Grüne Vorstösse im Kantonsparlament Luzern - Archiv 2007
14. Dezember 2007
Wahlkreiseinteilung LuzernMichael Töngi und Mitunterzeichnende aus der SP- und Grünen Fraktion beauftragen den Regierungsrat, dem Grossen Rat eine Änderung des Stimmrechtsgesetzes zur Einführung des doppelten Pukelsheimes als neues Sitzzuteilungsverfahren bei den Kantonsratswahlen zu unterbreiten. Weiter lesen...
4. Dezember 2007
Brain DrainHeidi Rebsamen und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, zusammen mit der Wirtschaftsförderung Luzern einen Planungsbericht auszuarbeiten, wie in den kommenden Jahren Hochqualifizierte für den Arbeitsmarkt im Kanton Luzern gewonnen werden können. Weiter lesen...
4. Dezember 2007
MutterschaftsurlaubHeidi Rebsamen und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat in einem Postulat auf, § 44 der Personalverordnung zu überarbeiten, damit alle schwangeren Frauen nach der Niederkunft in den Genuss von 16 Wochen bezahlten Mutterschaftsurlaub kommen. Weiter lesen...
4. Dezember 2007
Cercle IndicateursAlain Greter und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat in einem Postulat auf, nach den Indikatoren der nationalen Plattform Cercle Indicateurs periodisch über den Stand der nachhaltigen Entwicklung im Kanton Luzern Rechenschaft abzulegen. Weiter lesen...
4. Dezember 2007
NachhaltigkeitsbeurteilungAlain Greter und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat in einem Postulat, Geschäfte von strategischer, gesamtkantonaler Bedeutung vor der Beschlussfassung einer Nachhaltigkeitsbeurteilung im Sinn einer Wirkungsanalyse zu unterziehen. Weiter lesen...
4. Dezember 2007
AlimentenbevorschussungChristina Reusser und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat, innerhalb der Sozialdirektorenkonferenz ein Konkordat für eine kantonsübergreifend einheitliche Regelung und einen definierten Mindeststandard für die Alimentenbevorschussung anzuregen. Weiter lesen...
4. Dezember 2007
PrämienverbilligungsgesetzKatharina Meile und Mitunterzeichnende fordern die Regierung auf, das Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung dahingehend zu ändern, dass junge Erwachsene bis und mit ihrer Erstausbildung, längstens bis 25 Jahre, ihre Prämien um mindestens 50 Prozent verbilligt bekommen. Dabei soll eine Einkommens- und Vermögensgrenze für die Eltern gelten, in Abstufung nach Kindern. Weiter lesen...
6. November 2007
Shared SpaceAlain Greter und Mitunterzeichnende beauftragen die Regierung in einem Postulat, das Konzept Shared Space in die Verkehrsplanung aufzunehmen. Weiter lesen...
6. November 2007
ParteifinanzierungAlain Greter und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat mit einer Motion auf, eine gesetzliche Regelung über die Finanzierung der Parteien zu erarbeiten, die zum einen Transparenz schafft und zum anderen die Wahlkampfkosten begrenzt. Weiter lesen...
6. November 2007
Steuerliche MassnahmenChristina Reusser und Mitunterzeichnende beauftragen den Regierungsrat mit einer Motion, bei der nächsten Steuergesetzrevision tiefe Einkommen vollständig von Steuerbeträgen zu befreien, Anpassungen der Steuertarife vorzunehmen sowie Massnahmen zur Harmonisierung von Sozialtransfers auszuarbeiten, um den heute bestehende negative Arbeitsanreiz aufzuheben. Weiter lesen...
11. September 2007
Feuerbrand-BekämpfungAdrian Borgula bittet den Regierungsrat, vor dem Sommer 2008 die bisherige Strategie zur Bekämpfungs des Feuerbrandes kritisch zu hinterfragen und neue Erfahrungen und Forschungsergebnisse beizuziehen. Weiter lesen...
18. Juni 2007
MagistratenpensionsordnungAdrian Borgula fragt den Regierungsrat im Zusammenhang mit dem Rücktritt des Finanzdirektors, wie die Regelung der Abgangsentschädigung für Regierungsmitglieder in der Magistratenpensionsordnung auszulegen ist. Weiter lesen...
18. Juni 2007
Smog-VerordnungKatharina Meile fragt den Regierungsrat, warum das Postulat Nr. 645 nicht wie versprochen rechtzeitig umgesetzt und die Smog-Verordnung bis heute nicht um den Bereich Ozon ergänzt wurde? Weiter lesen...
27. März 2007
Naturnahe GestaltungAdrian Borgula und Mitunterzeichnende bitten den Regierungsrat in einem Postulat, der naturnahen Gestaltung der Grünflächen bei kantonalen Hoch- und Tiefbauten mit geeigneten Massnahmen in Zukunft mehr Beachtung zu schenken. Weiter lesen...
27. März 2007
Weniger EinschränkungenPatrick Graf und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat auf, beim Förderprogramm für thermische Solaranlagen, welches am 1. April 2007 anläuft, auf allzu restriktive Einschränkungen zu verzichten Weiter lesen...
27. März 2007
StandesinitiativePatrick Graf und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat auf, dem Grossen Rat eine Standesinitiative vorzulegen zur Trennung der Gelder für die zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte (ZEB) von der Neat-Finanzierung. Weiter lesen...
27. März 2007
HochwasserschutzAdrian Borgula und Mitunterzeichnende stellen dem Regierungsrat Fragen zu Landreserven, die bei der Umsetzung von Hochwasserschutzprojekten allenfalls als Realersatz für zusätzlichen Raumbedarf von Fliessgewässern angeboten werden können. Weiter lesen...
31. Januar 2007
Energieetikette GebäudePatrick Graf und Mitunterzeichnende fordern den Regierungsrat auf, im Kanton Luzern eine Energieetikette für Gebäude einzuführen. Weiter lesen...
29. Januar 2007
Postulat SteuerverwaltungAdrian Borgula beauftragt den Regierungsrat mit einem Postulat, das Projekt Kundenfreundlichkeit in der Steuerverwaltung weiterzuverfolgen bzw. anzupassen. Weiter lesen...