Grüne Vorstösse im Kantonsparlament Luzern - Archiv 2006
5. Dezember 2006
WerbebeschränkungAdrian Borgula ersucht den Regierungsrat in einem Postulat, mit den beauftragten Verkehrsbetrieben die Beschränkung der Werbung in und an Wagen des öffentlichen Verkehrs zu regeln. Weiter lesen...
5. Dezember 2006
einheitliche KinderzulagenNino Froelicher ersucht die Regierung in einer Motion, die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die Familienzulagen bereits auf den 1. Januar 2008 im Kanton einzuführen und das kantonale Gesetz über die Familienzulagen anzupassen. Weiter lesen...
7. November 2006
ErdbebensicherheitPatrick Graf stellt in einer Anfrage der Regierung Fragen zur Erdbebensicherheit im Kanton Luzern. Weiter lesen...
7. November 2006
Brutalo-GamesNino Froelicher wirft in einer Anfrage verschiedene Fragen zum Verkauf von Brutalo-Games im Kanton Luzern auf. Weiter lesen...
7. November 2006
VideoüberwachungPatrick Graf fordert den Regierungsrat in einer Motion auf, dem Grossen Rat eine Vorlage vorzulegen, mit der die Grundsätze über die Videoüberwachung an öffentlichen und allgemein zugänglichen Orten gesetzlich geregelt werden. Weiter lesen...
7. November 2006
öffentliche BeschaffungAdrian Borgula ersucht den Regierungsrat in einem Postulat, bei Vergaben nach dem Gesetz über die öffentlichen Beschaffungen umwelt- und sozialverträgliche Mindestanforderungen bereits bei der Ausschreibung festzusetzen. Weiter lesen...
15. September 2006
Lohn(un)gleichheitPeter Lerch fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, Massnahmen zu treffen gegen die Diskriminierung von Frauen bei den Löhnen. Weiter lesen...
14. September 2006
ZwangsprostitutionKatharina Meile beauftragt den Regierungsrat in einem Postulat zu überprüfen, ob den Präventions- und Kontrollorganen des Kantons Luzern zusätzliche Ressourcen (finanziell, personell) zur Verfügung gestellt werden sollten, damit ein Anstieg der Zwangsprostitution im Rahmen der EM 2008 im Raum Luzern präventiv verhindert werden kann. Weiter lesen...
14. September 2006
Mehr FrauenPatrick Graf fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf zu prüfen, wie eine höhere Beteiligung von Frauen in den Verwaltungsräten mit mehrheitlich kantonaler Beteiligung, namentlich der Kantonalbank, der Gebäudeversicherung und der landwirtschaftlichen Kreditkasse, möglich ist. Weiter lesen...
14. September 2006
GenderkompetenzNino Froelicher fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, das Thema Genderkompetenz in die Verwaltungsweiterbildung zu integrieren, insbesondere bei der Führungsausbildung. Weiter lesen...
14. September 2006
Gender MainstreamingNino Froelicher beauftragt den Regierungsrat in einem Postulat, auf der Basis der Erfahrungen des Pilotprojektes in der Dienststelle Umwelt und Energie in je einem Amt bzw. in einer Abteilung pro Departement ein Gender-Mainstreaming-Projekt durchführen zu lassen und dafür entsprechende Ressourcen zu sprechen. Weiter lesen...
14. September 2006
ElternurlaubPatrick Graf fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, Vätern und Müttern den Bezug eines unbezahlten Elternurlaubes von mindestens vier Wochen reglementarisch zu ermöglichen. Weiter lesen...
14. September 2006
Schutz für MigrantinnenAdrian Borgula beauftragt den Regierungsrat in einem Postulat, zum Schutz von Migrantinnen vor häuslicher Gewalt verschiedene Massnahmen in die Wege zu leiten. Weiter lesen...
14. September 2006
SozialabgabechecksAdrian Borgula bittet den Regierungsrat in einem Postulat zu prüfen, ob und wie im Kanton Luzern ein einfaches und transparentes Abrechnungssystem für Sozialabzüge, ein Sozialabgabecheck, eingeführt werden kann. Weiter lesen...
14. September 2006
KinderkrippenzuschlägeSibylle Lehmann beauftragt die Regierung in einer Motion, den zusätzlichen Betreuungsaufwand für Kleinkinder bis 18 Monate zu finanzieren, welche der Bund mit seiner Anstossfinanzierung für familienergänzende Kinderbetreuung nicht trägt. Weiter lesen...
14. September 2006
Mutterschafts-StellvertretungSibylle Lehmann stellt dem Regierungsrat Fragen über die Anwendungspraxis der Mutterschafts-Stellvertretung Weiter lesen...
14. September 2006
MädchenbeschneidungSibylle Lehmen stellt dem Regierungsrat Fragen über allfällige Mädchenbeschneidungen in Luzerner Spitälern. Weiter lesen...
