Grüne Vorstösse im Stadtparlament Luzern - Archiv 2006
18. Dezember 2006
Trafigura schadet LuzernPhilipp Federer und Katharina Hubacher stellen kritische Fragen zur Firma Trafigura. Auch Luzern hat dubiose Firmen, denen der Profit wichtiger ist als die Gesundheit der Menschen in der 3. Welt. So sind die Firma Trafigura und ihre Tochterfirmen für die Katastrophe in der Hauptstadt der Elfenbeinküste verantwortlich. Weiter lesen...
27. November 2006
PolizeipraxisPhilipp Federer stellt dem Stadtrat Fragen zur Polizeipraxis. Z.B.: Wann sind Handschellen gerechtfertigt? Warum werden rassistisch motivierte Anschuldigungen nicht sorgfältiger aufgenommen? Weiter lesen...
23. November 2006
Integrative SchulungChrista Stocker Odermatt und Edith Lanfranconi-Laube bitten den Stadtrat mit einem Postulat, ein Pilotprojekt mit integrativer Schulung in der Stadt Luzern durchzuführen. Weiter lesen...
13. November 2006
2 KindergartenjahreChrista Stocker Odermatt, Hans Stutz und Lathan Suntharalingam bitten den Stadtrat, den freiwilligen zweijährigen Kindergartenbesuch für alle Kinder zu ermöglichen. Weiter lesen...
13. November 2006
KinderspielplätzePhilipp Federer stellt dem Stadtrat Fragen zu Kinderspielplätzen bei Neubauten. Für Kinder sind die Anlagen unbrauchbar oder gar gefährlich. Das Kinderparlament kritisierte dies und der Interpellant möchte dies verbessern. Weiter lesen...
6. November 2006
Midnight BasketKorintha Bärtsch und Lathan Suntharalingam bitten den Stadtrat in einem Postulat, den Start einer Pilotphase des Midnight Basket in Luzern zu prüfen. Weiter lesen...
30. Oktober 2006
EventkoordinationEdith Lanfranconi-Laube stellte dem Stadtrat in einer Interpellation Fragen zur neu geschaffenen Stelle für Eventkoordination. Weiter lesen...
5. September 2006
WassersparaktionChrista Stocker Odermatt stellt dem Stadtrat in einer Interpellation Fragen zum Erfolg der Wassersparaktion vom Mai 2003 und zu den Kosten der Wasseraufbereitung für die Stadt Luzern. Weiter lesen...
31. August 2006
Energiefragen AllmendKatharina Hubacher bittet den Stadtrat in einem Dringlichen Postulat, die alternative Energieversorgung in den heutigen und zukünftigen Gebäuden auf der Allmend bei der Projektvergabe als verbindliche Vorgabe vorzusehen und insbesondere ein Solarkraftwerk zu prüfen. Weiter lesen...
6. August 2006
Begegnungszone HirschmattPhilipp Federer und Christa Stocker fordern den Stadtrat in einem Postulat auf, das Hirschmattquartier als Begegnungszone zu gestalten. Dies bringt dem Quartier mehr Lebensqualität und mehr Verkehrssicherheit. Weiter lesen...
6. August 2006
Begegnungszone BahnhofstrassePhilipp Federer fordert den Stadtrat in einem Postulat auf, die Begegnungszone Bahnhofstrasse zu vergrössern. In der Begegnungszone gilt Tempo 20 km/h und FussgängerInnen haben überall Vortritt. Weiter lesen...
29. Juni 2006
ÖffentlichkeitsprinzipHans Stutz fordert den Stadtrat in einem Postulat auf, zu prüfen, wie er das Öffentlichkeitsprinzip mit Geheimhaltungsvorbehalt in der städtischen Verwaltung einführen will. Weiter lesen...
29. Juni 2006
Folgekosten Fussball-EMHans Stutz stellt dem Stadtrat in einer Interpellation Fragen zu den Folgekosten der Fussball-EM 2008 für die Stadt Luzern Weiter lesen...
29. Juni 2006
Kindergarten-ZuteilungChrista Stocker Odermatt, Hans Stutz und Lathan Suntharalingam stellen dem Stadtrat in einer Interpellation Fragen zur hohen Anzahl abgewiesener Kinder für einen zweijährigen Kindergartenbesuch. Weiter lesen...
