Grüne Vorstösse im Stadtparlament Luzern - Archiv 2005
7. November 2005
Doppelgelenkbusse?Philipp Federer verlangt in einem Vorstoss Antworten zur Busstrategie der vbl. Die von der vbl vorgeschlagenen Doppelgelenkbusse sind gemäss Tests keine Alternative zu einer Stadtbahn und gefährden den Trolleybus. Weiter lesen...
17. Oktober 2005
Mehrverkehr durch EbisquareAgatha Fausch Wespe und Rita Meyer-Facius bitten den Stadtrat in einem Postulat, nach der Zustimmung des Volkes zum Rontal-Zubringer eine Reihe von Massnahmen zu prüfen, damit die Stadt nicht im Lärm und Gestank des zu erwartenden Mehrverkehrs erstickt. Weiter lesen...
29. September 2005
Ursulinenkloster MariahilfCony Grünenfelder bittet den Stadtrat mit einer Motion um einen Bericht zur Nutzung und Sanierung des ehemaligen Ursulinenklosters Mariahilf. Weiter lesen...
21. September 2005
Verkehr BruchquartierChrista Stocker Odermatt bittet den Stadtrat zu prüfen, ob die Bruchstrasse durch eine andere Verkehrsführung oder durch gezielte Lenkungsmassnahmen vom Schleichverkehr entlastet werden kann. Weiter lesen...
21. September 2005
Veloverkehr NeustadtChrista Stocker Odermatt und Peter Henauer bitten den Stadtrat, möglichst alle Einbahnstrassen im Hirschmattquartier für den Veloverkehr zu öffnen. Weiter lesen...
5. Juli 2005
Kundgebungsmonopol?Hans Stutz und Philipp Federer stellen dem Stadtrad mit einer Interpellation Fragen zur städtischen Bewilligungspraxis von Kundgebungen, unter besonderer Berücksichtigung eines städtischen Kundgebungsmonopols für einzelne Tage des Jahres. Weiter lesen...
9. Mai 2005
FeinstaubbelastungKatharina Hubacher fordert in einer Motion vom Stadtrat ein Massnahmenpaket, um die Feinstaubbelastung in der Stadt Luzern innert drei Jahren im Jahresmittelwert wieder unter den gesetzlichen Grenzwert zu reduzieren. Weiter lesen...
6. Mai 2005
Tauben in der StadtRita Meyer-Facius bittet den Stadtrat im Namen der JG/GB-Fraktion, das Projekt "Stadttauben Luzern" rasch weiter zu verfolgen und neue Standorte für ein Taubenhaus zu prüfen. Weiter lesen...
6. Mai 2005
Polizei-GrosseinsatzPhilipp Federer stellt dem Stadtrat 10 heikle Fragen zum Grosseinsatz der Polizei vom 1. 5. 05. Z. B. Wie viele Zuschauer und Zuschauerinnen wurden verhaftet und wie Schwerverbrecher abgeführt und nackt untersucht? Weiter lesen...
3. Mai 2005
Praxis LohnerhöhungenHans Stutz stellt mit einer Interpellation Fragen zur Praxis bei der Verteilung der individuellen Lohnerhöhungen. Weiter lesen...
29. April 2005
BehandlungsdauerHans Stutz stellt mit einer Interpellation Fragen zur Behandlungsdauer bei den Einbürgerungen von Einwohnerinnen und Einwohnern ohne Schweizer Pass Weiter lesen...
26. April 2005
Qualität der VelopolitikChrista Stocker Odermatt und Peter Henauer bitten den Stadtrat mit einem Postulat, mit einem Qualitätsmanagementsystem, z. B. BYPAD, zu arbeiten, um die Velopolitik gezielt zu verbessern. Weiter lesen...
26. April 2005
Veloabstellkonzept UniPeter Henauer und Christa Stocker Odermatt wollen den Stadtrat mit einer Motion beauftragen, ein Veloabstellkonzept für die Universität Luzern auszuarbeiten und in einem Bericht vorzulegen. Weiter lesen...
26. April 2005
Veloverbindung zur UniPeter Henauer und Christa Stocker Odermatt fordern den Stadtrat mit einem Postulat auf, im Zusammenhang mit dem Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Bahnhof eine oberirdische Velo- und Fussgängerverbindung von der Langensandbrücke / Ecke Zentralstrasse / Kino Capitol zum neuen Universitätsgebäude via Durchgang Gewerbeschulhaus zu prüfen. Weiter lesen...
26. April 2005
Velos am BahnhofPeter Henauer und Christa Stocker Odermatt wollen den Stadtrat mit einer Motion beauftragen, ein Projekt für die Erstellung einer bedarfsgerechten Veloabstellanlage über den Gleisen des Bahnhofs Luzern auszuarbeiten. Weiter lesen...
11. April 2005
"Ohne Auto in die Stadt!"Zora Schelbert fordert in einem dringlichen Postulat den Einbezug der städtischen Bevölkerung in die Planung des Aktionstages "Ohne Auto in die Stadt!" Weiter lesen...
18. März 2005
Energieeffizienz im öVKatharina Hubacher stellt dem Stadtrat in einer Interpellation Fragen zur Energie-Effizienz im öffentlichen Verkehr. Weiter lesen...
14. März 2005


Philipp Federer reicht ein dringliches Postulat gegen den überstürzten Kauf eines teuren Wasserwerfers ein. Es ist nicht ersichtlich, warum die Stadt gemäss Budget 1,0 Mio. Franken hinblättern soll. Weiter lesen...
6. März 2005
Fahrtenmodell im SchlundCony Grünenfelder stellt dem Stadtrat Fragen zu den Auswirkungen der negativen Abstimmung über das Fahrtenmodell im Krienser Schlund. Weiter lesen...
24. Februar 2005
NaturgefahrenAgatha Fausch Wespe stellt dem Stadtrat namens der GB/JG-Fraktion Fragen bezueglich Stadtentwicklung, Stadtplanung und Sicherheitsfragen im Umgang mit Katastrophen durch Erdbeben oder Überflutungen. Weiter lesen...
14. Februar 2005
Komfort Buslinie 7Christa Stocker und Rita Meyer-Facius bitten den Stadtrat im Namen der JG/GB-Fraktion, mit den VBL Gespräche aufzunehmen, um das Komfortangebot für die BenützerInnen der Buslinie 7 zu optimieren. Weiter lesen...
1. Februar 2005
Buslinie 7, LöchliRita Meyer-Facius und Christa Stocker Odermatt bitten den Stadtrat im Namen der JG/GB-Fraktion, die Verkehrssituation im Bereich der Busstation Unterlöchli und der nahen Fussgängerübergänge zu prüfen und zu optimieren. Weiter lesen...