14. September 2006
SteuergesetzrevisionAdrian Borgula beauftragt den Regierungsrat in einer Motion, im Fall der Ablehnung der Teilrevision 2008 des Steuergesetzes in der Referendumsabstimmung unverzüglich eine erneute Steuergesetzrevision einzuleiten. Weiter lesen...
27. Juni 2006
Sexuelle OrientierungPatrick Graf und Mitunterzeichnende stellen dem Stadtrat Fragen zur Unterstützung von Jugendlichen bei ihrer sexuellen Orientierung. Weiter lesen...
26. Juni 2006
Burnout im Kanton LuzernKatharina Meile stellt der Regierung Fragen zum Umgang mit dem Burnout-Syndrom in der Kantonalen Verwaltung. Weiter lesen...
15. Mai 2006
SchieneninfrastrukturAdrian Borgula beauftragt den Regierungsrat in einem Postulat, bei Bund und SBB mit Nachdruck die Aufnahme der beiden öV-Schlüsselprojekte Ausbau der Bahnhofzufahrt und Doppelspurausbau Rotsee in die ZEB bzw. Bahn 2000, 2. Etappe, einzufordern. Weiter lesen...
15. Mai 2006
Ackermann in EntlebuchAdrian Borgula beauftragt den Regierungsrat in einem Postulat, aus der Schliessung des Versandhauses Ackermann in Entlebuch Konsequenzen zu ziehen und sich mit verschiedenen Massnahmen für die Betroffenen einzusetzen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
WaldfeuerAdrian Borgula verlangt vom Regierungsrat in einer Motion, innerhalb von einem Jahr ein möglichst weitgehendes Verbot für das offene Verbrennen von Wald-, Feld- und Gartenabfällen zu erlassen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
BaustellenSibylle Lehmann fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, den bestehenden Massnahmenplan Luftreinhaltung konsequent umzusetzen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
PartikelfilterSibylle Lehmann verlangt von der Regierung in einer Motion, alle kantonseigenen Diesel-Nutzfahrzeuge ‐ alte und neue ‐ innerhalb von einem Jahr mit Partikelfilter auszurüsten. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Smogverordnung anpassenKatharina Meile fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, die Smog-Verordnung von 1998 zu überarbeiten und den Sekundärschadstoff Ozon in die Verordnung aufzunehmen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Smogverordnung anpassenKatharina Meile fordert den Regierungsrat in einem Postulat auf, die Smog-Verordnung von 1998 zu überarbeiten und den Schadstoff PM 10 (Feinstaub) in die Verordnung aufzunehmen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
MotorfahrzeugsteuerPeter Lerch beauftragt den Regierungsrat in einer Motion, ein System der emissions- und verbrauchsabhängigen Motorfahrzeugsteuer vorzuschlagen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Einheitstarife im öVKatharina Meile fordert den Regierungsrat auf, Modelle zu prüfen und möglichst schnell einzuführen, um beim Überschreiten bestimmter Grenzwerte im öV Einheitstarife oder massive Vergünstigungen gewähren zu können. Weiter lesen...
20. Februar 2006
MobilitätsmanagementPeter Lerch bittet den Regierungsrat in einem Postulat zu prüfen, wie die kantonale Verwaltung als Betrieb Mobilitätsmanagement einführen kann. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Bus priorisierenPatrick Graf fordert den Regierungsrat in einer Motion auf, auf den Kantonsstrassen innerorts in Agglomeration und Stadt Luzern schnellstmöglich Busspuren zu schaffen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Fonds LangsamverkehrSibylle Lehmann verlangt in einer Motion vom Regierungsrat, zur Förderung des Langsamverkehrs einen Fonds in der Höhe von 1 Million Franken pro Jahr zu äufnen. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Leitbild LangsamverkehrNino Froelicher fordert den Regierungsrat in einer Motion auf, ein Leitbild Langsamverkehr zu erstellen, um darauf aufbauend ein Kantonales Förderprogramm für den Langsamverkehr in den Städten, den Agglomerationen und im ländlichen Raum entwickeln zu können. Weiter lesen...
20. Februar 2006
Umsetzung RadroutenkonzeptSybille Lehmann stellt dem Regierungsrat Fragen zur Umsetzung des kantonalen Radroutenkonzeptes. Weiter lesen...
7. Februar 2006
Feinstaub-MassnahmenPatrick Graf fordert die Regierung mit einem Dringlichen Postulat auf, bei kommenden Grenzwertüberschreitungen rascher und wirkungsvoller zu handeln. Weiter lesen...
30. Januar 2006
gerechteres SteuersystemPatrick Graf bittet den Regierungsrat in einer Motion, dem Grossen Rat einen Planungsbericht vorzulegen über die mögliche Einführung eines gerechteren und ausgleichenderen Steuersystems analog zur Idee von Carl August Zehnder. Weiter lesen...
16. Januar 2006
LuftgrenzwerteAdrian Borgula reicht eine Dringliche Anfrage ein und stellt der Regierung Fragen zur aktuell praktisch dauernden Überschreitung der Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung. Weiter lesen...