner Regierungsrat hat heute seine Botschaft zum Klimabericht veröffentlicht. Leider ist der Bericht im Wesentlichen gleich wie der Vernehmlassungsbericht. Aus Sicht der GRÜNEN Luzern fehlen nach wie vor wirkungsvolle Massnahmen, die rasch umgesetzt werden und […]
Weiterlesen -
Fraktion GRÜNE/Junge Grüne: Laura Spring wird neue GRÜNE Kantonsrätin
Die Stadtluzernerin Laura Spring rückt in den Kantonsrat nach. Die Agraringenieurin ETH folgt auf Noëlle Bucher, welche aufgrund ihres beruflichen Engagements am 25. Oktober zurücktritt.
Weiterlesen -
Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Teilrevision Sozialhilfegesetz
Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung der Teilrevision des Sozialhilfegesetzes. Hannes Koch hat die Stellungnahme mithilfe von Christina Reusser und Rückmeldung im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die geplante Umsetzung mehrheitlich, […]
Weiterlesen -
Vernehmlassung GRÜNE/Junge Grüne Gleichstellungsbericht
Die Stellungnahme der GRÜNEN/Jungen Grünen zur Vernehmlassung des Gleichstellungsberichts. Hannes Koch, Mitglied der zuständigen Kommission für Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit, hat die Stellungnahme im Namen der Fraktion verfasst. Die GjG befürworten die […]
Weiterlesen -
AFP 22: Keine Steuersenkung, dafür mehr Investitionen in Klima, Bildung und Gesundheit
Der Kanton Luzern plant in seinem Aufgaben- und Finanzplan 2022-2025 (AFP) Steuersenkungen, unter anderem finanziert durch die ökologisch fragwürdigen Gewinne der Nationalbank. Davon profitieren fast ausschliesslich Vermögende und einkommensstarke Schichten. Wir GRÜNEN […]
Weiterlesen -
GRÜNE Luzern sagen 3xJA am 26. September
An ihrer August-Mitgliederversammlung beschliessen die GRÜNEN dreimal die JA-Parole: Für die Ehe für alle, die 99%-Initiative und die Sanierung der Rengglochstrasse zwischen Kriens und Littau. Im Vorfeld debattierten die GRÜNEN vertieft über den Ehebegriff und die nächsten […]
Weiterlesen