21. Juni 2006
Öffentliche VergabenEdith Lanfranconi-Laube, Pius Suter, Trudi Bissig-Kenel und Esther Steiger-Müller ersuchen den Stadtrat in einem Postulat, Unternehmen zu unterstützen, die Stellen für Lehrlinge und/oder leistungsschwächere Mitarbeitende anbieten oder neu schaffen. Weiter lesen...
17. Juni 2006
Partizipation an ewlCony Grünenfelder fordert den Stadtrat in einem Postulat auf, verschiedene Möglichkeiten zu prüfen für eine angemessene finanzielle Partizipation der Stadt als Eigentümerin am erfolgreichen Geschäftsverlauf der ewl Holding AG. Weiter lesen...
19. Mai 2006
BZO-RevisionMarkus Mächler, Cony Grünenfelder, Beat Züsli und Andreas Moser regen den Stadtrat mit einem Postulat an, zur Begleitung der BZO-Revision möglichst bald ein Begleitgremium einzusetzen, in dem periodisch die laufenden Teilschritte besprochen werden, und dessen Anregungen in die Arbeiten der Stadtplanung einfliessen können. Weiter lesen...
15. Mai 2006
Tieflegung ZentralbahnKatharina Hubacher beauftragt den Stadtrat mit einer Motion, flankierende Massnahmen zur Verkehrsberuhigung im Quartier vorzubereiten, in die Projektplanung der Tieflegung der Zentralbahn einzubringen und diese nach der Tieflegung umzusetzen, um so die drohende Belastung der Quartiere durch zusätzlichen Durchgangsverkehr zu vermeiden. Weiter lesen...
15. Mai 2006
Carsharing fördernKatharina Hubacher, Cony Grünenfelder, Christa Stocker Odermatt, Korintha Bärtsch und Edith Lanfranconi bitten den Stadtrat mit einem Postulat, die Förderung des Car-Sharing zu prüfen und entsprechende Aktionen vorzubereiten und durchzuführen. Weiter lesen...
9. Mai 2006
Spiel- statt ParkplätzeBeat Züsli und Christa Stocker Odermatt fordern den Stadtrat mit einem Dringlichen Postulat auf, an der Sälistrasse für die Parkierung und die Taxi-Vorfahrt Lösungen zu suchen, welche die Erhaltung der Spiel- und Grünfläche ermöglichen und das vorliegende Projekt abzulehnen. Weiter lesen...
4. April 2006
Steuerkonkurrenz-SpiraleChrista Stocker Odermatt fragt den Stadtrat in einer Interpellation, wie er sich zur aktuellen Steuerdiskussion in den Kantonen stellt und mit welchen Massnahmen er der Steuerkonkurrenz-Spirale begegnet, um eine wirksame und zukunftsfähige zentralschweizerische Regionalpolitik zu entwickeln. Weiter lesen...
30. März 2006
ewl Holding AGCony Grünenfelder stellt dem Stadtrat in einer Interpellation Fragen zur finanziellen Partizipation der Stadt als Eigentümerin am erfolgreichen Geschäftsverlauf der ewl Holding AG. Weiter lesen...
21. März 2006
RollstuhlgängigkeitChrista Stocker Odermatt bittet den Stadtrat in einem Postulat, zusammen mit Behindertenorganisationen ein Konzept für durchgehend rollstuhlgängige Routen durch die Stadt zu erstellen. Weiter lesen...
14. März 2006
Studentisches WohnenCony Grünenfelder bittet den Stadtrat mit einem Postulat, im Hinblick auf die Realisierung der Universität zu prüfen, mit welchen Massnahmen das studentische Wohnen gefördert werden kann. Weiter lesen...
1. März 2006
Buserschliessung HeimePhilipp Federer und Edith Lanfranconi-Laube kritisieren in einer Interpellation die fehlende Buserschliessung der Heime. Die Sonntagskurse wurden kurzfristig aus Spargründen gestrichen. Weiter lesen...
13. Februar 2006
Feinstaub-PostulatKatharina Hubacher ersucht den Stadtrat mit einem Dringlichen Postulat, für die Stadt Luzern Kataloge zu erarbeiten mit kurzfristig umsetzbaren Massnahmen bei Überschreitungen der Grenzwerte von Ozon- und Feinstaubbelastung. Weiter lesen...
30. Januar 2006
Busangebot MaihofKorintha Bärtsch und Philipp Federer reichen ein Postulat zur Verbesserung des öV im Maihofquartier ein. Mit dem neuen Fahrplan wurden viele Kurse abgebaut. Insbesondere die Haltestelle Weggismatt wird in Stosszeiten viel schlechter bedient. Weiter lesen...