Grüne Vorstösse im Kantonsparlament Luzern - Archiv 2004
30. November 2004
StrassenbauschuldAdrian Borgula stellt Fragen im Zusammenhang mit dem im IFAP 2005‐2009 für 2005 vorgesehenen Abbau der Strassenbauschuld. Weiter lesen...
29. November 2004
Kompetenzordnung WOSTLouis Schelbert verlangt mit einer Motion vom Regierungsrat eine Ergänzung des Volksschulbildungsgesetzes, die dem Parlament eine verbindliche Mitsprache bei der WOST ermöglicht. Weiter lesen...
29. November 2004
WochenstundentafelLouis Schelbert bittet die Regierung um die Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit dem Wochenstundentafel-Beschluss. Weiter lesen...
3. November 2004
LotterieerträgnissePeter Lerch fordert den Regierungsrat in einer Motion auf, Richtlinien über die Verwendung des Kantonsanteils an den Lotterieerträgnissen zu erlassen. Weiter lesen...
3. November 2004
SelbsthilfegruppenPatrick Graf bittet die Regierung in einem Postulat, die Wiedereinführung und Weiterführung einer regionalen Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen zu fördern und zusammen mit anderen Beteiligten ihr Weiterbestehen und ihre Finanzierung sicherzustellen. Weiter lesen...
21. September 2004
Anfrage Schweiz-EUAnfrage über die Verhinderung von Lohn- und Sozialdumping durch die Personenfreizügigkeit Schweiz-Europäische Union (EU) Weiter lesen...
14. September 2004
LiegenschaftenpolitikLouis Schelbert verlangt in einer Motion einen Bericht über die Liegenschaftenpolitik des Kantons für Liegenschaften des Finanz- und des Verwaltungsvermögens. Weiter lesen...
14. September 2004
HolzförderungAdrian Borgula stellt fünf Jahre nach Inkraftsetzung des Kantonalen Waldgesetzes im Sinne einer ersten Bilanz Fragen zur Evaluation von Holz bei kantonalen und kommunalen sowie vom Kanton subventionierten Bauprojekten. Weiter lesen...
14. September 2004
BaldeggerseeAdrian Borgula stellt der Regierung Fragen zur langfristigen Problemlösung im Gewässerschutz am Baldeggersee. Weiter lesen...
14. September 2004
ErwachsenenbildungLouis Schelbert stellt der Regierung Fragen über ihre Haltung zu den Empfehlungen der EDK zur Weiterbildung von Erwachsenen. Weiter lesen...
13. September 2004
LadenschlussgesetzLouis Schelbert fordert in einer Motion vom Regierungsrat den Entwurf einer Standesinitiative für ein nationales Ladenschlussgesetz mit GAV-Pflicht. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat WaldMit einem dringlichen Postulat beauftragen wir den Regierungsrat, dem Beratungsauftrag nach § 28 Waldgesetz nachzukommen, bzw. auf die "wesentliche Einschränkung der Beratungstätigkeit" und die Personalentlassung zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat Landwirtschaft und WaldMit einem dringlichen Postulat beauftragen wir den Regierungsrat, auf undifferenzierte Kürzungen von Staatsbeiträgen in den Bereichen Landwirtschaft und Wald zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat Energie und KlimaMit einem dringlichen Postulat beauftragen wir den Regierungsrat, das Leistungsniveau im Bereich Umwelt und Energie mindestens zu halten und auf die Abbaumassnahme nach dem Abbaupaket B 43 zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat FachschulenMit einem dringlichen Postulat beauftragen wir den Regierungsrat, auf die Bedgetkürzungen an der Fachschule für Gestaltung und Kunst und der Fachschule für Tourismus zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Motion Unternehmens-SteuerrechtMit einer dringlichen Motion beantragen wir, die geplante Revision des Unternehmens-Steuerrechts zu verschieben und statt der rund 7 Millionen Franken Ausfälle denselben Ertrag weiterhin der Staatskasse zuzuführen. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat WeiterbildungMit einem dringlichen Postulat beantragen wir, die Weiterbildung (auch) im Kanton Luzern zu konsolidieren und zu verstärken und keine Subventionen zu kürzen. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat PersonalabbauMit einem dringlichen Postulat verlangen wir, dass anstelle eines blinden Personalabbaus der Leistungsauftrag des Kantons gesamthaft überprüft wird. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat LohnkürzungenMit dringlichen Postulat beantragen wir, die ins Auge gefassten Lohnkürzungen nicht zu beschliessen. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat StudentenheimeMit einem dringlichen Postulat bitten wir die Regierung, auf die Streichung der Beiträge an die Studentenheime zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat BeratungsgebührenMit einem dringlichen Postulat bitten die Regierung, auf die Einführung von Beratungsgebühren für Erwachsene bei der Berufs- und Studienberatung zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat ElternbeiträgeMit einem dringlichen Postulat bitten wir die Regierung, auf die Erhöhung der Elternbeiträge an die heilpädagogischen Zentren zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat Technisches GestaltenMit einem dringlichen Postulat bitten wir die Regierung, auf die Kürzung von einer Wochenstunde im Fach Technisches Gestalten auf 3./4. Primarschul-Stufe zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat HauswirtschaftMit einem dringlichen Postulat bitten wir die Regierung, auf die Kürzung von einer Wochenstunde im Fach Hauswirtschaft auf Sek-Stufe 1 zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat landw. KreditkasseMit einem dringlichen Postulat bitten wir die Regierung, auf die Verminderung von jährlich 400 000 Fr. bei den Staatsbeiträgen an die landwirtschaftliche Kreditkasse für Wohnbausanierungen und rasche Rückzahlung von Ökokrediten zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat HochbautenMit einem dringlichen Postulat bitten wir die Regierung, auf die Verminderung von jährlich 3 Millionen beim Globalbudget für Hochbauten zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat StellenstoppMit einem dringlichen Postulat fordern den Regierungsrat auf, die Weiterführung des Stellenstopps an den kantonalen Spitälern mit Weitblick und mit Rücksicht auf die Patientensicherheit umzusetzen. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat PrämienverbilligungMit einem dringlichen Postulat fordern wir den Verzicht auf das Einfrieren der Kantonsbeiträge an die Prämienverbilligung. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat MusikschulenMit einem dringlichen Postulat fordern wir die Beibehaltung der Kantonsbeiträge an die Musikschulen. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Motion HeimfinanzierungMit einer dringlichen Motion fordern wir den Verzicht auf lineare Einsparungen bei der Heimfinanzierung. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat GymnasienMit einem dringlichen Postulat fordern wir den Verzicht einer Reduktion der Wochenstunden an den kantonalen Gymnasien. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat SKOSMit einem dringlichen Postulat beantragen wir, auf die Kürzung der wirtschaftlichen Sozialhilfe zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat GerichteMit einem dringlichen Postulat fordern wir den Verzicht auf Personalabbau am Obergericht und am Verwaltungsgericht. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Motion PHZ und FHZMit einer dringlichen Motion fordern wir strukturelle Massnahmen bei der PHZ und FHZ anstelle von Leistungsabbau. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat SteuerverwaltungMit einem dringlichen Postulat fordern wir den Regierungsrat auf, auf die allgemeine Kostenreduktion bei der Steuerverwaltung im Umfang von Fr. 450 000.- zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat GlobalbudgetMit einem dringlichen Postulat fordern wir den Regierungsrat auf, auf die lineare Kürzung der Globalbudgets um 1% zu verzichten. Weiter lesen...
1. Mai 2004
Postulat BibliothekenMit einem dringlichen Postulat fordern wir den Regierungsrat auf, auf die Kürzung der Staatsbeiträge an die Bibliotheken zu verzichten. Weiter lesen...
28. Januar 2004
NichtrauchertischeMit einer Motion wird die Regierung gebeten, einen Entwurf für eine Änderung des Gastgewerbegesetzes vorzulegen, welche einen Mindestanteil an Nichtrauchertischen von einem Drittel in Gaststätten vorsieht. Weiter lesen...
28. Januar 2004
WerbeverbotMit einer Motion wird der Regierungsrat beauftragt, ein Werbeverbot für Tabakwaren und Alkoholika auf öffentlichem und privatem Grund zu erlassen. Weiter lesen...